Extravagant, berühmt und voller Kultur – St. Moritz
Der berühmte Wintersport-Kanton Graubünden ist ein wahrer Schatz für begeisterte Fans der kalten Tage und kann wirklich jedes Verlangen in Sachen Wintersport stillen. Das Herz dieser Leidenschaft ist ein Ort, dessen Name fast jeder von uns schon mal irgendwo aufgeschnappt hat. Historische Berühmtheit hat der Ort durch seine Rolle als zweifacher Austragungsort der Olympischen Winterspiele erlangt und ist heute ein luxuriöser alpiner Ferienort, der Jahr für Jahr Fans aus allen Richtungen anzieht.
Die Rede ist natürlich von der Gemeinde St. Moritz im Engadin.
Wir beginnen unsere Reise im Jahre 1864 als der Hotelier Johannes Bedrutt mit seinen Gästen aus Großbritannien wettete, dass St. Moritz im Winter genau so angenehm wie im Sommer sei. Ungläubig reisten die Männer von Kopf bis Fuß in Pelz eingewickelt an, um vom Hotelier ohne Jacke unter einer warmen Sonne begrüßt zu werden. Die legendäre Geschichte von St. Moritz sollte an diesem Tag beginnen und bis heute andauern.
Heute ist der Ort ein luxuriöser Hotspot für Lifestyle, Kultur, Sport und Wohlbefinden.
Lifestyle
Die Via Serlas ist eine der exklusivsten Einkaufstraßen der Welt. Auf kleinstem Raum finden sich die teils luxuriösesten Marken der Welt. Der Besuch ein Muss für jeden, der das nötige Kleingeld übrig hat. Aber natürlich keine Sorge, wenn Bottega Veneta, Louis Vuitton und Chanel nicht ihre Welt sind. Es finden sich auch Alternativen im Ort – ihr Geldbeutel wird es ihnen vermutlich danken. Ganz in der Nähe der „kürzesten Luxusmeile der Welt“ haben sich verschiedene Restaurants angesiedelt, in denen Sie mit feinsten Delikatessen und einheimischen Spezialitäten versorgt werden. Den wohl berühmtesten Vertreter, die Engadiner Nusstorte, dürfen sie auf keinen Fall verpassen.
Wichtig: Prüfen Sie vor Ihrer Reise die aktuellen Events in St. Moritz. Mit Events wie dem Snow Polo World Cup, dem Ski Weltcup, dem St. Moritz Gourmet Festival, dem White Turf und vielen anderen mehr, hat St. Moritz nämlich eines der hochkarätigsten Veranstaltungsangebote des Landes.
Kultur
St. Moritz ist das kulturelle Zentrum Graubündens! Die Stadt beherbergt unzählige Museen und Galerien, international hochbedeutende Kunst und einen Zusammenfluss der Kulturen. Friedrich Nietzsche, Hermann Hesse und Giovanni Segantini sind nur einige der Künstler, die in St. Moritz Erholung, Inspiration und künstlerische Impulse fanden. Alles, in den zahlreichen und namhaften Museen dokumentiert und für ein internationales Publikum eröffnet.
St. Moritz zeichnet sich dabei durch seine Aufgeschlossenheit gegenüber fremden Kulturen aus. Die besondere Lage in der Nähe Italiens, der mehrheitlich deutschen Sprache und der romanischen Sprache, führt dazu, dass in St. Moritz drei unterschiedliche Kulturen zusammenlaufen und die Grundlage für den internationalen Stellenwert der Kultur des Ortes legen.
Sport
Welcher Ort wäre wohl besser zum Wintersport geeignet, als der Ort, an dem bereits zweimal die Olympischen Winterspiele und fünfmal die Alpinen Skiweltmeisterschaften ausgetragen wurden. Wintersport liegt St. Moritz im Blut und so wundert es nicht, dass Sie zahlreiche Möglichkeiten haben, Ihrer Leidenschaft für den Schneesport nachzugehen. Auf insgesamt 88 Pisten können Sie praktisch alles erleben, was der Wintersport zu bieten hat. Inmitten spektakulärer Landschaften finden sich somit auch Pisten, die für Anfänger und Familien geeignet sind. Wie Languard in Pontresina, Cristins in Silvaplana oder Müsella in La Punt. Das Bild, der glitzernden Morgensonne auf den verschneiten Hängen dürfen Sie auf keinen Fall verpassen.
Auch im Sommer ist St. Moritz eine Mini-Metropole voller Möglichkeiten. Leidenschaftliche Golfer und Biker werden durch die Aussicht auf eine wunderschöne Natur, beim Sport voll auf ihre Kosten kommen. Idyllische Golfplätze und 400 Kilometer Singletrails ziehen sich durch die ganze Region. Wem der herrliche Ausblick auf die Berge nicht ausreicht, sondern Sie selbst erleben will, auf den warten zahlreiche Dreitausender und Klettergärten für jedes Schwierigkeitslevel.
Wohlbefinden
Genau wie der Sport, so ist auch Wellness eng mit dem Ort verbunden. Bereits vor langer Zeit erkannten die Kelten die heilende Wirkung der sprudelnden, Kohlensäure- und eisenhaltigen Wasserquellen in St. Moritz. Heute schmücken zahlreiche Bäder und Spas die Gemeinde.
Eines davon ist das Ovaverva Hallenbad, Spa & Sportzentrum, das aus einem riesigen Schwimm- und Sprungbecken, einem Außenbecken oder einem umfassenden Wellnessangebot besteht. Zweifellos ein toller Ausflug mit der Familie, um Spaß, Energie und Entspannung zu vereinen.
Andere Vorzüge der sprudelnden Quellen werden beispielsweise im MTZ Heilbad vereint. Dort werden medizinische Erkenntnisse mit den Freuden der traditionellen Bäderkultur verbunden, um ihnen neben der Entspannung noch die heilende Wirkung des Wassers beweisen zu können.
Die Liste an anderen Bädern, Spas und Hotels, in denen Sie ein vollumfängliches Wellness-Programm geboten bekommen, ist natürlich noch viel länger, aber Sie merken sicher, dass einem hochwertigen Wellness-Urlaub in St. Moritz alle Türen offen stehen.