Schweizer Halbhartkäse
Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage
Schweizer Halbhartkäse verfügen über einen weichschnittigen bis festen bis Teig. Allgemein kann zwischen zwei Sorten an Halbhartkäsen unterschieden werden. In Halbhartkäse, die aus pasteurisierter Milch hergestellt werden und jenen die aus reiner Rohmilch erzeugt sind. Rohmilchkäse sind meist würziger und etwas weichschnittiger als Käse aus pasteurisierter Milch.
Lagerzeit und Inhaltsstoffe von Halbhartkäse
Halbhartkäse werden durchschnittlich zwischen zwei und sechs Monaten reifegelagert. Mit zunehmender Reife werden sie härter und erhalten ihre nachhaltig pikante Geschmackstextur. Auf diese Weise erzeugte Käse sind reich an wichtigen Nährstoffe und Mineralien wie Kalzium, zudem enthalten sie einen hohen Gehalt der Vitamine A, B6, B12, D. Da Halbhartkäse aufgrund der Lagerzeit nur noch Spuren von Laktose (Milchzucker) enthalten, können diese auch von Personen mit Laktoseintoleranz verzehrt werden.
Fettanteil von Halbhartkäse
Schweizer Halbhartkäse wird in vier verschieden Fettgehaltstuffen erzeugt. Als Rahmkäse mit mindestens 55 % Fettgehalt, als Vollfettkäse mit mindestens 45 % Fettanteil, wie bei Appenzeller Käsen, als Viertelfettkäse mit mindestens 15 % sowie als Magerkäse, welche über weniger als 15 % Fettgehalt in Käsemasse verfügen.
Berühmte Schweizer Halbhartkäse
Zu den bekanntesten Halbthartkäse Sorten zählen u. a. der Appenzeller, der Tête de Moine oder auch der Vacherin Fribourgeois, die aufgrund ihrer guten Schmelzeigenschaften auch gerne für die Zubereitung von Fondue verwendet. Der Tête de Moine wird bis heute in einem ehemaligen Schweizer Mönchskloster hergestellt. In schöne Rosetten geschnitten schmeckt der Tete de Moine Käse nicht nur fantastisch, sondern ist auch eine echte Augenfreude. Besonders bei Gästen kommt dieser besondere Schweizer Käse gut an. Auch der höhlengereifte Grotto sowie Bratkäse der Traditionskäserei Seiler oder der Rote Hexe Käse, Alte Hexe sowie Weinland Käse der Marke Bodenseekäse erfreuen sich ebenfalls einer wachsenden Beliebtheit. Diese Halbhartkäse werden zumeist als Schnittkäse genossen, eignen sich aber auch sehr gut zum überbacken von Speisen.