Tee
Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage
Wie der Tee nach Europa kam
Der Tee findet seinen Ursprung in China, dort hat man bereits 5000 Jahre vor Christus von der besonderen Wirkung der Teeblätter gewusst. Zur damaligen Zeit wurden die Teeblätter nur für medizinische Zwecke verwendet, als Heißgetränk wurde der Tee erst einige Jahre später verkostet. Zwischen 520 bis 800 nach Christus brachten buddhistische Mönche den Tee nach Japan, es wird übermittelt, dass der Tee in den weiten Gewändern der Mönche über die Grenze geschmuggelt wurde. Der Tee wurde sehr populär in Japan und so kam es, dass er sogar zum japanischen Nationalgetränk gekürt wurde. Lange wurde das Getränk und seine heilenden Eigenschaften geheim gehalten, erst durch die T´ang Dynastie zwischen 618 und 907 nach Christus erkannte man das Potenzial des Tees als Handelsware und begann schließlich mit dem Export. Über den Seeweg erreichte der Tee als erstes europäisches Land die Niederlande. Von dort aus erreichte der Tee dann weitere Länder Europas, doch besonders in England wurde das Heißgetränk sehr schnell sehr beliebt. Zunächst war der Tee in England nur für die Adligen gedacht, das änderte sich jedoch mit der Eröffnung erster Coffee Shops mit verschiedenen Teesorten im Sortiment. Man sagte dem Tee nach, dass er den Körper und Geist bis ins hohe Alter gesund halten würde. Somit wurde die Nachfrage größer und England begann, besonders in den Kolonien, mit dem großflächigen Teeanbau. Nach Deutschland und in die Schweiz kam der Tee erst einige Jahre später, auch wenn die Nachfrage nicht so groß wurde wie in England, konnte sich der Tee als Heißgetränk einen Namen machen.
Schweizer Tee
Es sind die Alpen, die den Schweizer Tee so einzigartig machen. Die Blüten der Tees wachsen direkt in den Schweizer Bergen. Trotz der ungewöhnlichen Lage gibt es viele verschiedene Geschmacksrichtungen. Swiss Alpine Herbs bietet Alpenkräutertee unter anderen in den Sorten Bergfrische Minze, Ingwer-Apfel und Fenchel an. Auch den Bergkräutertee von Raselli gibt es bei Swiss-Finest unter anderem mit Edelweiss, Kornblumen und Orangenminze mit Ringelblumen. Den Bergkräutertee gibt es online lose zu kaufen. Die Bergkräutertees werden in der Schweiz hergestellt, dort wird besonders auf einen nachhaltigen Anbau und auf gute Arbeitsbedingungen geachtet. Die Tees sind von höchster Qualität und dank der unterschiedlichen Geschmacksrichtungen ist für jeden etwas dabei.