Von Luzern auf die Rigi – Ein Ausflug für Wandermuffel

Veröffentlicht von Giulia

Rigi Kulm Bergstation - © Giulia Woschko

Viele Touristen aus aller Welt, die wenigstens einmal im Leben die Schweiz besucht haben wollen, zieht es nach Luzern. Kein Wunder; mit seinen faszinierenden Gebäuden, der Lage direkt am Vierwaldstättersee mit Blick auf den Hausberg Pilatus und der Kapellbrücke ist der Ort ein wunderschönes Fleckchen Erde. Eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee ist für viele sogar obligatorisch. Auch wenigstens einen Schweizer Berg zu «besteigen», gehört auf die To-Do-Liste eines jeden Schweizurlaubs. Wer beide Eintags-Aktivitäten-Fliegen mit einer möglichst günstigen Klappe schlagen will, der kann mit einer SBB-Tageskarte per historischem Dampfschiff über den Vierwaldstättersee fahren und anschließend mit der Zahnradbahn Rigi Kulm, wie der Gipfel genannt wird, «erklimmen». Für Wandermuffel gibt es keinen abenteuerlicheren Ausflug.

Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop
Zum Shop →

Auch eine «Nichtwanderung» sollte gut vorbereitet sein

Vorab sollte man sich so früh wie möglich online um eine Tageskarte bemühen. Diese werden von der SBB angeboten und kosten ab 52 CHF aufwärts. Hier gilt: Je früher man bucht, desto günstiger sind die begehrten Karten. Mit diesen Tageskarten kann man, wie der Name schon vermuten lässt, einen ganzen Tag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln die ganze Schweiz bereisen. Unter öffentlichen Verkehrsmitteln fallen aber nicht nur Bahnen und Busse, sondern auch einige Schiffe wie eben viele Dampfschiffe in Luzern. Man kann sich selbstverständlich auch für eine Fahrt mit dem Dampfschiff oder der Zahnradbahn einzelne Streckenbillets kaufen, muss dafür in der Regel aber etwas tiefer in die Tasche greifen.

Dampfschiff «Stadt Luzern»

Per Dampfer von Luzern nach Vitznau

Der Bootshafen von Luzern liegt fußläufig nur wenige Meter vom Luzerner Bahnhof entfernt. Auch für Touristen von außerhalb Luzerns ist er daher gut erreichbar. Ab Bootshafen quert stündlich ein Dampfschiff den «Chrütztrichter» des Vierwaldstättersees nach Vitznau. Im Sommer, wenn die Touristen scharenweise in die Schweiz strömen, ist der Fahrplan der Schiffe dichter getaktet. Trotzdem ist mit vollen Schiffen zu rechnen. Falls man doch eine kurze Weile auf einen Platz an Bord warten muss, kann man die Vorfreude bei bester Aussicht vom Bootshafen auf den See genießen. Nach einer kurzen «Billetkontrolle» kann man endlich an Bord gehen, nachdem der schöne Schaufelraddampfer angelegt und seine Ladung Touristen gelöscht hat. Wer einen guten Sitzplatz ergattern möchte, sollte sich beeilen, denn das wollen natürlich alle Passagiere. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Aber auch wenn man nicht schnell genug war, gibt es genügend Stehplätze mit einer hervorragenden Aussicht. Jetzt kann man die einstündige Fahrt genießen. Der traumhafte Ausblick auf den Vierwaldstättersee mit Bergpanorama und der Fahrtwind im Gesicht zaubern einem ein Lächeln in dasselbige. An der Bordbar findet man den passenden Snack dazu, wenn man der «Nichtwanderung» entsprechend keinen Wanderrucksack gepackt hat. Im Inneren des Schiffs kann man die mächtigen, alten Antriebswellen und Schaufelräder bewundern. Wer zur Seekrankheit neigt oder aus anderen Gründen Schiffe eher meidet, kann Vitznau in ähnlicher Fahrzeit auch mit Bus und Bahn erreichen.

Ausblick vom Schiff auf Luzern - © Giulia Woschko

Per Zahnradbahn von Vitznau auf die Rigi

Hat man nach einer entspannten Schifffahrt das hübsche Örtchen Vitznau erreicht, muss man nur wenige Meter zu Fuß überwinden, um die Zahnradbahn-Station zu erreichen. Diese ist, wie bereits eingangs erwähnt, ebenfalls mit dem Tagesticket nutzbar. Es mag zwar zunächst ein wenig verwundern, dass die Bahn von außen eher klein wirkt, aber selbst größere Touristengruppen finden dort ausreichend Platz. Mit gemütlicher Geschwindigkeit fährt das Bähnli schließlich hinauf. Je höher es geht, desto atemberaubender werden die Aussichten. Besonders im Frühling kann man die wunderschön blühende Natur bestaunen, mit Seepanorama im Hintergrund. Gelegentlich hält die Bahn an idyllischen Bergdörfli, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen. Die Endstation «Rigi Kulm» kann man aber nicht verpassen. Neben Vitznau gibt es auch andere Orte rund um die Rigi, die eine Zahnradbahn oder Luftseilbahn auf den Berg anbieten. Würde man den schönen Wanderweg hinaufwandern, könnte man natürlich noch ausgiebiger und länger die Natur und die herrliche Aussicht genießen.

In der Rigi-Bahn - © Giulia Woschko
Vitznau
Blick vom Schiff auf Pilatus - © Giulia Woschko
Rigi Station Vitznau - © Giulia Woschko
Rigi-Kühe - © Giulia Woschko


Per pedes auf Rigi Kulm

Beim Verlassen der Zahnradbahn, entdeckt man gleich in der Nähe der Haltestelle ein Schild, das darauf hinweist, dass man sich nun auf einer eindrucksvollen Höhe von fast 1800 Metern befindet, inmitten grüner Natur und einer Bergkulisse mit urigen Chalets und Bergkapellen. Man bekommt also auch einen ersten, dezenten Eindruck von der berühmt-berüchtigten Höhenluft. Manch einer fühlt sich hier wie Heidi in den Filmen. Auf Rigi Kulm, kann man die Aussicht auf Zuger- und Lauerzersee auf sich wirken lassen. Wer noch ein paar Meter höher hinaus will, kann den großen Sendeturm kostenlos besteigen. Man sollte sich etwas Zeit nehmen, um einen Spaziergang rund um Rigi Kulm zu machen. Ganz ohne Bewegung würde man jedenfalls zu viel verpassen. Gelegentlich trifft man auch auf Kühe mit Kuhglocken, die sich auch gerne mal streicheln lassen. Frische Luft und Bewegung machen sicher hungrig. In der Nähe der Bahnstation findet man einen kleinen Imbiss und auch einen Souvenirladen - das wunderschöne Erlebnis Rigi will man doch sicher auch in Form von Urlaubsmitbringseln mit seinen Liebsten daheim teilen, oder?

Ausblick von Rigi Kulm auf den Zugersee - © Giulia Woschko


Weitere Beiträge zum Thema "Sehenswürdigkeiten"

Zürich
Eine Reise durch den Kanton Zürich

Rheinfall Wir beginnen unsere Reise an einem magischen Ort ganz im Norden des Kantons Zürich. Der Rheinfall ist der größte Wasserfall Europas und ein

Weiterlesen

Zürich
Der Zürichsee – 7 Highlights für Ihren Ausflug

Der Zürichsee ist der fünftgrößte See der Schweiz und definitiv eines der Highlights des Kantons Zürich und seiner Umgebung. Er liegt zwischen Schmeri

Weiterlesen

Aargau
Jurapark Aargau

Im wunderschönen Föhrenwald Orchideen entdecken, sich von den Glühwürmchen magisch verzaubern lassen oder die abwechslungsreiche Stufenlandschaft aus

Weiterlesen

Weitere Beiträge →

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de


Unsere Specials
Feines, leckeres und kreatives

Nach oben