Birchmeier Drucksprühgeräte

Birchmeier ist seit 1876 bekannt für Sprühgeräte aller Art in höchster Schweizer Qualität. Alle Birchmeier Produkte werden in der Schweiz hergestellt. Das Unternehmen verbessert seine Produkte stetig und orientiert sich dabei immer aktuellen Stand der Technik. Die Birchmeier Sprühgeräte sind äußerst robust ...Weiterlesen

Filter auswählen:
3 Artikel
Seite 1 von 1
Seite 1 von 1

Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage

Birchmeier Drucksprühgeräte

Smart und Swiss seit 1876 lautet das Motto von Birchmeier. Seit bald 150 Jahren überzeugt Birchmeier durch Qualität und Innovationsgeist. Sprühgeräte aller Art umfassen das Sortiment von Birchmeier. Gefertigt werden alle Produkte in der Schweiz. Seinen Sitz hat das Traditionsunternehmen in Stetten. Um den Herstellungsprozess transparent zu halten und eine höchstmögliche Qualität gewährleisten zu können, werden auch die Zulieferer von Birchmeier genau ausgewählt. Vorwiegend sind auch diese in der Schweiz ansässig. Es wird großen Wert auf eine gute Beziehung zu den Zulieferern gelegt, denn dadurch wird die Flexibilität gesteigert und Produkte können schneller weiterentwickelt werden. Die Produkte von Birchmeier zielen darauf auf, Menschen ihre Arbeit zu vereinfachen, im privaten Gebrauch und im gewerblichen Umfeld. Die Handsprühgeräte, Drucksprühgeräte und Handstreuer von Birchmeier sind überaus robust, so können sie viele Jahre zum Einsatz kommen.

Geschichte

Birchmeier Sprühgeräte wurden aus der Not heraus erfunden. Im 18. Jahrhundert verbreitete sich die Reblaus in Europa. Sie lies sich vor allem in Weinbergen nieder und gefährdete damit die Traubenernte. Die Weinstöcke wurden mithilfe von Pinseln mit Schutzmittel bestrichen, doch die Reblaus verbreitete sich so rasch, dass man nicht mehr hinterherkam. Johann B. Birchmeier suchte nach einer Möglichkeit, das Schutzmittel schneller und einfacher auftragen zu können. Er entwickelte das erste Rückensprühgerät und sorgte damit gleichzeitig für einen Ausweg aus dieser zunächst aussichtslosen Lage. Doch auf diesem Erfolg ruhte sich Birchmeier nicht aus. Das Unternehmen tüftelte an neuen Erfindungen und brachte wenige Jahre später einen Rückennebelbläser auf den Markt, den sich Birchmeier sogar patentieren ließ. Bis 1972 verwendete Birchmeier Metallbehälter für seine Produkte, diese wurden durch leichtere Kunststoffbehälter ersetzt. Das Unternehmen wuchs weiter, Drucksprühgeräte und viele andere Produkte vergrößerten das Sortiment. Eine größere Produktionsstätte war von Nöten, so zog Birchmeier von Künten nach Stetten. Im Jahr 1995 wurde Birchmeier mit dem ISO 9001 Qualitätszertifikat ausgezeichnet. Der Erfindergeist von Birchmeier machte sich bezahlt, das Unternehmen erhielt mehrere Auszeichnungen für seine innovativen Produkte. 2011 wurde der Birchmeier Granomax, ein Salz- und Granulatstreuer, mit dem Innovationspreis ausgezeichnet. Die Birchmeier Produkte werden stetig weiterentwickelt, dabei orientiert sich Birchmeier immer am aktuellen Stand der Technik. So gab es bereits 2013 akkubetriebene Sprühgeräte oder 2017 Sprühgeräte, deren Druck elektronisch geregelt wurde.

Auszeichnungen

Das Innovationsreichtum von Birchmeier zog schnell Aufmerksamkeit auf sich. Die einfallsreichen Produkte setzten sich stark von Konkurrenzprodukten ab und waren ihrer Zeit oftmals weit voraus. So kam es, dass Birchmeier mehrfach ausgezeichnet wurde mit folgenden Preisen:

  • Innovation Award 2006
  • Innovation Award 2008
  • Innovation Award 2010
  • Neuheitenauszeichnung 2014
  • Zertifikat Energie-Agentur der Wirtschaft 2015 / 2016
  • Neuheiten 2017 Demopark
  • Taspo Award 2017
  • Neuheiten Award öga 2018
Themen rund um diese Produkte
Beet | Bewässerung | Dünger | Garten | Rasen
Nach oben