Die Bündner / Engadiner Nusstorte – Tuorta da nuschs (mit Rezept)
Die Schweizer lieben «herzhafte» Speisen. Zubereitung und Genuss sind wahre Herzensangelegenheiten. Das gilt auch für die weltberühmten Schweizer Süßspeisen und Konditoreikünste wie die Aargauer Rüeblitorte. Eine Torte, die Touristen sich keinesfalls entgehen lassen sollten, ist die Bündner Nusstorte. Auch als Engadiner Nusstorte bekannt, ist das Gebäck das kulinarische Wahrzeichen des Kantons Graubünden. Nicht nur in Graubünden wird sie geliebt. In vielen Konditoreien und Bäckereien in der ganzen Schweiz ist die Nusstorte obligatorisches Angebot. Jeder Bäcker hat sein eigenes Rezept für die Nusstorte, aber eins haben alle gemeinsam: den Mürbeteig und die Walnuss-Karamell-Füllung. Zudem ist die Torte dadurch lange haltbar, da die Walnuss-Karamell-Füllung komplett vom Mürbeteig umschlossen wird.
Ein internationale Rezeptidee
Tatsächlich soll ihr Ursprung schon vor Jahrhunderten im Engadin, im Kanton Graubünden liegen. Die Verbreitung der Nusstorte und die stetige Weiterentwicklung des Rezepts führt man auf Migrationsbewegungen von Bündnern nach ganz Europa, vor allem nach Italien und Frankreich zurück. Ein Rezept der Torte, wie wir sie heute kennen und lieben, soll es schon im 18. Jahrhundert gegeben haben.
Die Idee, die Torte auch zu verkaufen, kam der Konditorei Heinz & Tester in der französischen Stadt Toulouse im Jahr 1881. Sie hatten als Erste die echte Nusstorte in der Auslage ihres Geschäfts und wurden damit berühmt. Die Inhaber der Konditorei kamen aus Graubünden. In der Schweiz wurde die Nusstorte erstmals 1926 vom Bäcker Fausto Pult verkauft, der zuvor bei der Toulouser Konditorei angestellt war. Seit den 1950er Jahren ist die Nusstorte bereits international bekannt und beliebt.
Um eine Bündner Nusstorte zu genießen, müssen Sie keine Reise in die Schweiz unternehmen. Man kann sie auch kinderleicht in der eigenen Küche zubereiten.
Die «Bündner Nusstorte» - Rezept für eine 24cm-Springform
Zutaten:
Für den Mürbeteig:
300g Mehl
120g Zucker
1 Prise Salz
175g Butter (kalt)
1 Ei
Für die Walnuss-Karamell-Füllung:
250g Zucker
1 Zitrone
300g Walnüsse
200ml Schlagsahne mind. 30% Fett
3 EL Honig
Zubereitung:
Mürbeteig:
1. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen
2. Butter in grobe Würfel schneiden und mit dem Ei in die trockene Masse geben. Mit den Händen leicht verkneten.
3. Teig etwas flach drücken, mit einer Folie abdecken und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
4. Den Teig in drei gleichgroße Stücke teilen.
5. Ein Drittel mit etwas Mehl auf einem Backpapier in Größe der Springform ausrollen. Mit Folie abgedeckt erneut in den Kühlschrank legen.
6. Die Springform mit etwas Butter einfetten. Kein Backpapier verwenden!
7. Ein weiteres Drittel des Teigs mit etwas Mehl in Größe der Springform ausrollen und vorsichtig auf den Boden der Springform legen. Die Springform schließen und den Teig einige Male mit einer Gabel einstechen. Überstehenden Teig abschnieden und mit dem letzten Drittel des Teigs vermischen.
8. Das letzte Teigdrittel etwa 3-4cm hoch an den inneren Rand der Springform legen. Die Springform ebenfalls abgedeckt in den Kühlschrank legen.
Walnuss-Karamell-Füllung:
1. Zitrone auspressen und die Walnüsse grob hacken.
2. Zitronensaft mit dem Zucker und Honig in eine Pfanne geben und ohne Rühren aufkochen.
3. Wenn die Masse kocht, Hitze reduzieren und gelegentlich vorsichtig rühren bis alles zu einer hellbraunen Karamellmasse verschmolzen ist.
4. Pfanne vom Herd nehmen. Nüsse und Sahne einrühren und wieder auf den Herd stellen.
5. Bei geringer Hitze weiterköcheln bis die Masse eine dunkle Farbe und klebrige Konsistenz erreicht hat. Dies kann bis zu 20 Minuten dauern.
6. Pfanne vom Herd nehmen und etwas auskühlen lassen
Zusammenführung von Mürbeteig und Walnuss-Karamell-Füllung
1. Die drei Mürbeteigteile aus dem Kühlschrank nehmen. Die Walnuss-Karamell-Füllung aus der Pfanne in die Springform geben und gleichmäßig verteilen.
2. Teig am Formrand über die Füllung einschlagen und mit etwas Wasser bestreichen.
3. Das erste Teigdrittel vom Backpapier als Deckel auf die Walnuss-Karamell-Füllung legen. Mit einer Gabel gut an den Rand andrücken und etwas einstechen.
4. Im vorgeheizten Backofen bei 200° etwa 35-40 Minuten die Springform auf einem Rost in die untere Hälfte des Backofens legen.
5. Anschließend die Torte auf einem Gitter auskühlen lassen.

