Kakao
Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage
Vom Zahlungsmittel zum an der Börse gehandelten Rohstoff
Bereits 3.300 vor Christus wurde die Kakaopflanze in Südamerika angebaut. Belege dafür sind unter anderem Spuren der Pflanze an alten Tongefäßen. Früher wurde die Kakaobohne als Zahlungsmittel verwendet, so kostete beispielsweise bei den Azteken ein Truthuhn ganze 200 Kakaobohnen. Die Azteken und die Majas waren noch weit entfernt von süßen Schokodrinks und Tafelschokolade, sie stellten aus der Kakaobohne vorwiegend ein äußerst bitteres Getränk her. Die Kakaobohne wurde immer populärer, schnell erkannte man, besonders in Europa, das Potenzial des pflanzlichen Rohstoffes. In der Kombination mit Zucker entwickelten die Europäer das weltbekannte Luxusgetränk Kakao. Da die Kakaobohne in immer mehr Lebensmitteln und auch Kosmetikprodukten verarbeitet wurde, vergrößerten sich die Anbaugebiete rasch. Wegen der hohen Nachfrage und des globalen Handels wurden Termingeschäfte an der Börse vollzogen. Bis heute ist das Geschäft mit der Kakaobohne riesig, da es sich um einen natürlichen Rohstoff handelt, ist das Risiko bei einer Investition jedoch groß. Die Elfenbeinküste ist der weltgrößter Kakaoproduzent und –Exporteur, hier haben 40 % der weltweit exportierten Kakaobohnen ihren Ursprung.
![]() |
![]() |
Gut für Körper und Geist
Kakao wird ein positiver Einfluss auf die Stimmung und den Blutdruck nachgesagt. Doch woher kommen diese Mythen und inwieweit kann man ihnen Glauben schenken? Kakao hat einen sehr hohen Anteil an Flavanole, diese haben einen positiven Einfluss auf die Blutgefäße und damit auch auf den Blutdruck. Ein niedriger Blutdruck senkt das Risiko für einen Schlaganfall. Studien bezüglich der Wirkung von Kakao auf den Blutdruck gibt es bislang aber nicht. Erwiesen ist jedoch die stimmungsaufhellende Wirkung von Kakao. Das süße und warme Getränk erfreut uns besonders an kalten Tagen, doch Kakao hat noch mehr zu bieten als Zucker und Wärme. In Kakao sind die Stoffe Serotonin und Dopamin enthalten und diese haben eine nachgewiesene stimmungsaufhellende Wirkung auf den menschlichen Organismus. Dopamin ist auch bekannt als das „Glückshormon“ und Serotonin als das „Wohlfühlhormon“. Also machen Sie sich glücklich mit Ihrem Lieblingskakao!
Leckeren Kakao bei Swiss-Finest kaufen
Swiss-Finest bietet Ihnen köstlichen Kakao von Caotina und Ovomaltine. Ovomaltine ist ein echter Klassiker, der malzige Geschmack ist einzigartig. Ovomaltine schmeckt schokoladig und kann sowohl warm als auch kalt genossen werden. Ebenfalls ein Genuss ist der Caotina Kakao. Der Kakao aus mit feinster Schweizer Schokolade ist in drei Sorten erhältlich: Original, Noir und Blanc. So ist für jeden etwas dabei. Das köstliche Heißgetränk ist ein echter Gaumenschmaus und kann zu jeder Gelegenheit getrunken werden.