Giulia

Alle Beiträge von Giulia

Tessin
Mendrisio – Der «prächtige Ort» im südlichen Tessin

Eingebettet in die sanften Hänge des Monte Generoso und nur wenige Kilometer von der italienischen Grenze entfernt, liegt Mendrisio, ein charmantes St

Weiterlesen

Zug
Zuger Kirschen – Eine fruchtige Tradition mit süßer Geschichte

Die Zuger Kirschtorte ist weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt und gehört für viele Schweizer zum festen Bestandteil eines gemütlichen Nachmitt

Weiterlesen

Waadt
Schloss Chillon – Die Perle des Genfersees

Am Ostufer des Genfersees, bei der Gemeinde Veytaux nahe Montreux, erhebt sich das «Château de Chillon». Diese mittelalterliche Burg ist eines der bek

Weiterlesen

Bundesebene
Vorbild SBB - So kann es funktionieren

In Deutschland kennt man die Situation: Man steht am Gleis, die Uhr tickt und eine vertraute Stimme krächzt aus den Bahnhofslautsprechern. Die Bahn ha

Weiterlesen

Bern
Albert Einstein – Das Genie, das in Bern die Welt auf den Kopf stellte

Albert Einstein, einer der bekanntesten Physiker der Geschichte, gilt bis heute als Symbol für menschliche Intelligenz, Kreativität und das unermüdlic

Weiterlesen

Zürich
Schweizer Literatur: Max Frisch - Architekt der großen Worte

Max Frisch, geboren am 15. Mai 1911 in Zürich, gehört zu den prägenden Schriftstellern der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Seine Wer

Weiterlesen

Bundesebene
Dreikönigskuchen – Eine königliche Tradition zum 6. Januar (mit Rezept)

Nach den besinnlichen Weihnachtsfeiertagen und einem ausgelassenen Silvesterfest braucht der Magen meistens eine kleine Pause. Doch schon in den erste

Weiterlesen

Wallis
Der Simplonpass – die schönste Art der Überwindung von Grenzen

Hoch in den Schweizer Alpen, auf einer beeindruckenden Höhe von über 2000 Metern, liegt einer der schönsten Alpenpässe: der Simplonpass. Diese Gebirgs

Weiterlesen

Schaffhausen
Der Weihnachtszauber der Märlistadt Stein am Rhein

In der Weihnachtszeit sehnen sich wohl die meisten nach einem Weihnachtsmarktbesuch mit einer Tasse dampfend heißem Glühwein, dem herrlichen Duft gebr

Weiterlesen

Basel
Basler Läckerli – Weihnachtlicher Lebkuchen (mit Rezept)

Ein Advent ohne Basler Läckerli ist in der Schweiz undenkbar. Kein anderes Weihnachtsgebäck geht in so großen Mengen über die Theken Schweizer Bäckere

Weiterlesen

Bundesebene
Schweizer Trachten - Lebendige Traditionen und Spiegel der Geschichte

Wenn man das Glück hat, während eines Urlaubs in der Schweiz ein Volksfest mitzuerleben, wird man viele Einheimische, gekleidet in traditionelle Schwe

Weiterlesen

St. Gallen
St. Gallen - Die kleine Metropole der Ostschweiz

St. Gallen, Hauptort des gleichnamigen Kantons, gilt als Zentrum der Ostschweiz und wird im einheimischen Dialekt auch «Sanggalle» genannt. Mit fast 8

Weiterlesen

St. Gallen
Die OLMA – Ein Fest für die Schweizer Landwirtschaft

Die OLMA, die Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, gehört zu den bedeutendsten und größten Messen der Schweiz. Jährlich zieht sie zehntau

Weiterlesen

Aargau
Schloss Lenzburg: Wo Schweizer Geschichte lebendig wird

Mitten im Kanton Aargau befindet sich Schloss Lenzburg auf einem 508 Meter hohen Hügel und gilt als eine der ältesten und bedeutendsten Höhenburgen de

Weiterlesen

Zürich
Knabenschiessen in Zürich – Das größte Volksfest der Stadt

Das «Knabenschiessen» in Zürich ist noch vor dem «Sechseläuten» das größte Volksfest der Stadt und somit weit über die Grenzen Zürichs hinaus bekannt.

Weiterlesen

Bern
Schweizer Literatur: Friedrich Dürrenmatt – Ein Leben zwischen Krimi, Komödie und Kunst

Friedrich Dürrenmatt zählt zu den bedeutendsten Schweizer Schriftstellern und Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Geboren am 5. Januar 1921 in Konolfing

Weiterlesen

Genf
Der Genfer Birnenkuchen – Herbst in der Romandie (mit Rezept)

Der Sommer schwindet allmählich dahin und schon in wenigen Wochen wird man die bunten Blätter von den Bäumen fallen sehen. Die Bauern bereiten sich au

Weiterlesen

Zürich
Theater Spektakel Zürich: Ein Sommererlebnis am Zürichsee

Ein wunderschöner Sommertag Ende August in Zürich. Die Sonne scheint warm vom Himmel und die Menschen spazieren gemütlich am Ufer des Zürichsees das M

Weiterlesen

Glarus
Das Glarner Tüechli – als «Bandana» weltberühmt

Jeder kennt die quadratischen Stofftücher mit dem berühmten Paisleymuster. Meistens in Rot, Schwarz, aber auch in sämtlichen anderen Farben sieht man

Weiterlesen

Zürich
Zürich – Die größte Stadt der Schweiz

Die Stadt Zürich, gelegen im gleichnamigen Kanton, ist mit rund 400.000 Einwohnern, beziehungsweise 1,45 Millionen Einwohnern in der Agglomeration, di

Weiterlesen

Waadt
Zwischen Lausanne und Genf: Ein Ausflug nach Nyon

Am waadtländischen Ufer des malerischen Genfersees liegt Nyon. Auf knapp 7 km² leben nur rund 18.000 Einwohner, doch der Anschein dieser Kleinstadt tr

Weiterlesen

Bundesebene
Die glücklichen Kühe der Schweiz

Schweizer Käse und Schweizer Schokolade sind weltberühmt. Wäre frische Butter für den Export geeignet, dann wäre sie es mit Sicherheit auch. Zwar könn

Weiterlesen

Tessin
Das Locarno Film Festival – Großes Kino unter freiem Himmel

Anfang August in Locarno - die Sonne geht langsam unter und taucht die «Piazza Grande» in ein warmes Licht. Auch die letzten Filmbegeisterten nehmen i

Weiterlesen

Graubünden
Sommer im Engadin - Wandern und genießen

Das Engadin, ein bezauberndes Hochtal im Schweizer Kanton Graubünden, erstreckt sich über 80 Kilometer und zählt zu den höchstgelegenen bewohnten Täle

Weiterlesen

Tessin
Sommer im Tessin – Ferien im mediterranen Paradies

Warum für viel Geld in den Süden fliegen, wenn man das Tessin direkt vor der Haustüre hat? So denkt jedenfalls ein großer Teil der Schweizer, besonder

Weiterlesen

Graubünden
Die Bündner / Engadiner Nusstorte – Tuorta da nuschs (mit Rezept)

Die Schweizer lieben «herzhafte» Speisen. Zubereitung und Genuss sind wahre Herzensangelegenheiten. Das gilt auch für die weltberühmten Schweizer Süßs

Weiterlesen

Luzern
Von Luzern auf die Rigi – Ein Ausflug für Wandermuffel

Viele Touristen aus aller Welt, die wenigstens einmal im Leben die Schweiz besucht haben wollen, zieht es nach Luzern. Kein Wunder; mit seinen faszini

Weiterlesen

Schwyz
Die Gemeinde Schwyz – Urchig, mythisch, wundervoll

Als einer der drei Urkantone der Schweiz ist Schwyz besonders eng mit der Gründungsgeschichte der Eidgenossenschaft verbunden. Besonders das Kloster E

Weiterlesen

Schwyz
Das Hölloch – Expedition in die Muotathaler Unterwelt

Die einen fahren im Winter Ski, die anderen wandern im Sommer, wiederum andere wollen einfach nur bei einem Glas Schweizer Wein in einem Chalet mit he

Weiterlesen

Bundesebene
Schweizer Weine - Ein exklusiver Genuss

Die ersten warmen Temperaturen des Jahres über 15°C haben die Eidgenossenschaft, auch außerhalb des Tessins, bereits erreicht. Man sieht den ein oder

Weiterlesen

Aargau
Die Aargauer Rüeblitorte (mit Rezept) – ein Schweizer Klassiker zu Ostern

Bald beginnen die Ostertage. Auch die Schweizer freuen sich auf ein paar Tage Entspannung mit gutem Essen, kleinen Geschenken vom Osterhasen und bunte

Weiterlesen

Thurgau
Thurgauer Äpfel – Blütezeit in Mostindien

Es ist Frühling im Kanton Thurgau. Auf den drei bekannten Apfelwegen sieht man die ersten Touristen wandern. Eine frische Brise spürt man auf der Haut

Weiterlesen

Tessin
Bellinzona – die Stadt der drei Burgen

Das Tessin ist für die Schweizer und viele internationale Gäste das Reiseziel schlechthin. Kein Wunder, denn bei den warmen Temperaturen, Palmen und S

Weiterlesen

Bundesebene
Rätoromanisch – die vierte Amtssprache der Schweiz

«Rumantsch - la quarta lingua uffiziala da la Svizra» Die Schweiz ist schon ein außergewöhnliches Land. Ziemlich klein, mit einer blühenden Natur und

Weiterlesen

Bundesebene
Der Alpensteinbock – Ein majestätischer Überlebenskünstler

Wenn man an die Schweiz denkt, dann haben viele sofort ein bestimmtes Bild im Kopf: die Schweizer Alpen mit ihrer traumhaften Bergkulisse, das ein ode

Weiterlesen

Basel
Die Universität Basel – die älteste der Schweiz

Nach der Matura, dem Schweizer Abitur, beginnt für Schüler ein neuer Lebensabschnitt. Dieser kann besonders mit der Frage nach dem beruflichen Werdega

Weiterlesen

Bern
Der Berner Bär - Wappentier und Wahrzeichen von Bern

Die Berner sind nicht nur stolz darauf, ihre Stadt die Bundesstadt zu nennen. Auch ihr Wappentier ehren sie ganz besonders: Den Bären. Sogar einen Bär

Weiterlesen

Genf
Ein Spaziergang durch Genf - die Stadt des Friedens

Die Stadt Genf, gelegen am malerischen Genfersee, präsentiert sich als ein Ort mit einem faszinierenden Zusammenspiel internationaler Bedeutung, Gesch

Weiterlesen

Wallis
Ein exklusives Vergnügen: Das Zermatt - Matterhorn Skigebiet

Die Schweiz ist trotz ihrer geringen Fläche unglaublich vielseitig und das nicht nur wegen der vier Amtssprachen und der vielen Kantone. Auch als Reis

Weiterlesen

Waadt
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Europas: Montreux Noël

Spätestens ab dem 1. Dezember sehnen sich die Menschen nach einem heißen Glühwein oder einem Crêpe auf einem der vielen bunt beleuchteten Weihnachtsmä

Weiterlesen

Bern
Von Zwiebeln und Konfetti – Der Berner «Zibelemärit»

Ende November in der Bundeshauptstadt Bern. Die «Zytglogge» zeigt gerade mal 1 Uhr nachts an. Die ersten Marktfahrer positionieren sich in der oberen

Weiterlesen

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de
Nach oben