Magazin
Das sagenhafte Glarnerland
Der Kanton Glarus, umgeben von einer wunderschönen Landschaft aus Bergen, Tälern und Seen, hat so viel mehr zu bieten als die Industrie, für die er be
Murten – Eine kleine Stadt mit großer Geschichte
Schlacht bei Murten: ein Wendepunkt der Geschichte Die Murtenschlacht war eine der entscheidenden Weichen für die Unabhängigkeit der Eidgenossen und
Der Rheinfall von Schaffhausen: Wo sich Abenteuerlust und Faszination vereinen
Der Geist des Fischers im Rheinfall Es war ein schöner Sommerabend, als der junge Fischer zum Ufer oberhalb des Rheinfalls ruderte. Mit einem prall g
Der Pilatus – Mythen, Superlative und scharfe Kurven
Der Pilatus ist ein Bergmassiv südlich von Luzern mit einer Höhe von bis zu 2128 m.ü.M. Es liegt im Grenzbereich der Kantone Luzern, Nidwalden und Obw
Teatime, Ruhe und frische Bergluft - Als Churchill die Kuhglocken zum Schweigen brachte
Was isch d'Schwiiz ohne Tourischte? - Nüt als d'Schwiiz.Was sy Tourischte ohne d'Schwiiz? - Nüt als Tourischte. Frei nach Mani Matters dialektischer
La Gruyère – die märchenhafte Heimat des weltberühmten Käses
Wenn der Name Gruyère ertönt, kommt Ihnen wahrscheinlich zuerst das unvergleichlich feine Aroma der Käsespezialität in den Sinn. Hier beschäftigen wir
Das Sächsilüüte in Zürich - Ein zünftiger Heidenspaß
Während in Graubünden der Winter schon Anfang März zum „Chalandamarz“ vertrieben wird, ist man in Zürich etwas realistischer und beendet den Winter of
Der Mythos des Gotthard
Der Gotthard ist ein Gebirgsmassiv der Schweizer Alpen und liegt in den Kantonen Graubünden, Tessin, Wallis und Uri. Der Name des Gebirges kommt vom b
Die große Schlacht der Ei-genossen - Ostern in Bern und Zürich
"Man spielt nicht mit Essen!" - Jedes Kind wächst mit dieser Benimmregel auf. Das Leben wäre aber nur halb so lustig, wenn es nicht die Ausnahmen gäbe
Das Öl der Murmeltiere: Ein raffiniertes Hausmittel der Natur
Die Natur der Alpen steckt voller Überraschungen. Seit Jahrtausenden bietet sie den Menschen eine reichhaltige Lebensgrundlage. Sehr schnell erkannten
Auf den Spuren von Wilhelm Tell – Nationalheld und legendärer Freiheitskämpfer
Der Name Wilhelm Tell ist weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt. Seine Geschichte wurde in der schweizerischen Folklore über viele Generati
Kultur und Geschichte des Kantons Schwyz - spannend, faszinierend und spirituell
Zahlreiche Funde belegen, dass bereits vor 4000-5000 Jahren die ersten Menschen in dem Gebiet des späteren Kantons Schwyz lebten. Einer der wichtigste
Reiseratgeber Schweiz - Vignette, Wanderschuh und Zwiebelschale
Was muss ich alles einpacken? Was brauche ich noch? Was darf ich nicht vergessen? Was darf ich vergessen? - Seit vielen Jahren bereise ich die Schweiz
Schwyzerdütsch – Lektion 5
In der letzten Lektion (Lektiönli 4) haben wir uns mit Vorurteilen über die schweizerischen Sprachgewohnheiten beschäftigt. Hilfreich sind Vorurteile
Auf den Spuren der Stars - von Montreux nach Vevey
„Wenn du deinen Seelenfrieden willst, komm nach Montreux“ – Freddie Mercury Kürzlich haben wir uns bereits mit der bewegenden Geschichte von Freddie
Ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber: Der Kanton Schwyz
Die atemberaubenden Landschaften des Kantons Schwyz bieten unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Abenteuer und Entspannung in der Natur. Es gibt unzähli
Wie das Schellen-Ursli im Engadin mit Krach den Winter verjagt
"Chalandamarz, chaland’avrigl, laschai las vachas our d’uigl!" Wer im Lateinunterricht gut aufgepasst hat, kann diesen Satz sicher übersetzen. Ich ha
Tschäggättä - Fasnacht im Lötschental
Goppenstein: Von Kandersteg, aus nördlicher Richtung das Tor zum Wallis. Eigentlich ist es eher ein kleines Türchen, wenn nicht gar ein "Schlupfloch".
Die malerische Stadt Lausanne
Lausanne ist eine wunderschöne Stadt am Genfersee und Heimat von über 130.000 Einwohnern. Der Hauptort des Kantons ist zugleich auch der Sitz des Olym
Die Uhrenindustrie in Neuenburg – ein globales Zentrum
„Zeit ist das, was man an der Uhr abliest“ – Albert Einstein Es ist wahrlich eine einzigartige Region im einzigartigen Kanton Neuenburg. Die Uhrenstä
Waadt: Wahlheimat für Queen und Charlie Chaplin
Wie man dem Titel bereits entnehmen kann, geht es hier nicht um die Geschichte, wie Queen Elizabeth II. Charlie Chaplin zum Ritter geschlagen hat, son
Auf Holzlatten in die Vergangenheit - Belle Epoque in Kandersteg
"Früher war alles besser!" - "Nein, war es nicht!" Bevor ein Streit darüber entfacht, wären Befürworter und Gegner dieses Spruches gut beraten, in di
Schwyzerdütsch - Lektiönli 4
Gratulatiönli! Wenn Sie die ersten drei Lektiönli gut bewältigt haben, dann ist Schwyzerdütschli für Sie ein Klacksli. Sicher nimmt es Sie Wunderli, w
Ein Fest für den Tête de Moine
Schweiz und Käse = Genuss und Liebe Vom 5. bis zum 7. Mai 2023 wird diese Liebe auf eine ganz besondere Art gefeiert. In Bellelay, im Berner Jura, wi
Herz und Nieren von Neuenburg – die Stadt Neuchâtel
Meist bekannt unter ihrem französischen Namen „Neuchâtel“, bildet die Stadt Neuenburg den Hauptort des gleichnamigen Kantons. Trotz den nur 44000 Einw
Wie der Schweizer Käse die Herzen der Welt eroberte
Der 20. Januar ist der Tag der Käseliebhaber in den USA. Warum? Das weiß niemand mehr. Jedenfalls lieben die Amerikaner Käse, so viel ist klar. Besond
Absinthe - Eine Schweizer Tradition wird internationales Kultgetränk
Jeder kennt den Namen, jeder hat ein Bild dazu im Kopf, doch nur wenige kennen ihn wirklich. Meistens hört man darüber: "Absinthe? Nein danke, nachher
Reiseratgeber Schweiz - von Kanton zu Kanton unterschiedlich
"Das Vorurteil ist einer der größten Schurken der Geschichte. Es benutzt die blanke Unkenntnis als Waffe." - Sir Peter Ustinov Diesen Satz sollte man
Die 3+1 Highlights des Jura
Préhisto-Parc & Grotten von Réclère Jura ist hier Programm. Dabei geht es weniger um den Namen des jüngsten Kantons der Schweiz, als um das Erdze
Auf der Route de l'Absinthe im Val de Travers
Es ist nun bereits 226 Jahre her, dass der traditionelle Absinth im Val-de-Travers erfunden wurde. Der Name des geheimnisvollen und berüchtigten Geträ
Silvesterchlausen im Appenzell
31. Dezember, Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Die Kirchenglocke am Dorfplatz läutet fünf mal. Die meisten Einwohner liegen an diesem frühen
Eine kulinarische Rundfahrt durch das Tessin
Ähnlich vielfältig und ansehnlich wie die Landschaft des Tessins, ist auch die Auswahl auf dem Teller. Die durch köstliche Weine geprägte Region besti
Schwyzerdütsch – Lektion 3
"Äuä!" - Für was kompliziert, wenn es auch einfach geht? Zugegeben, in unserer letzten Lektion haben wir uns ordentlich die Zunge verdreht und den Ra
Die Wetterpropheten aus dem Muotathal
"Wie wird eigentlich das Wetter?" - Kaum eine Frage beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden mehr. Selbst wenn man nicht weiß, worüber man sich mit
Die schönste Wanderung im Tessin? - Von Bignasco nach Airolo
Es ist weit über die Grenzen des Kantons hinaus bekannt, dass das wunderschöne Tessin viele reizvolle Seiten hat. Eine der womöglich bemerkenswerteste
Schwyzerdütsch – Lektion 2
Die Laute "ch" und "sch" Bevor wir uns der Aussprache widmen, machen wir ein paar Stimmübungen. Für Deutsche sind die Laute im Schwyzerdütschen doch
Lugano – die Perle des Tessins
Das Tessin ist zweifellos einer der schönsten Kantone der Schweiz. Der Sonnenkanton besticht mit wunderschönen Dörfchen, Tälern, Bergen und Seen. Eine
"Dametun" - Was in Thun die Damen tun
Ich mag keine Hotels. Große, klimatisierte Speisesääle mit der Schlacht um das letzte Ei am kontinentalen Frühstücksbuffet, uniformiertes Personal, au
Eine traumhafte Wanderung auf die Rigi: Auf den Spuren von Mark Twain
Auf den Spuren von Mark Twain: Weggis – Rigi Kaltbad – Aussichtsplattform Känzeli Die Rigi wartet mit stolzen 1797m auf und ist ein äußerst beliebtes
Gilihüsine – wie man einer Kuh auf die Zehen schlägt
Ruhe. Herrliche Ruhe. Frische und saubere Bergluft. Der Duft der Arvenwälder und Alpwiesen. Den Kopf frei und den Stress von der Seele wandern. Dafür
Schwyzerdütsch – Lektion 1
Die erste Amtssprache der Schweiz ist Deutsch. Trotzdem haben es viele deutsche Auswanderer dort streng. Oft gehört man den Vorwurf der Schweizer, das
„Gang doch e chli der Aare naa… dere schöne, grüene Aare naa!“
2.2.22 - Gestern starb Andreas Flückiger, alias Endo Anaconda, Poet und Sänger der Schweizer Mundart-Band Stiller Has, viel zu früh und mehr oder weni
Das Eidgenössische Schwingfest
Pratteln im Kanton Basel-Land, Ende August 2022. Zwei Monate lang wurde hier eine gigantische Zeltstadt auf einem Acker errichtet. Drei Tage lang Mens
Solothurn – Velofahren und das Wassererlebnis in Solothurn
Der Kanton Solothurn zählt zur Großregion Espace im Mittelland der Schweiz und besitzt große Anteile an Grünland sowie zahlreiche wunderschöne Auss
Zwei unwiderstehliche Wanderungen am Walensee
Zu jeder Jahreszeit besticht der Walensee mit seiner atemberaubenden Schönheit und unglaublichen Wasserfarbe. Umgeben von hohen Gipfeln liegt der bis
Seit mehr als hundert Jahren eine treibende Kraft St. Gallens – Die Universität St. Gallen
Die Universität St. Gallen genießt auch über die Grenzen der Schweiz hinaus einen hervorragenden Ruf und wurde 2021 zum neunten Mal in Folge von der „
Ein UNESCO Weltkulturerbe: Der Stiftsbezirk St. Gallen
Eines der Highlights des Kantons St. Gallen liegt in der gleichnamigen Stadt. Die Rede ist vom berühmten Stiftsbezirkt, bestehend aus der Stiftskirche
Wandern in Solothurn
Der Kanton Solothurn sticht besonders durch seine barocken Baustile hervor und liegt im Trend: Zahlreiche wunderschöne Wanderwege und Routen zeigen
Solothurn – die schönste Barockstadt der Schweiz
Dass die Stadt Solothurn ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Kunst- und Kulturliebhaber, Genießer und Shoppingfans ist, ist längst kein Geheimnis mehr
Das Verkehrshaus der Schweiz
Das Verkehrs- und Kommunikationsmuseum ist heute, 63 Jahre nach seiner Eröffnung, das am meisten besuchte Museum der Schweiz. Auf ca. 20.000m² lernt u
Luzern Stadt – Die größten Highlights auf kleinstem Raum
Die Stadt Luzern, die im gleichnamigen Kanton liegt, ist nicht sonderlich groß, bietet dafür aber eine außergewöhnliche Dichte an Sehenswürdigkeiten,
Wintersport Graubünden: Besondere Pisten für die perfekten Skiferien
Als größter Kanton der Schweiz, hat Graubünden nicht nur eine der beeindruckendsten und schönsten Landschaften des Landes und 11000km Wanderwege, sond
Drei schöne Wanderrouten in Graubünden
Graubünden ist nicht nur für begeisterte Fans des Wintersports eine Destination, sondern bietet Freunden der Natur sensationelle 150 Täler, 1038 Seen
Extravagant, berühmt und voller Kultur – St. Moritz
Der berühmte Wintersport-Kanton Graubünden ist ein wahrer Schatz für begeisterte Fans der kalten Tage und kann wirklich jedes Verlangen in Sachen Wint
Liestal – ein unterschätztes Reiseziel
Liestal ist der Hauptort des Kantons Basel-Landschaft. Es liegt ungefähr 15 Kilometer südöstlich von Basel in einem Juratal an der Ergolz, welche das
Baselland - das Wander-, Burgen- und Genießerland
Häufig wird die Landschaft von Basel als "Entdeckerland" bezeichnet, doch warum ist das so? Die Antwort ist simpel: Über 70 spannende Wanderrouten, ru
Die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt Basel
Die Schweizer Großstadt Basel ist die Kulturstadt der Schweiz. In Basel, wo sich alt und neu harmonisch zusammenfinden, wo der Rhein durch die Altstad
Drei der schönsten Wanderungen im Appenzellerland
Die Drei-Seen-Wanderung Die Drei-Seen-Tour kann man wahlweise an einem Tag, oder auf zwei Tage aufgeteilt, bewältigen. Die fast 18km lange Route u
Fünf besondere Sehenswürdigkeiten im Appenzellerland, die Sie unbedingt besucht haben sollten
Das Appenzellerland hat unzählige besondere Orte, die teils tief in der Historie der Region verwurzelt sind. Wunderschöne und sehenswerte Bauten, Land
Säntis – Ein Berg voll spannender Geheimnisse
Mit einer Höhe von über 2500 Metern ist der Säntis der wohl bekannteste Berg der Ostschweiz und ein Highlight des Appenzell. Durch seine exponierte La
Jurapark Aargau
Im wunderschönen Föhrenwald Orchideen entdecken, sich von den Glühwürmchen magisch verzaubern lassen oder die abwechslungsreiche Stufenlandschaft aus
Der Bäderkanton Aargau – wo Wasser wahre Wunder bewirkt
Nicht selten assoziieren viele Menschen mit dem Aargau den Begriff ,,Bäderkanton“. Jetzt stellt sich einigen von Ihnen die Frage, warum der Kanton als
Die 14 historischen Altstädte der Region Aargau
Der Kanton Aargau verfügt über eine Vielzahl von historischen Altstädten. Meist handelt es sich um eine Kleinstadt mit urbanem Talent, geprägt von ein
Der Zürichsee – 7 Highlights für Ihren Ausflug
Der Zürichsee ist der fünftgrößte See der Schweiz und definitiv eines der Highlights des Kantons Zürich und seiner Umgebung. Er liegt zwischen Schmeri
Eine Reise durch den Kanton Zürich
Rheinfall Wir beginnen unsere Reise an einem magischen Ort ganz im Norden des Kantons Zürich. Der Rheinfall ist der größte Wasserfall Europas und ein
Wenn die Nacht zum Tag wird – 7 Züricher Locations zum Abfeiern
Es ist kein Geheimnis, dass Zürich am Tag einer der schönsten Orte der Schweiz ist. Sie haben als Tourist oder Einheimischer praktisch eine unbegrenzt
Top 5 Ausflugsziele in der Region Wallis
Ein Land der Gegensätze: Das Wallis ist ein Kanton im Südwesten der Schweiz und besteht aus dem Tal der Rhone vom Rhonegletscher bis zum Genfersee und
Die Top 4 Wellness-Hotels des Wallis
In einer immer schneller werdenden Welt fehlt im Alltag oftmals die Zeit für eine kleine Pause. Jeder braucht mal eine Auszeit. Jeder braucht mal eine
4 attraktive Wanderungen, die Sie im Wallis nicht verpassen dürfen
Im drittgrößten Kanton der Schweiz, dem Wallis, wartet eine einzigartige und vielfältige Landschaft auf Sie. Mit insgesamt 8000 km markierten Pfaden d
Die Berner Altstadt, das endlose Abenteuer
Wer in der Bundesstadt Bern unterwegs ist, kann sich auf viele Highlights freuen. Oft kann man sich nur schwer entscheiden, welche man besuchen soll.
Naturnah und lebendig – der Oberaargau
Der Oberaargau beherbergt eines der größten Naturschutzgebiete der Schweiz und ist der nordöstlichste Teil des Kantons Bern. Die Gegend grenzt dabei a
Die schönsten Wanderungen im Kanton Bern
Wer sich für das Wandern und Erkunden von Berg- und Seenlandschaften begeistert, sollte einmal in seinem Leben den Kanton Bern und das Berner Oberland