Dampfgarer & Dörrgeräte

Filter auswählen:
10 Artikel
Seite 1 von 1
Seite 1 von 1

Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage

Dampfgarer & Dörrgeräte

Dampfgarer und Dörrgeräte sind sich, zumindest optisch, sehr ähnlich. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied? Beide Geräte werden zur Zubereitung von Nahrungsmitteln eingesetzt, sie sind leicht zu bedienen und erleichtern das Kochen.

Die Idee des Dörrens ist schon sehr alt. Früher wurden Nahrungsmittel gedörrt, um sie möglichst lange haltbar zu machen. Beim Dörren wird den Lebensmitteln das Wasser entzogen, das hat den positiven Nebeneffekt, dass sie so leichter und damit besser zum Transport geeignet sind. Als es noch keine praktischen Dörrgeräte gab, wurden die Früchte und Kräuter in Sieben oder Flechtkörben an der Luft getrocknet. Das Verfahren gilt als sehr aufwendig und nahm viel Zeit in Anspruch. Ein Dampfgarer verändert die Haltbarkeit eines Produktes hingegen nicht, er ist ausschließlich zur Zubereitung von Speisen gedacht. 

Mit dem Dampfgarer werden überwiegend Nahrungsmittel wie frisches Gemüse, Fisch, Fleisch und Spargel zubereitet. Beim Dörrgerät sind es eher Früchte, Gemüse, Pilze und Kräuter.

Während beim Dampfgarer der Geschmack erhalten bleibt, verändert sich der Geschmack der Lebensmittel beim Dörren.

Beide Geräte haben die besondere Eigenschaft, Vitamine, Nährstoffe und Mineralstoffe bei der Zubereitung zu bewahren. Beim Anbraten hingegen, gehen viele dieser wichtigen Nährstoffe verloren. An ungesunden Fetten kann beim Dampfgaren ebenfalls gespart werden, denn selbst wenn ein Dampfgarer nur zum Aufwärmen verwendet wird, benötigt man keine Butter oder andere Fette.

Bei Swiss-Finest gibt es die Geräte von den Premiummarken Stöckli und Solis zu kaufen.

Alle Produkte einer Marke
Stöckli logo
Themen rund um diese Produkte
Dörrgeräte | Elektro
Nach oben