Magazin
Herzlich willkommen im Swiss Finest Magazin!
Hier finden Sie alles Mögliche und Unmögliche über die Schweiz in all ihren Facetten:
Ständig neue Reisetipps, Wissenswertes, Kulinarisches, Kurioses, Kulturelles, Kontroverses und allerhand spannender Geschichten über das Leben im (wahrscheinlich) schönsten Land der Welt.
Die Schweiz hat viel mehr zu bieten, als nur Heidi und Löcher im Käse. Auch wenn sie etwa zehnmal kleiner ist, als Deutschland. Deutschland hat 16 Bundesländer, die Schweiz sogar 26. Man nennt sie Kantone. Unterschiedlicher könnten diese 26 Kantone kaum sein. Abgesehen von großen Unterschieden im Klima und in der Wirtschaft hat jeder Kanton sogar seine eigene Sprache, oder zumindest seinen eigenen Dialekt. Selbst innerhalb der Kantone hat praktisch jede Gemeinde ihren eigenen Dialekt.
Natürlich führen diese Unterschiede oft zu Interessenkonflikten zwischen Kantonen und Bundesregierung, oder gar zwischen den Kantonen untereinander, was in einem Föderalstaat mit direkter Demokratie naturgemäß unvermeidbar ist. Dann spricht der Schweizer spöttisch vom „Kantönligeist“. Doch trotzdem halten die Eidgenossen stolz an ihrer Verfassung fest und sind im Zweifel stets „ein einig Volk von Brüdern und Schwestern“, das den Kantönligeist mit Humor zu tragen vermag. Neben all den Unterschieden muss es also auch reichlich Gemeinsamkeiten geben.
Folglich ist es nur gerecht, dass wir unsere Themen hier im Magazin den einzelnen Kantonen entsprechend zuordnen. Wenn es allerdings um Themen geht, die alle 26 Kantone einig miteinander teilen, dann werden sie hier auf „Bundesebene“ zu finden sein.
***
Ein deutscher, ein französischer und ein schweizer Junge diskutieren, woher die Babies kommen. Der deutsche Junge erklärt voller Überzeugung: „Bei uns bringt der Klapperstorch die Babies!“ Der Franzose nicht minder überzeugt: „Bei uns machen ein Mann und eine Frau Amour miteinander, um ein Baby zu machen!“ Der Schweizer Bub aber denkt kurz nach und beginnt schließlich: „Also… Bei uns ist das von Kanton zu Kanton unterschiedlich!“
Unsere Highlights
Der Schweizer Nachthimmel - Wo sich die Sterne am besten beobachten lassen
Flatternde Fledermäuse, alles verschlingende Dunkelheit und sternenklarer Blick in unsere Galaxie – All das bekommen wir kaum noch zu Gesicht. Die Lic
Die letzten Wanderhirten der Schweiz
Die Schweizer Bergwelt ist mehr als nur Wanderparadies, Skipisten und Postkartenidylle. Zwischen den Gipfeln prägen große Schafherden das Bild der Alp
Unsere neuesten Beiträge
Whisky und Weitblick - Der Appenzeller Whiskytrek
Was haben ein traditionsreicher Familienbetrieb, jahrhundertealte Bierfässer und eine mehtägige Wanderung im Alpstein gemeinsam? - Den «Appenzeller Wh
Der Sommer in Genf: Wandern, Schwimmen und Staunen
Eine der wohl kleinsten Metropolen der Welt: die internationale Stadt Genf in der Schweiz. Der nahezu vollständig von Frankreich umschlossene Kanton G
Basel im Sommer erleben: Ein Städtetrip für alle Sinne
Mit gerade einmal 37km² Fläche ist Basel-Stadt, der kleinste Kanton der Schweiz, ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus Deutschland, Frankre
Zwei erfrischende Cocktails nach Schweizer Art: Mit Fernweh in die Karibik, mit Heimweh in die Aare
Für Cocktails gilt die gleiche Regel wie für Speisen: Nur mit den besten Zutaten können sie gut gelingen! Mit frischem Obst und feinen Schweizer Zutat
Wandern mit Kindern: «Das Ziel ist das Ziel.»
Dass die Schweizer Gebirgswelt vor allem im Winter aufregend ist, steht felsenfest. Aber auch im Sommer sind die Berge ein großartiges Urlaubsziel: Tr
Zecken, Wölfe und Schlangen im Paradies - Welche Gefahren lauern beim Wandern?
Selbst im Paradies der Bibel gibt es eine Schlange. Als Symbol für das Böse, Gefahr und Versuchung verleitet sie Adam und Eva, den Verbotenen Apfel vo