Stöckli - Fondue, Raclette & Dörrgeräte

Die A. & J. Stöckli AG ist ein traditionsreiches Unternehmen, welches seit 1874 in der Schweiz ansässig ist. Beim Thema Umwelt gilt Stöckli als absoluter Vorreiter, ein Großteil der Materialien wird recycelt und die entstehende Abwärme wird zum Heizen eingesetzt. Auch soziales Engagement wird bei Stöckli groß geschrieben, so unterstützt die Firma lokale Stiftungen und Bildungsstätten ...Weiterlesen

Filter auswählen:
119 Artikel
Seite 1 von 3
Seite 1 von 3

Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage

Stöckli - Fondue, Raclette & Dörrgeräte

Stöckli - Schweizer Familienbetrieb seit 1874

Die A. & J. Stöckli AG ist ein modernes Familienunternehmen aus der Schweiz mit einer mittlerweile mehr als 140 Jahre währenden Tradition in der Herstellung von Küchen- und Haushaltswaren, Raclette- und Fonduegeräten sowie dem dazugehörigen Zubehör.

Gegründet wurde das Unternehmen 1874 von Alfred Stöckli in Uznach im Schweizer Kanton St. Gallen, wo die ersten Petroleumlampen, Rechauds, Aschenbecher und Pfannendeckel aus Metall hergestellt wurden. Schon kurz nach der Gründung musste die Produktion aufgrund des schnell wachsenden Energiebedarfs nach Netstal im Kanton Glarus verlegt werden. Hier konnte durch die Nutzung der dortigen Wasserkraftanlagen, die Produktion und damit der Unternehmensbereich 'Stöckli Kupfer' ausgebaut werden. Auf diese Weise war es möglich auch die ersten Stöckli Koch- und Serviergeschirre sowie Zierartikel in größeren Stückzahlen zu produzieren.

Mit der Erfindung des weltweit ersten Portionen-Raclette-Ofens hat die Marke Stöckli einen wahren Boom ausgelöst. Seither haben sich die verschiedenen Varianten von Portionen- und Pfännchen-Raclette-Öfen über die gesamte Welt ausgebreitet und bereiten Menschen so gut wie überall die traditionellen Gaumenfreuden des Schweizer Raclette.

Stöckli heute

Stöckli Pfännchenraclette

Auch heute noch befindet sich der Firmensitz der Marke Stöckli in Netstal, wodurch ein erheblicher Beitrag zur Förderung der Wirtschaftsregion Glarus erbracht wird. Denn mittlerweile beschäftigt Stöckli an seinem Unternehmenssitz in Netstal mehr als 120 Mitarbeiter.

Die Marke Stöckli hat in den 140 Jahren des Bestehens seine Produktion stark auf die Kunststoffverarbeitung ausgerichtet und bietet neben Haushaltswaren und Küchengeräten, wie Fondue-, Raclette- und Dörrgeräten mit den Unternehmenszweigen der Kunststoff- und Metallverarbeitungen auch individuelle Lösungen für die Industrie an. Diese Expertise zeigt sich auch an den hochqualitativen Gießkannen und Gartenwerkzeugen von Stöckli. Die zahlreichen Modelle, die eine besonders hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Verschleiß und Witterung bieten, sind für sowohl für den privaten Gebrauch als auch für professionelle Arbeiten geeignet.

Umwelt & Soziales Engagement

Neben der Produktion hochwertiger Haushalts- und Küchenwaren nach höchsten Schweizer Qualitätsstandards übernimmt das Unternehmen Verantwortung im schonenden Umgang mit Ressourcen und ist zugleich auch in sozialen Bereichen stark engagiert.

Wo immer möglich, werden von Stöckli recycelte Materialien eingesetzt. Mit der Verarbeitung von jährlich bis zu 1000 Tonnen Kunststoff werden hierdurch beachtliche Einsparungen im Bereich der Treibhausgasemissionen erzielt.

Die für die Produktion benötigte Energie stammt aus dem firmeneigenen Wasserkraftwerk sowie den in der Region angesiedelten Wasserkraftanlagen. Auch die in der Produktion entstehende Abwärme wird zum Heizen der Betriebsgebäude eingesetzt, wodurch erhebliche Einsparungen im Verbrauch fossiler Energie erzielt werden.

Zudem werden durch Stöckli sowohl regionale als auch überregionale Stiftungen und Bildungsstätten gefördert. Gleichzeitig setzt sich das Unternehmen verstärkt für die Förderung und Weiterbildung seiner Mitarbeitenden ein.

Stöckli Produktsortiment

Zum Produktportfolio der Marke Stöckli zählen neben den bereits berühmten Haushalts-, Küchen- und Gartenzubehör, wie Koch- und Schnellkochtöpfe, Deckel und Pfannen, Gießkannen und Komposteimer vor allem die hochwertigen Raclette- und Fonduegeräte. Aber auch das hierfür passende Zubehör, wie Rechauds, Caquelons, Silikonunterlagen, Fonduesiebe und Fonduegabeln u. v. m. werden von Stöckli nach höchsten Ansprüchen an Schweizer Qualitätsstandards mit der gleichen Hingebung und Liebe zum Detail gefertigt.

Neues von Stöckli

Das Stöckli Twinboard erreicht den 2. Platz bei Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat verschiedene Raclettegeräte unter die Lupe genommen. Das Twinboard von Stöckli schloss dabei insgesamt gut ab. Besonders durch die Punkte Raclettieren und Grillen konnte sich Stöckli gegen die Konkurrenz durchsetzen. Zudem wurde hervorgehoben, dass sich die Stöckli Geräte auch ohne Spezialwerkzeug reparieren lassen.

Nach oben