Magazin

Appenzell
Whisky und Weitblick - Der Appenzeller Whiskytrek

Was haben ein traditionsreicher Familienbetrieb, jahrhundertealte Bierfässer und eine mehtägige Wanderung im Alpstein gemeinsam? - Den «Appenzeller Wh

Weiterlesen

Genf
Der Sommer in Genf: Wandern, Schwimmen und Staunen

Eine der wohl kleinsten Metropolen der Welt: die internationale Stadt Genf in der Schweiz. Der nahezu vollständig von Frankreich umschlossene Kanton G

Weiterlesen

Basel
Basel im Sommer erleben: Ein Städtetrip für alle Sinne

Mit gerade einmal 37km² Fläche ist Basel-Stadt, der kleinste Kanton der Schweiz, ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus Deutschland, Frankre

Weiterlesen

Bundesebene
Zwei erfrischende Cocktails nach Schweizer Art: Mit Fernweh in die Karibik, mit Heimweh in die Aare

Für Cocktails gilt die gleiche Regel wie für Speisen: Nur mit den besten Zutaten können sie gut gelingen! Mit frischem Obst und feinen Schweizer Zutat

Weiterlesen

Bundesebene
Wandern mit Kindern: «Das Ziel ist das Ziel.»

Dass die Schweizer Gebirgswelt vor allem im Winter aufregend ist, steht felsenfest. Aber auch im Sommer sind die Berge ein großartiges Urlaubsziel: Tr

Weiterlesen

Bundesebene
Zecken, Wölfe und Schlangen im Paradies - Welche Gefahren lauern beim Wandern?

Selbst im Paradies der Bibel gibt es eine Schlange. Als Symbol für das Böse, Gefahr und Versuchung verleitet sie Adam und Eva, den Verbotenen Apfel vo

Weiterlesen

Bundesebene
Wasser, Wald und Wein – Drei Wander- und Erlebniswege zum Genießen

Die Schweizer Landschaft ist einzigartig abwechslungsreich. Von Flachland über Hügellandschaften mit grünen Wäldern und Weinbergen bis hin zu imposant

Weiterlesen

Bern
Bern, das Sommerparadies: Schwimmen, Glacé und Aareböötle

Der Kanton Bern beeindruckt mit seiner vielfältigen und wunderschönen Naturlandschaft. Von bewaldeten Hügeln im Emmental durch das märchenhafte Tal de

Weiterlesen

Freiburg
Fribourg - Drei einzigartige Möglichkeiten die historische Altstadt zu entdecken

Einen der schönsten historischen Stadtkerne der Schweiz hat zweifelsohne die Stadt Fribourg (dt.: Freiburg) im gleichnamigen Kanton. Die Altstadt, umr

Weiterlesen

Bundesebene
Hornussen - Der dritte Schweizer Nationalsport

Mit einer 3 Meter langen Rute macht sich der erste Hornusser auf zum Abschussplatz. 100 Meter liegen zwischen ihm und seinem Ziel, dem Spielfeld. Er t

Weiterlesen

Bern
Das Unspunnenfest in Interlaken - Schweizer Volkssport am eigenen Leib erleben

Alle zwölf Jahre lassen sich in Interlaken sämtliche Volksportarten, Volksmusikstile und Trachten der Schweiz an einem einzigen Ort erleben. Sportlich

Weiterlesen

Jura
Die Jurafrage - Ist sie nach über 200 Jahren Konflikt endlich beantwortet?

Die Schweiz, wie wir sie heute kennen, hat mitunter eine recht holprige Entstehungsgeschichte. Der primär französischsprachige Kanton Jura ist das jün

Weiterlesen

Bundesebene
Das Eidgenössische Jodlerfest - traditionell, überraschend, vielfältig

Das war 2023 das Motto des Eidgenössischen Jodlerfestes in Zug. 10.000 Aktive aus 500 Vereinen lockten mit ihrem kunstvollen Gesang, Fahnenschwingen u

Weiterlesen

Wallis
Walliser Aprikosen-Rösti - (mit Rezept und Dessert)

Neben dem Tessin gilt das Wallis als die Sonnenstube der Schweiz. Dank des trockenen, milden Klimas hat es rund 300 Tage Sonnenschein pro Jahr. So kön

Weiterlesen

Waadt
Fête des Vignerons in Vevey - das größte Weinfest der Schweiz

Nur einen Katzensprung von Lausanne entfernt liegt das malerische Städtchen Vevey. Gepflasterten Gassen, Bauwerke aus alten Epochen sowie zahlreiche D

Weiterlesen

Bundesebene
Die Rückkehr des Wolfs - Fluch oder Segen?

Über 100 Jahre war er verschwunden – nun ist er wieder da. Genauer: seit 1995. Die Rückkehr des Wolfs und dessen Ausbreitung in den Wäldern der Schwei

Weiterlesen

Thurgau
Schräger Spaß mit Schlagseite - Mammut-Floßrennen im Thurgau

Muttertag – die einen verbringen ihn gemütlich beim Brunch mit der Familie, die anderen beobachten lieber überdimensionale Flöße auf der Sitter und de

Weiterlesen

St. Gallen
In Bad Ragaz tanzt der Maibär

Bad Ragaz, unscheinbar eingebettet zwischen den Ausläufern des Pizol und dem Rhein, ist bekannt als idyllischer Kurort im Sarganserland. Die charmante

Weiterlesen

Bundesebene
«Riz Casimir» - Die exotische Seite der Schweiz (mit Rezept)

Kaum eine Speise beschreibt den Schweizer Charakter so gut wie das «Riz Casimir»: Einerseits das Fernweh nach der großen, weiten Welt, andererseits da

Weiterlesen

Schwyz
Die Prognosen der Muotathaler Wetterschmöcker für Sommer/Herbst 2025

An der Frühjahrsversammlung der Muotathaler Wetterschmöcker am 25.04.2025 in Rothenturm gab es so manche Überraschung. Ein Wetterprophet verlässt die

Weiterlesen

Bundesebene
Die Päpstliche Schweizergarde - Ein Leben für den Papst

Nach über zwölf Jahren im Amt ist Papst Franziskus am Ostermontag verstorben. Seine letzte Ruhe findet der Pontifex in seiner Lieblingsbasilika, der S

Weiterlesen

Freiburg
Ein Hoch auf den Käse! – Das Käsefest in Gruyères

Inmitten der Westschweiz, eingebettet in die sanften Hügel der Freiburger Voralpen, liegt das mittelalterliche Städtchen Greyerz (frz.: «Gruyères») –

Weiterlesen

Appenzell
Landsgemeinde Appenzell - Vorbild für die Demokratie oder erzkonservativer Anachronismus?

Emsiges Treiben herrscht an diesem letzten Sonntag des Aprils im malerischen Ort Appenzell. Scharenweise tummeln sich fein geschalte Menschen und eini

Weiterlesen

Bundesebene
Das Balzverhalten der Schweizer - Frühling nach alter Tradition

Der Winter zieht sich zurück und macht Platz für neues Leben: Bienen summen, Blumen blühen, Gräser sprießen und die Sonne steht länger am Himmel und w

Weiterlesen

Schwyz
Mit viel Lärm in den Frühling: «Chlefele» in Schwyz

Wenn der Winter langsam seinen eisigen Griff lockert und die Tage wieder länger werden, beginnt im Herzen der Innerschweiz eine besondere Zeit: Im Kan

Weiterlesen

Graubünden
«Pschuuri» in Splügen - Ein Dorf sieht schwarz

Eingebettet in den majestätischen Schweizer Alpen, auf etwa 1.460 Metern über dem Meeresspiegel, liegt das idyllische Dorf Splügen im Kanton Graubünde

Weiterlesen

Bundesebene
Sichert die Vorgärten, die «Stäcklibuebe» kommen!

Die ersten Sonnenstrahlen brechen am Morgen sanft durch das Fenster und wecken die Sinne. Mit einer Tasse Kaffee in der Hand geht es dann hinaus, schl

Weiterlesen

Wallis
Auf Krawall gebürstet: Eringer Kampfkühe im Wallis

Aufgeregtes Treiben herrscht zum Frühlingsbeginn in den Freiluftarenen des Schweizer Kantons Wallis. Tausende Zuschauer tummeln sich auf den Rängen un

Weiterlesen

Bundesebene
Blaue Eier, Mordwerkzeuge und Käse - So feiert die Schweiz Ostern

Die 26 Kantone der Schweiz könnten unterschiedlicher kaum sein – und das gilt besonders auch für ihre Osterbräuche, wie das «Zwänzgerle» in Zürich, da

Weiterlesen

Luzern
Die kleine Garten-Biologie mit Andermatt - Wie Ihre Pflanzen vital und gesund bleiben

Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, wieviele wunderschöne Gärten es in der Schweiz gibt? Ob in der Stadt, oder in den abgelegenen Dörfern in den

Weiterlesen

Appenzell
Funkensonntag im Appenzell – so vertreibt man den Winter richtig!

Ein ganzer Kanton erfüllt vom Lachen der Kinder und dem Knistern des Feuers, ein rauchiges Aroma liegt in der Luft und Rauchwolken nebeln den gesamten

Weiterlesen

Tessin
Mendrisio – Der «prächtige Ort» im südlichen Tessin

Eingebettet in die sanften Hänge des Monte Generoso und nur wenige Kilometer von der italienischen Grenze entfernt, liegt Mendrisio, ein charmantes St

Weiterlesen

Unterwalden
Obwaldner Bratkäse - Der kleine Bruder des Raclettes (mit Rezept)

Nur wenige Menschen kennen den «Brätkäse». Das liegt vor allem daran, dass er außerhalb der Kantone Obwalden und Nidwalden so gut wie nirgendwo vermar

Weiterlesen

Bundesebene
Fasnacht in der Schweiz - Welcher Kanton hat mehr Humor?

Nahezu jeder Ort in der Schweiz hat seine eigene Art, die Fasnacht zu feiern. Auf den ersten Blick sind kaum Unterschiede erkennbar, doch auf den zwei

Weiterlesen

Bundesebene
«Müetis Ankeläberli mit Rösti und Nüsslisalat» - Kalbsleber wie bei Mutti (mit Rezept)

«Wie essen wir denn heute mal Rösti?» - Sind Rösti eigentlich eher eine Beilage, oder doch das Hauptgericht? Man kann sie belegen und überbacken wie e

Weiterlesen

Glarus
Die PizzaGrill Serie von Stöckli - alltagstaugliche Allrounder

Jedes Jahr erscheinen neue Testberichte über Pfännchengrills für Raclette und co. In Deutschland tauchen darin leider nur selten Geräte der Firma Stöc

Weiterlesen

Zug
Zuger Kirschen – Eine fruchtige Tradition mit süßer Geschichte

Die Zuger Kirschtorte ist weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt und gehört für viele Schweizer zum festen Bestandteil eines gemütlichen Nachmitt

Weiterlesen

Waadt
Schloss Chillon – Die Perle des Genfersees

Am Ostufer des Genfersees, bei der Gemeinde Veytaux nahe Montreux, erhebt sich das «Château de Chillon». Diese mittelalterliche Burg ist eines der bek

Weiterlesen

Bundesebene
Vorbild SBB - So kann es funktionieren

In Deutschland kennt man die Situation: Man steht am Gleis, die Uhr tickt und eine vertraute Stimme krächzt aus den Bahnhofslautsprechern. Die Bahn ha

Weiterlesen

Bundesebene
Troggen, Tarot und Jass - 300 Jahre Nervenkitzel und Spaß beim Spieleabend

Während in Deutschland klassische Kartenspiele wie Skat oder Doppelkopf beinahe vom Aussterben bedroht sind und als reine «Altherrenstammtischspiele»

Weiterlesen

Bern
Albert Einstein – Das Genie, das in Bern die Welt auf den Kopf stellte

Albert Einstein, einer der bekanntesten Physiker der Geschichte, gilt bis heute als Symbol für menschliche Intelligenz, Kreativität und das unermüdlic

Weiterlesen

Zürich
Schweizer Literatur: Max Frisch - Architekt der großen Worte

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, gehört zu den prägenden Schriftstellern der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Seine Wer

Weiterlesen

Bundesebene
Dreikönigskuchen – Eine königliche Tradition zum 6. Januar (mit Rezept)

Nach den besinnlichen Weihnachtsfeiertagen und einem ausgelassenen Silvesterfest braucht der Magen meistens eine kleine Pause. Doch schon in den erste

Weiterlesen

Wallis
Spaghetti «Simplon-Carbonara» - Bella Italia im Wallis (mit Rezept)

Schwerfällig und zäh kriecht der Morgennebel den Simplonpass hinauf. Am Abend zieht der Nebel wieder herunter ins Rhônetal. Tausende von Pendlern und

Weiterlesen

Wallis
Der Simplonpass – die schönste Art der Überwindung von Grenzen

Hoch in den Schweizer Alpen, auf einer beeindruckenden Höhe von über 2000 Metern, liegt einer der schönsten Alpenpässe: der Simplonpass. Diese Gebirgs

Weiterlesen

Bundesebene
Skiferien mit den Beatles in der Schweiz - Chaos oder Bergidylle?

Stellen Sie sich vor, Sie sind in den Skiferien im wunderschönen Graubünden und beim Abendessen im recht schwach besuchten Restaurant erhebt sich plöt

Weiterlesen

Schaffhausen
Der Weihnachtszauber der Märlistadt Stein am Rhein

In der Weihnachtszeit sehnen sich wohl die meisten nach einem Weihnachtsmarktbesuch mit einer Tasse dampfend heißem Glühwein, dem herrlichen Duft gebr

Weiterlesen

Appenzell
Einfach, bodenständig, paradiesisch - Appenzeller Käse-Gerichte (mit 2 Rezepten)

Unter all den schönen Regionen der Schweiz ist das Appenzellerland mit Sicherheit die eigenartigste und faszinierendste. Brauchtum, Tradition, Glaube

Weiterlesen

Basel
Basler Läckerli – Weihnachtlicher Lebkuchen (mit Rezept)

Ein Advent ohne Basler Läckerli ist in der Schweiz undenkbar. Kein anderes Weihnachtsgebäck geht in so großen Mengen über die Theken Schweizer Bäckere

Weiterlesen

Schwyz
Die Prognosen der Muotathaler Wetterschmöcker für Winter und Frühling 2024 / 2025

Die Herbstversammlung der Muotathaler Wetterschmöcker am 25.10.2024 in Illgau wurde mit besonders großer Spannung erwartet. Wer würde den vakanten Pla

Weiterlesen

Bundesebene
Schweizer Trachten - Lebendige Traditionen und Spiegel der Geschichte

Wenn man das Glück hat, während eines Urlaubs in der Schweiz ein Volksfest mitzuerleben, wird man viele Einheimische, gekleidet in traditionelle Schwe

Weiterlesen

St. Gallen
St. Gallen - Die kleine Metropole der Ostschweiz

St. Gallen, Hauptort des gleichnamigen Kantons, gilt als Zentrum der Ostschweiz und wird im einheimischen Dialekt auch «Sanggalle» genannt. Mit fast 8

Weiterlesen

St. Gallen
Die OLMA – Ein Fest für die Schweizer Landwirtschaft

Die OLMA, die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, gehört zu den bedeutendsten und größten Messen der Schweiz. Jährlich zieht sie zehntau

Weiterlesen

Bundesebene
Die Schweizer Militär-Käseschnitte (mit Rezept)

Wie eine Käseschnitte zubereitet wird, auch das ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich. Die Walliser Käseschnitte wird mit Raclette, Tomaten und Roh

Weiterlesen

Aargau
Schloss Lenzburg: Wo Schweizer Geschichte lebendig wird

Mitten im Kanton Aargau befindet sich Schloss Lenzburg auf einem 508 Meter hohen Hügel und gilt als eine der ältesten und bedeutendsten Höhenburgen de

Weiterlesen

Bundesebene
Rehpfeffer mit Waldpilzen - So wild schmeckt der Herbst! (mit Rezept)

Wenn die Spitzen der Lärchentriebe sich braun verfärben und ein kalter und dichter Morgennebel an den Berghängen klebt, kommt die schönste Zeit des Ja

Weiterlesen

Zürich
Knabenschiessen in Zürich – Das größte Volksfest der Stadt

Das «Knabenschiessen» in Zürich ist noch vor dem «Sechseläuten» das größte Volksfest der Stadt und somit weit über die Grenzen Zürichs hinaus bekannt.

Weiterlesen

Bern
Schweizer Literatur: Friedrich Dürrenmatt – Ein Leben zwischen Krimi, Komödie und Kunst

Friedrich Dürrenmatt zählt zu den bedeutendsten Schweizer Schriftstellern und Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Geboren am 5. Januar 1921 in Konolfing

Weiterlesen

Bundesebene
Räucherforelle mit Fenchel und Kräuter-Rösti - Angeln am Bergsee (mit Rezept)

In der Zwischensaison kehrt Ruhe in den Bergen ein. Kühe werden von der Alp geführt, die meisten Touristen und Saisonarbeiter verschwinden mit ihnen u

Weiterlesen

Genf
Der Genfer Birnenkuchen – Herbst in der Romandie (mit Rezept)

Der Sommer schwindet allmählich dahin und schon in wenigen Wochen wird man die bunten Blätter von den Bäumen fallen sehen. Die Bauern bereiten sich au

Weiterlesen

Bundesebene
60 Jahre Patrouille Suisse - «Ist das Kunst oder kann das weg?»

Mit tausend Stundenkilometern Geschwindigkeit in knapp 15m langen und 7 Tonnen schweren F5 Tiger Jets rasen die Piloten der Patrouille Suisse mit Abst

Weiterlesen

Zürich
Theater Spektakel Zürich: Ein Sommererlebnis am Zürichsee

Ein wunderschöner Sommertag Ende August in Zürich. Die Sonne scheint warm vom Himmel und die Menschen spazieren gemütlich am Ufer des Zürichsees das M

Weiterlesen

Glarus
Das Glarner Tüechli – als «Bandana» weltberühmt

Jeder kennt die quadratischen Stofftücher mit dem berühmten Paisleymuster. Meistens in Rot, Schwarz, aber auch in sämtlichen anderen Farben sieht man

Weiterlesen

Zürich
Zürich – Die größte Stadt der Schweiz

Die Stadt Zürich, gelegen im gleichnamigen Kanton, ist mit rund 400.000 Einwohnern, beziehungsweise 1,45 Millionen Einwohnern in der Agglomeration, di

Weiterlesen

Waadt
Zwischen Lausanne und Genf: Ein Ausflug nach Nyon

Am waadtländischen Ufer des malerischen Genfersees liegt Nyon. Auf knapp 7 km² leben nur rund 18.000 Einwohner, doch der Anschein dieser Kleinstadt tr

Weiterlesen

Bundesebene
Die glücklichen Kühe der Schweiz

Schweizer Käse und Schweizer Schokolade sind weltberühmt. Wäre frische Butter für den Export geeignet, dann wäre sie es mit Sicherheit auch. Zwar könn

Weiterlesen

Tessin
Das Locarno Film Festival – Großes Kino unter freiem Himmel

Anfang August in Locarno - die Sonne geht langsam unter und taucht die «Piazza Grande» in ein warmes Licht. Auch die letzten Filmbegeisterten nehmen i

Weiterlesen

Graubünden
Sommer im Engadin - Wandern und genießen

Das Engadin, ein bezauberndes Hochtal im Schweizer Kanton Graubünden, erstreckt sich über 80 Kilometer und zählt zu den höchstgelegenen bewohnten Täle

Weiterlesen

Bern
Tellspiele Interlaken: Wo Wilhelm Tell lebendig wird und stirbt

An einem lauen Sommerabend im Berner Oberland füllt sich die Tellarena in Interlaken allmählich mit Leben. Besucher strömen herein, suchen sich ihre P

Weiterlesen

Wallis
Raclette-Burger vom Walliser Schwarznasenschaf - Fast Food für Selbstversorger (mit Rezept)

Auch im Wallis werden gerne Burger grilliert. Fast-Food-Restaurants findet man dort bestenfalls in den größeren Städten entlang der Rhône. In guten Re

Weiterlesen

Tessin
Sommer im Tessin – Ferien im mediterranen Paradies

Warum für viel Geld in den Süden fliegen, wenn man das Tessin direkt vor der Haustüre hat? So denkt jedenfalls ein großer Teil der Schweizer, besonder

Weiterlesen

Bundesebene
Stau am Gotthard und Raclette am Simplon - Welche Alternativen führen in den Süden?

Ferienzeit ist Reisezeit. Während die Preise für Flugreisen immer weiter steigen, setzen immer mehr Familien auf das Auto oder die Bahn als bevorzugte

Weiterlesen

Graubünden
Die Bündner / Engadiner Nusstorte – Tuorta da nuschs (mit Rezept)

Die Schweizer lieben «herzhafte» Speisen. Zubereitung und Genuss sind wahre Herzensangelegenheiten. Das gilt auch für die weltberühmten Schweizer Süßs

Weiterlesen

Luzern
Von Luzern auf die Rigi – Ein Ausflug für Wandermuffel

Viele Touristen aus aller Welt, die wenigstens einmal im Leben die Schweiz besucht haben wollen, zieht es nach Luzern. Kein Wunder; mit seinen faszini

Weiterlesen

Schwyz
Die Prognosen der Muotathaler Wetterschmöcker für Sommer/Herbst 2024

«Wenn gewisse Frauen an Martin Holdener vorbeigehen, knistert sein Bart; eine gute Basis für Wetterprognosen!» - Martin Horat Die diesjährige Frühjah

Weiterlesen

Schwyz
Die Gemeinde Schwyz – Urchig, mythisch, wundervoll

Als einer der drei Urkantone der Schweiz ist Schwyz besonders eng mit der Gründungsgeschichte der Eidgenossenschaft verbunden. Besonders das Kloster E

Weiterlesen

Bundesebene
Auf der Suche nach dem besten Cordon Bleu (mit Rezept)

Das beliebteste Gericht in Schweizer Restaurants ist eindeutig das Cordon Bleu. Kein Röstigraben und keine Sprachgrenze kann es aufhalten. In jedem Ka

Weiterlesen

Bundesebene
Das Schweizer Taschenmesser – Der Alleskönner mit deutschen Wurzeln

Pflichtprogramm in jedem gut sortierten Schweizer Souvenirshop und weltweit erhältlich; nicht nur MacGyver blieb dank diesem kleinen Helferli, das so

Weiterlesen

Schwyz
Das Hölloch – Expedition in die Muotathaler Unterwelt

Die einen fahren im Winter Ski, die anderen wandern im Sommer, wiederum andere wollen einfach nur bei einem Glas Schweizer Wein in einem Chalet mit he

Weiterlesen

Bundesebene
Schweizer Weine - Ein exklusiver Genuss

Die ersten warmen Temperaturen des Jahres über 15°C haben die Eidgenossenschaft, auch außerhalb des Tessins, bereits erreicht. Man sieht den ein oder

Weiterlesen

Aargau
Die Aargauer Rüeblitorte (mit Rezept) – ein Schweizer Klassiker zu Ostern

Bald beginnen die Ostertage. Auch die Schweizer freuen sich auf ein paar Tage Entspannung mit gutem Essen, kleinen Geschenken vom Osterhasen und bunte

Weiterlesen

Bundesebene
Geranien – Bei so viel Swissness verblasst sogar das Matterhorn

Von Schaffhausen bis ins Tessin, von Genf bis Graubünden - in der ganzen Schweiz zieren sie Fenster, Balkone, Brücken, Bauernhöfe, Beizen und Regierun

Weiterlesen

Thurgau
Thurgauer Äpfel – Blütezeit in Mostindien

Es ist Frühling im Kanton Thurgau. Auf den drei bekannten Apfelwegen sieht man die ersten Touristen wandern. Eine frische Brise spürt man auf der Haut

Weiterlesen

Bundesebene
Der Apéro - Das Rezept zum Erfolg der Schweiz?

Was ist eigentlich typisch Schweiz? Bräuche und Traditionen sind in der Regel bestimmten Regionen zugeordnet. Ein Alpabzug mitten in Zürich beispielsw

Weiterlesen

Tessin
Bellinzona – die Stadt der drei Burgen

Das Tessin ist für die Schweizer und viele internationale Gäste das Reiseziel schlechthin. Kein Wunder, denn bei den warmen Temperaturen, Palmen und S

Weiterlesen

Bundesebene
Rätoromanisch – die vierte Amtssprache der Schweiz

«Rumantsch - la quarta lingua uffiziala da la Svizra» Die Schweiz ist schon ein außergewöhnliches Land. Ziemlich klein, mit einer blühenden Natur und

Weiterlesen

Bundesebene
Der Alpensteinbock – Ein majestätischer Überlebenskünstler

Wenn man an die Schweiz denkt, dann haben viele sofort ein bestimmtes Bild im Kopf: die Schweizer Alpen mit ihrer traumhaften Bergkulisse, das ein ode

Weiterlesen

Freiburg
Soupe de Chalet - Gruyère und Gemüse für Gourmets (mit Rezept)

Ein eiskalter Wind geht durch Mark und Bein, Schnee und Eis lassen alle Farben unter einer weißen Decke verschwinden - ja, selbst die Heizung vermag n

Weiterlesen

Basel
Die Universität Basel – die älteste der Schweiz

Nach der Matura, dem Schweizer Abitur, beginnt für Schüler ein neuer Lebensabschnitt. Dieser kann besonders mit der Frage nach dem beruflichen Werdega

Weiterlesen

Bern
Der Berner Bär - Wappentier und Wahrzeichen von Bern

Die Berner sind nicht nur stolz darauf, ihre Stadt die Bundesstadt zu nennen. Auch ihr Wappentier ehren sie ganz besonders: Den Bären. Sogar einen Bär

Weiterlesen

Wallis
Die Walliser Käseschnitte (mit Rezept)

Neben Fondue und Raclette gehört die Käseschnitte unbestritten zu den beliebtesten Speisen der Schweiz. Ob Klein, ob Groß, Handwerker, Bauern, Pöstler

Weiterlesen

Genf
Ein Spaziergang durch Genf - die Stadt des Friedens

Die Stadt Genf, gelegen am malerischen Genfersee, präsentiert sich als ein Ort mit einem faszinierenden Zusammenspiel internationaler Bedeutung, Gesch

Weiterlesen

Wallis
Ein exklusives Vergnügen: Das Zermatt - Matterhorn Skigebiet

Die Schweiz ist trotz ihrer geringen Fläche unglaublich vielseitig und das nicht nur wegen der vier Amtssprachen und der vielen Kantone. Auch als Reis

Weiterlesen

Waadt
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Europas: Montreux Noël

Spätestens ab dem 1. Dezember sehnen sich die Menschen nach einem heißen Glühwein oder einem Crêpe auf einem der vielen bunt beleuchteten Weihnachtsmä

Weiterlesen

Bern
Von Zwiebeln und Konfetti – Der Berner «Zibelemärit»

Ende November in der Bundeshauptstadt Bern. Die «Zytglogge» zeigt gerade mal 1 Uhr nachts an. Die ersten Marktfahrer positionieren sich in der oberen

Weiterlesen

Bundesebene
Strafe muss sein! - Warum man das Brot im Fondue nicht verlieren sollte

In der Schweiz ist bekanntlich alles streng reglementiert. Das muss in einer direkten Demokratie so sein. Ständig gibt es irgendeine Volksabstimmung z

Weiterlesen

Graubünden
Capuns - Bündnerfleisch im grünen Gewand (mit Rezept)

Die Walliser haben ihr Raclette, die Zürcher ihr Gschnetzlets, die Berner haben ihre Platte, die Basler ihre Mehlsuppe. Die Schweizer Küche - Zürich n

Weiterlesen

Schwyz
Die Prognosen der Muotathaler Wetterschmöcker für Winter/Frühling 2023/2024

«Steigt der Güggel auf den Mist, bleibt das Wetter, wie es ist. Steigt der Güggel auf das Huhn, hat das mit dem Wetter nichts zu tun.»- Peter Suter (†

Weiterlesen

Bundesebene
Kafi Fertig – Die Ultima Ratio für innere Wärme (mit Rezept)

Wenn selbst die dicksten Socken, die beste Thermowäsche, warme Decken, die Heizung, Kaffee, Tee und heiße Schoggi der Kälte nicht mehr standhalten kön

Weiterlesen

Bundesebene
Chästeilet - Bei Käse hört die Freundschaft auf, oder?

Der Herbst ist da und in den Bergen kehrt wieder Ruhe ein - die Ruhe vor dem Skitouristenansturm im Winter. Von Heidi, den Geissli und den Kühen ist a

Weiterlesen

Bundesebene
Die Alpenapotheke - Von Kräuterhexen, Quacksalbern und Naturwundern

Das Leben in den Alpen ist nicht leicht. Oft ist es geprägt von schwerer, körperlicher Arbeit. Heute erleichtern zwar moderne Maschinen den Arbeitsall

Weiterlesen

Bundesebene
Älplermagronen – Ein Import-Export-Schlager (mit Rezept)

Neben dem Käsefondue gibt es kaum ein klassisch, schweizerisches Gericht, das so weit in den Speisekarten der ganzen Schweiz verbreitet ist, wie die Ä

Weiterlesen

Unterwalden
Die Moorlandschaft Glaubenberg - ein missverstandenes Paradies

Wenn man an ein Moor denkt, kommt in vielen wahrscheinlich ein unbehagliches und schauriges Gefühl auf. Wir alle kennen die gruseligen Geschichten aus

Weiterlesen

Wallis
Der Bernhardiner – Schweizer Nationalhund und Held

Unter den flauschigen Begleitern des Menschen nimmt der Bernhardiner einen ganz besonderen Platz ein. Die überaus freundliche und gelassene Hunderasse

Weiterlesen

Bundesebene
Reiseratgeber Schweiz - Grober Unfug und andere teure Fettnäpfli

Bereist man ein anderes Land, sollte man nicht nur daran denken, seinen Koffer vollständig zu packen. Sich mit den jeweiligen Gepflogenheiten im Vorau

Weiterlesen

Graubünden
Der Schweizerische Nationalpark – wo die Natur noch Natur sein darf

Der Schweizerische Nationalpark ist nicht nur der älteste Nationalpark der Alpen, sondern auch der einzige der Schweiz. In der unberührten Naturlandsc

Weiterlesen

Wallis
Die Walliser Cholera (mit Rezept und Bauplan)

Verwirrung, Belustigung, Schock und Ekel. Vor Walliser Restaurants und Cafés erspäht man häufig ahnungslose Touristen, denen mindestens eins dieser Ge

Weiterlesen

Genf
Das CERN – In Genf werden die größten Fragen der Wissenschaft beantwortet

1989 wurde im CERN das "World Wide Web" erfunden. Heute befindet sich hier der leistungsfähigste Teilchenbeschleuniger der Welt. Hier, im "Conseil eur

Weiterlesen

Wallis
Auch das ist das Wallis: Ein unterirdischer See und Hexen, die Ski fahren

Von berühmten Bergregionen wie Zermatt, über den großen Aletschgletscher und das köstliche Walliser Raclette bis zum verzaubernd verrückten Lötschenta

Weiterlesen

Bern
Das schaurig schöne Interlaken

Interlaken ist das Drehkreuz zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten im Berner Oberland. Einer der ersten und prominentesten Touristen in der Region wa

Weiterlesen

Wallis
Nationalfeiertag im Oberwallis - Ein denkwürdiger 1. August

Ein Nationalfeiertag birgt so manche Überraschung. Womit muss man rechnen und wie wird er gefeiert? Langweilig wird es mit Sicherheit nie. Dies ist ei

Weiterlesen

Zug
Große Schätze auf kleinem Raum - der Kanton Zug

Eingebettet im Herzen der Schweiz liegt der Kanton Zug. Das Motto "klein, aber fein" trifft auf den reichsten Kanton der Schweiz außerordentlich gut z

Weiterlesen

Bern
Die Berner Platte (mit Rezept) - Ein kulinarischer Schlachtenepos

In den Speisekarten Berner Restaurants findet man viele Speisen, die als "echte Berner Küche" angepriesen werden. Die meisten davon, wie die "Berner R

Weiterlesen

Genf
Henry Dunant und sein Kampf für Menschlichkeit

Von den Genfer Konventionen ist zwar oft in den Nachrichten die Rede, der genaue Inhalt ist jedoch den meisten unbekannt. Ihr Schöpfer, Henry Dunant,

Weiterlesen

Wallis
Raclette - Wie das Wallis in den Käse kommt

"...denn sie wissen nicht, was sie tun!" Das Prinzip der "stillen Post" ist einfach. Irgendwo im Wallis isst irgendjemand Raclette und berichtet sein

Weiterlesen

Thurgau
Napoleon Bonaparte und Napoleon III. – die "Gründerväter" des Kantons Thurgau

 Wie Napoleon Bonaparte neue Ordnung in die Eidgenossenschaft brachte Napoleon Bonaparte ist einer der berühmtesten Feldherren und Herrscher der Gesc

Weiterlesen

Bundesebene
Schwyzerdütsch – Lektion 6

In den ersten fünf Lektionen haben wir bereits die wichtigsten Grundlagen zum Verständnis schweizerdeutscher Dialekte gelernt. Wir wissen nun, dass Gr

Weiterlesen

Schwyz
Die Prognosen der Muotathaler Wetterschmöcker für Sommer/Herbst 2023

Sie haben es wieder getan. Sie haben Vögel, Mäuse, Schnecken und Pflanzen beobachtet, Bienenstöcke auf Bausubstanz begutachtet, Ziegenbauchfelle analy

Weiterlesen

Glarus
Das sagenhafte Glarnerland

Der Kanton Glarus, umgeben von einer wunderschönen Landschaft aus Bergen, Tälern und Seen, hat so viel mehr zu bieten als die Industrie, für die er be

Weiterlesen

Freiburg
Murten – Eine kleine Stadt mit großer Geschichte

Schlacht bei Murten: ein Wendepunkt der Geschichte Die Murtenschlacht war eine der entscheidenden Weichen für die Unabhängigkeit der Eidgenossen und

Weiterlesen

Schaffhausen
Der Rheinfall von Schaffhausen: Wo sich Abenteuerlust und Faszination vereinen

Der Geist des Fischers im Rheinfall Es war ein schöner Sommerabend, als der junge Fischer zum Ufer oberhalb des Rheinfalls ruderte. Mit einem prall g

Weiterlesen

Unterwalden
Der Pilatus – Mythen, Superlative und scharfe Kurven

Der Pilatus ist ein Bergmassiv südlich von Luzern mit einer Höhe von bis zu 2128 m.ü.M. Es liegt im Grenzbereich der Kantone Luzern, Nidwalden und Obw

Weiterlesen

Bundesebene
Teatime, Ruhe und frische Bergluft - Als Churchill die Kuhglocken zum Schweigen brachte

Was isch d'Schwiiz ohne Tourischte? - Nüt als d'Schwiiz.Was sy Tourischte ohne d'Schwiiz? - Nüt als Tourischte. Frei nach Mani Matters dialektischer

Weiterlesen

Freiburg
La Gruyère – die märchenhafte Heimat des weltberühmten Käses

Wenn der Name Gruyère ertönt, kommt Ihnen wahrscheinlich zuerst das unvergleichlich feine Aroma der Käsespezialität in den Sinn. Hier beschäftigen wir

Weiterlesen

Zürich
Das Sächsilüüte in Zürich - Ein zünftiger Heidenspaß

Während in Graubünden der Winter schon Anfang März zum „Chalandamarz“ vertrieben wird, ist man in Zürich etwas realistischer und beendet den Winter of

Weiterlesen

Uri
Der Mythos des Gotthard

Der Gotthard ist ein Gebirgsmassiv der Schweizer Alpen und liegt in den Kantonen Graubünden, Tessin, Wallis und Uri. Der Name des Gebirges kommt vom b

Weiterlesen

Bundesebene
Die große Schlacht der Ei-genossen - Ostern in Bern und Zürich

"Man spielt nicht mit Essen!" - Jedes Kind wächst mit dieser Benimmregel auf. Das Leben wäre aber nur halb so lustig, wenn es nicht die Ausnahmen gäbe

Weiterlesen

Bundesebene
Das Öl der Murmeltiere: Ein raffiniertes Hausmittel der Natur

Die Natur der Alpen steckt voller Überraschungen. Seit Jahrtausenden bietet sie den Menschen eine reichhaltige Lebensgrundlage. Sehr schnell erkannten

Weiterlesen

Uri
Auf den Spuren von Wilhelm Tell – Nationalheld und legendärer Freiheitskämpfer

Der Name Wilhelm Tell ist weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt. Seine Geschichte wurde in der schweizerischen Folklore über viele Generati

Weiterlesen

Schwyz
Kultur und Geschichte des Kantons Schwyz - spannend, faszinierend und spirituell

Zahlreiche Funde belegen, dass bereits vor 4000-5000 Jahren die ersten Menschen in dem Gebiet des späteren Kantons Schwyz lebten. Einer der wichtigste

Weiterlesen

Bundesebene
Reiseratgeber Schweiz - Vignette, Wanderschuh und Zwiebelschale

Was muss ich alles einpacken? Was brauche ich noch? Was darf ich nicht vergessen? Was darf ich vergessen? - Seit vielen Jahren bereise ich die Schweiz

Weiterlesen

Bundesebene
Schwyzerdütsch – Lektion 5

In der letzten Lektion (Lektiönli 4) haben wir uns mit Vorurteilen über die schweizerischen Sprachgewohnheiten beschäftigt. Hilfreich sind Vorurteile

Weiterlesen

Waadt
Auf den Spuren der Stars - von Montreux nach Vevey

„Wenn du deinen Seelenfrieden willst, komm nach Montreux“ – Freddie Mercury Kürzlich haben wir uns bereits mit der bewegenden Geschichte von Freddie

Weiterlesen

Schwyz
Ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber: Der Kanton Schwyz

Die atemberaubenden Landschaften des Kantons Schwyz bieten unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer und Entspannung in der Natur. Es gibt unzähli

Weiterlesen

Graubünden
Wie das Schellen-Ursli im Engadin mit Krach den Winter verjagt

"Chalandamarz, chaland’avrigl, laschai las vachas our d’uigl!" Wer im Lateinunterricht gut aufgepasst hat, kann diesen Satz sicher übersetzen. Ich ha

Weiterlesen

Wallis
Tschäggättä - Fasnacht im Lötschental

Goppenstein: Von Kandersteg, aus nördlicher Richtung das Tor zum Wallis. Eigentlich ist es eher ein kleines Türchen, wenn nicht gar ein "Schlupfloch".

Weiterlesen

Waadt
Die malerische Stadt Lausanne

Lausanne ist eine wunderschöne Stadt am Genfersee und Heimat von über 130.000 Einwohnern. Der Hauptort des Kantons ist zugleich auch der Sitz des Olym

Weiterlesen

Neuenburg
Die Uhrenindustrie in Neuenburg – ein globales Zentrum

„Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“ – Albert Einstein Es ist wahrlich eine einzigartige Region im einzigartigen Kanton Neuenburg. Die Uhrenstä

Weiterlesen

Waadt
Waadt: Wahlheimat für Queen und Charlie Chaplin

Wie man dem Titel bereits entnehmen kann, geht es hier nicht um die Geschichte, wie Queen Elizabeth II. Charlie Chaplin zum Ritter geschlagen hat, son

Weiterlesen

Bern
Auf Holzlatten in die Vergangenheit - Belle Epoque in Kandersteg

"Früher war alles besser!" - "Nein, war es nicht!" Bevor ein Streit darüber entfacht, wären Befürworter und Gegner dieses Spruches gut beraten, in di

Weiterlesen

Bundesebene
Schwyzerdütsch - Lektiönli 4

Gratulatiönli! Wenn Sie die ersten drei Lektiönli gut bewältigt haben, dann ist Schwyzerdütschli für Sie ein Klacksli. Sicher nimmt es Sie Wunderli, w

Weiterlesen

Bern
Ein Fest für den Tête de Moine

Schweiz und Käse = Genuss und Liebe Vom 5. bis zum 7. Mai 2023 wird diese Liebe auf eine ganz besondere Art gefeiert. In Bellelay, im Berner Jura, wi

Weiterlesen

Neuenburg
Herz und Nieren von Neuenburg – die Stadt Neuchâtel

Meist bekannt unter ihrem französischen Namen „Neuchâtel“, bildet die Stadt Neuenburg den Hauptort des gleichnamigen Kantons. Trotz den nur 44000 Einw

Weiterlesen

Bundesebene
Wie der Schweizer Käse die Herzen der Welt eroberte

Der 20. Januar ist der Tag der Käseliebhaber in den USA. Warum? Das weiß niemand mehr. Jedenfalls lieben die Amerikaner Käse, so viel ist klar. Besond

Weiterlesen

Neuenburg
Absinthe - Eine Schweizer Tradition wird internationales Kultgetränk

Jeder kennt den Namen, jeder hat ein Bild dazu im Kopf, doch nur wenige kennen ihn wirklich. Meistens hört man darüber: "Absinthe? Nein danke, nachher

Weiterlesen

Bundesebene
Reiseratgeber Schweiz - von Kanton zu Kanton unterschiedlich

"Das Vorurteil ist einer der größten Schurken der Geschichte. Es benutzt die blanke Unkenntnis als Waffe." - Sir Peter Ustinov Diesen Satz sollte man

Weiterlesen

Jura
Die 3+1 Highlights des Jura

Préhisto-Parc & Grotten von Réclère Jura ist hier Programm. Dabei geht es weniger um den Namen des jüngsten Kantons der Schweiz, als um das Erdze

Weiterlesen

Neuenburg
Auf der Route de l'Absinthe im Val de Travers

Es ist nun bereits 226 Jahre her, dass der traditionelle Absinth im Val-de-Travers erfunden wurde. Der Name des geheimnisvollen und berüchtigten Geträ

Weiterlesen

Appenzell
Silvesterchlausen im Appenzell

31. Dezember, Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Die Kirchenglocke am Dorfplatz läutet fünf mal. Die meisten Einwohner liegen an diesem frühen

Weiterlesen

Tessin
Eine kulinarische Rundfahrt durch das Tessin

Ähnlich vielfältig und ansehnlich wie die Landschaft des Tessins, ist auch die Auswahl auf dem Teller. Die durch köstliche Weine geprägte Region besti

Weiterlesen

Bundesebene
Schwyzerdütsch – Lektion 3

"Äuä!" - Für was kompliziert, wenn es auch einfach geht? Zugegeben, in unserer letzten Lektion haben wir uns ordentlich die Zunge verdreht und den Ra

Weiterlesen

Schwyz
Die Wetterpropheten aus dem Muotathal

"Wie wird eigentlich das Wetter?" - Kaum eine Frage beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden mehr. Selbst wenn man nicht weiß, worüber man sich mit

Weiterlesen

Tessin
Die schönste Wanderung im Tessin? - Von Bignasco nach Airolo

Es ist weit über die Grenzen des Kantons hinaus bekannt, dass das wunderschöne Tessin viele reizvolle Seiten hat. Eine der womöglich bemerkenswerteste

Weiterlesen

Bundesebene
Schwyzerdütsch – Lektion 2

Die Laute "ch" und "sch" Bevor wir uns der Aussprache widmen, machen wir ein paar Stimmübungen. Für Deutsche sind die Laute im Schwyzerdütschen doch

Weiterlesen

Tessin
Lugano – die Perle des Tessins

Das Tessin ist zweifellos einer der schönsten Kantone der Schweiz. Der Sonnenkanton besticht mit wunderschönen Dörfchen, Tälern, Bergen und Seen. Eine

Weiterlesen

Bern
"Dametun" - Was in Thun die Damen tun

Ich mag keine Hotels. Große, klimatisierte Speisesääle mit der Schlacht um das letzte Ei am kontinentalen Frühstücksbuffet, uniformiertes Personal, au

Weiterlesen

Luzern
Eine traumhafte Wanderung auf die Rigi: Auf den Spuren von Mark Twain

Auf den Spuren von Mark Twain: Weggis – Rigi Kaltbad – Aussichtsplattform Känzeli Die Rigi wartet mit stolzen 1797m auf und ist ein äußerst beliebtes

Weiterlesen

Wallis
Gilihüsine – wie man einer Kuh auf die Zehen schlägt

Ruhe. Herrliche Ruhe. Frische und saubere Bergluft. Der Duft der Arvenwälder und Alpwiesen. Den Kopf frei und den Stress von der Seele wandern. Dafür

Weiterlesen

Bundesebene
Schwyzerdütsch – Lektion 1

Die erste Amtssprache der Schweiz ist Deutsch. Trotzdem haben es viele deutsche Auswanderer dort streng. Oft gehört man den Vorwurf der Schweizer, das

Weiterlesen

Bundesebene
„Gang doch e chli der Aare naa… dere schöne, grüene Aare naa!“

2.2.22 - Gestern starb Andreas Flückiger, alias Endo Anaconda, Poet und Sänger der Schweizer Mundart-Band Stiller Has, viel zu früh und mehr oder weni

Weiterlesen

Bundesebene
Das Eidgenössische Schwingfest

Pratteln im Kanton Basel-Land, Ende August 2022. Zwei Monate lang wurde hier eine gigantische Zeltstadt auf einem Acker errichtet. Drei Tage lang Mens

Weiterlesen

Solothurn
Solothurn – Velofahren und das Wassererlebnis in Solothurn

  Der Kanton Solothurn zählt zur Großregion Espace im Mittelland der Schweiz und besitzt große Anteile an Grünland sowie zahlreiche wunderschöne Auss

Weiterlesen

St. Gallen
Zwei unwiderstehliche Wanderungen am Walensee

Zu jeder Jahreszeit besticht der Walensee mit seiner atemberaubenden Schönheit und unglaublichen Wasserfarbe. Umgeben von hohen Gipfeln liegt der bis

Weiterlesen

St. Gallen
Seit mehr als hundert Jahren eine treibende Kraft St. Gallens – Die Universität St. Gallen

Die Universität St. Gallen genießt auch über die Grenzen der Schweiz hinaus einen hervorragenden Ruf und wurde 2021 zum neunten Mal in Folge von der „

Weiterlesen

St. Gallen
Ein UNESCO Weltkulturerbe: Der Stiftsbezirk St. Gallen

Eines der Highlights des Kantons St. Gallen liegt in der gleichnamigen Stadt. Die Rede ist vom berühmten Stiftsbezirkt, bestehend aus der Stiftskirche

Weiterlesen

Solothurn
Wandern in Solothurn

  Der Kanton Solothurn sticht besonders durch seine barocken Baustile hervor und liegt im Trend: Zahlreiche wunderschöne Wanderwege und Routen zeigen

Weiterlesen

Solothurn
Solothurn – die schönste Barockstadt der Schweiz

Dass die Stadt Solothurn ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Kunst- und Kulturliebhaber, Genießer und Shoppingfans ist, ist längst kein Geheimnis mehr

Weiterlesen

Luzern
Das Verkehrshaus der Schweiz

Das Verkehrs- und Kommunikationsmuseum ist heute, 63 Jahre nach seiner Eröffnung, das am meisten besuchte Museum der Schweiz. Auf ca. 20.000m² lernt u

Weiterlesen

Luzern
Luzern Stadt – Die größten Highlights auf kleinstem Raum

Die Stadt Luzern, die im gleichnamigen Kanton liegt, ist nicht sonderlich groß, bietet dafür aber eine außergewöhnliche Dichte an Sehenswürdigkeiten,

Weiterlesen

Graubünden
Wintersport Graubünden: Besondere Pisten für die perfekten Skiferien

Als größter Kanton der Schweiz, hat Graubünden nicht nur eine der beeindruckendsten und schönsten Landschaften des Landes und 11000km Wanderwege, sond

Weiterlesen

Graubünden
Drei schöne Wanderrouten in Graubünden

Graubünden ist nicht nur für begeisterte Fans des Wintersports eine Destination, sondern bietet Freunden der Natur sensationelle 150 Täler, 1038 Seen

Weiterlesen

Graubünden
Extravagant, berühmt und voller Kultur – St. Moritz

Der berühmte Wintersport-Kanton Graubünden ist ein wahrer Schatz für begeisterte Fans der kalten Tage und kann wirklich jedes Verlangen in Sachen Wint

Weiterlesen

Basel
Liestal – ein unterschätztes Reiseziel

Liestal ist der Hauptort des Kantons Basel-Landschaft. Es liegt ungefähr 15 Kilometer südöstlich von Basel in einem Juratal an der Ergolz, welche das

Weiterlesen

Basel
Baselland - das Wander-, Burgen- und Genießerland

Häufig wird die Landschaft von Basel als "Entdeckerland" bezeichnet, doch warum ist das so? Die Antwort ist simpel: Über 70 spannende Wanderrouten, ru

Weiterlesen

Basel
Die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt Basel

Die Schweizer Großstadt Basel ist die Kulturstadt der Schweiz. In Basel, wo sich alt und neu harmonisch zusammenfinden, wo der Rhein durch die Altstad

Weiterlesen

Appenzell
Drei der schönsten Wanderungen im Appenzellerland

  Die Drei-Seen-Wanderung Die Drei-Seen-Tour kann man wahlweise an einem Tag, oder auf zwei Tage aufgeteilt, bewältigen. Die fast 18km lange Route u

Weiterlesen

Appenzell
Fünf besondere Sehenswürdigkeiten im Appenzellerland, die Sie unbedingt besucht haben sollten

Das Appenzellerland hat unzählige besondere Orte, die teils tief in der Historie der Region verwurzelt sind. Wunderschöne und sehenswerte Bauten, Land

Weiterlesen

Appenzell
Säntis – Ein Berg voll spannender Geheimnisse

Mit einer Höhe von über 2500 Metern ist der Säntis der wohl bekannteste Berg der Ostschweiz und ein Highlight des Appenzell. Durch seine exponierte La

Weiterlesen

Aargau
Jurapark Aargau

Im wunderschönen Föhrenwald Orchideen entdecken, sich von den Glühwürmchen magisch verzaubern lassen oder die abwechslungsreiche Stufenlandschaft aus

Weiterlesen

Aargau
Der Bäderkanton Aargau – wo Wasser wahre Wunder bewirkt

Nicht selten assoziieren viele Menschen mit dem Aargau den Begriff ,,Bäderkanton“. Jetzt stellt sich einigen von Ihnen die Frage, warum der Kanton als

Weiterlesen

Aargau
Die 14 historischen Altstädte der Region Aargau

Der Kanton Aargau verfügt über eine Vielzahl von historischen Altstädten. Meist handelt es sich um eine Kleinstadt mit urbanem Talent, geprägt von ein

Weiterlesen

Zürich
Der Zürichsee – 7 Highlights für Ihren Ausflug

Der Zürichsee ist der fünftgrößte See der Schweiz und definitiv eines der Highlights des Kantons Zürich und seiner Umgebung. Er liegt zwischen Schmeri

Weiterlesen

Zürich
Eine Reise durch den Kanton Zürich

Rheinfall Wir beginnen unsere Reise an einem magischen Ort ganz im Norden des Kantons Zürich. Der Rheinfall ist der größte Wasserfall Europas und ein

Weiterlesen

Zürich
Wenn die Nacht zum Tag wird – 7 Züricher Locations zum Abfeiern

Es ist kein Geheimnis, dass Zürich am Tag einer der schönsten Orte der Schweiz ist. Sie haben als Tourist oder Einheimischer praktisch eine unbegrenzt

Weiterlesen

Wallis
Top 5 Ausflugsziele in der Region Wallis

Ein Land der Gegensätze: Das Wallis ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz und besteht aus dem Tal der Rhone vom Rhonegletscher bis zum Genfersee und

Weiterlesen

Wallis
Die Top 4 Wellness-Hotels des Wallis

In einer immer schneller werdenden Welt fehlt im Alltag oftmals die Zeit für eine kleine Pause. Jeder braucht mal eine Auszeit. Jeder braucht mal eine

Weiterlesen

Wallis
4 attraktive Wanderungen, die Sie im Wallis nicht verpassen dürfen

Im drittgrößten Kanton der Schweiz, dem Wallis, wartet eine einzigartige und vielfältige Landschaft auf Sie. Mit insgesamt 8000 km markierten Pfaden d

Weiterlesen

Bern
Die Berner Altstadt, das endlose Abenteuer

Wer in der Bundesstadt Bern unterwegs ist, kann sich auf viele Highlights freuen. Oft kann man sich nur schwer entscheiden, welche man besuchen soll.

Weiterlesen

Bern
Naturnah und lebendig – der Oberaargau

Der Oberaargau beherbergt eines der größten Naturschutzgebiete der Schweiz und ist der nordöstlichste Teil des Kantons Bern. Die Gegend grenzt dabei a

Weiterlesen

Bern
Die schönsten Wanderungen im Kanton Bern

Wer sich für das Wandern und Erkunden von Berg- und Seenlandschaften begeistert, sollte einmal in seinem Leben den Kanton Bern und das Berner Oberland

Weiterlesen

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de
Nach oben