Luzern Stadt – Die größten Highlights auf kleinstem Raum

Veröffentlicht von Yanik

alt

Die Stadt Luzern, die im gleichnamigen Kanton liegt, ist nicht sonderlich groß, bietet dafür aber eine außergewöhnliche Dichte an Sehenswürdigkeiten, die sich problemlos und schnell miteinander verbinden lassen. Sechs besondere Schätze haben wir im Folgenden, für Sie aufbereitet.

 

Die Kapellbrücke mit Wasserturm – Der Nr. 1 Fotospot in Luzernalt

Die Kapellbrücke ist eine mittelalterliche Holzbrücke, die auf ca. 205m über die Reuss in Luzern führt. Ihre weltweite Bekanntheit hat die Brücke dem Bilderzyklus, der künstlerisch in sie eingearbeitet wurde, zu verdanken. Vor dem großen Brand 1993, der 86 Dreiecksbilder teilweise oder vollständig zerstörte, stellten rund 76 Bildtafeln die landgeschichtlichen Szenen, 40 Tafeln das Leben des Heiligen Leodegar und 29 Bilder die Legende des Stadtheiligen Mauritius dar. Trotz der Zerstörung einiger der einzigartigen Werke sind heute noch viele der hunderte Jahre alten Dreiecksbilder zu bestaunen und prägen das wohl beliebteste Motiv der ganzen Stadt.

 

Das Kultur- und Kongresszentrum Luzern – Ein architektonisches Meisterwerk

Auf den ersten Blick könnte man denken, man habe die falsche Abzweigung gewählt und sei in New York gelandet. Das Gebäude, das sich vor einem erstreckt, ist in drei Teile gegliedert, das Kongresszentrum, den Konzertsaal und den multifunktionalen Luzerner Saal. Seine internationale Ausstrahlung verdankt das Bauwerk aber vor allem seiner außergewöhnlichen Architektur. Der Architekt Jean Nouvel hat es geschafft, die drei Gebäudeteile so zu entwerfen, dass sie sich wie Schiffe in der Werft aneinander reihen. Mit mehreren Wasserkanälen, die in das Gebäude führen und dem Dach, welches über den See hinausreicht, hat der Architekt ein wahrhaftiges Meisterwerk geschaffen.

 

Das Löwendenkmal – Mehr als nur ein Denkmalalt

Aus uraltem Stein wurde ein Denkmal geformt, das nicht nur ein spektakulärer Anblick ist, sondern auch eine bedeutende Geschichte in sich trägt. Der weltberühmte Löwe befindet sich in einer Felsgrotte in der beschaulichen Parkanlage Luzern und zieht jährlich rund 1,4 Millionen Besucher an. Seine Geschichte führt uns zurück in das Jahr 1792, in dem rund 1000 Schweizer, die dem König Louis XVI loyal waren, versuchten sein Leben zu beschützen. Die Helden der Schweizergarde wurden letztendlich beim Sturm der Revolutionäre fast restlos vernichtet. Zur Würdigung ihrer Tat wurde 1821 der zehn mal sechs Meter große Löwe gemeißelt.
Wie der berühmte Schriftsteller Mark Twain es einst sagte: „Der Löwe von Luzern ist das traurigste und bewegendste Stück Stein der Welt.“

 

Das Rathaus Luzern – Unter eidgenössischem Denkmalschutz

Inmitten der Luzerner Altstadt liegt das schöne Rathaus der Stadt. Erbaut wurde es zu Beginn des 17. Jahrhunderts vom italienischen Architekten Anton Isenmann und wird heute vor allem für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Im ersten Stock des Bauwerks tagt der große Stadtrat von Luzern und lenkt die Politik des Ortes. Um das Rathaus herum eröffnen sich zahlreiche Einkaufs- und Essensmöglichkeiten. Aus den angrenzenden Cafés aus kann man den Blick auf die bekannte Kapellbrücke genießen. Wenn Sie also mindestens eines der beiden Highlights zu einem Besuch überzeugt hat, liegt das andere nur wenige Schritte entfernt.

 

Die Jesuitenkirche – Innere und äußere Schönheit

Die große Barockkirche wurde von 1666 bis 1677 nach dem Vorbild der Kirche "Il Gésu" in Rom erreicht. Es war der erste große, sakrale Barockbau der Schweiz und ist vor allem aufgrund ihrer reichhaltigen Ausstattung bekannt. Ihr wunderschön ausgearbeiteter Innenraum, im Stil des Barocks und Rokokos, zieht jedes Jahr etliche Besucher in ihren Bann. Ihre zentrale Lage neben dem Rathaus und der Kapellbrücke macht Sie zu einem Pflichtbesuch bei einer Tour durch Luzern!

 

Der Luzerner Bahnhof – Der dritte seiner Reihe

Der erste Luzerner Bahnhof wurde 1856 nur aus Holz errichtet und musste folglich 1896 komplett neu gebaut werden. Der zweite Luzerner Bahnhof war ein eindrucksvolles Gebäude mit einer künstlerischen Glaskuppel. Leider fiel das Bauwerk 1971 einem Brand zum Opfer und das gesamte Bahnhofsgebiet musste umfassend neu geplant werden. 1991 wurde der neue und noch heute zu bestaunende Bahnhof eröffnet. Eine 42 Meter hohe Kuppel ziert das Gebäude, in welchem sich mehrere Geschäfte, Restaurants und Bars befinden. Vor oder nach einem Besuch beim Kultur- und Kongresszentrum Luzern, sollten Sie den kurzen Abstecher zum Bahnhof unbedingt unternehmen.

alt


Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop

Zum Shop →

Weitere Beiträge zum Thema "Städte"

Bern
Die Berner Altstadt, das endlose Abenteuer

Wer in der Bundesstadt Bern unterwegs ist, kann sich auf viele Highlights freuen. Oft kann man sich nur schwer entscheiden, welche man besuchen soll.

Weiterlesen

Aargau
Die 14 historischen Altstädte der Region Aargau

Der Kanton Aargau verfügt über eine Vielzahl von historischen Altstädten. Meist handelt es sich um eine Kleinstadt mit urbanem Talent, geprägt von ein

Weiterlesen

Basel
Die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt Basel

Die Schweizer Großstadt Basel ist die Kulturstadt der Schweiz. In Basel, wo sich alt und neu harmonisch zusammenfinden, wo der Rhein durch die Altstad

Weiterlesen

Weitere Beiträge →

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de

Nach oben