Die 14 historischen Altstädte der Region Aargau

Veröffentlicht von Abi

alt

Der Kanton Aargau verfügt über eine Vielzahl von historischen Altstädten. Meist handelt es sich um eine Kleinstadt mit urbanem Talent, geprägt von einer regionalen Ausstrahlung. Für Kulturliebhaber ein Traum. Besichtigen Sie die vielen Burgen und Museen in der Region Aargau. Entdecken Sie die regionalen Spezialitäten auf den Wochenmärkten während ihrer Reise durch die Altstädte. Hier sind für Sie die 14 Altstädte der Region Aargau:

 

1. Aaraubemalte Dachgiebel in Aarau

Aarau wurde früher von den Römern als Handelsverkehrsknotenpunkt genutzt. Auch heute gilt die Altstadt als großartige Destination zum Einkaufen. Die unzähligen Geschäfte, Restaurants und Bars gestalten das dortige Leben sehr lebendig. Wöchentliche Märkte, jährliche Konzertevents sowie der Maienzug, der Bachfischet und der Aargauer Rüeblimarkt sind die Highlights der Altstadt. Die gut erhaltene Stadt ist das Ergebnis einer einheitlichen Planung der Kyburger. Die Häuser sind größtenteils im spätgotischen Stil entworfen. Ein besonderes Merkmal sind die ca. 70 Dachgiebel mit bemalten Unterseiten. Aarau ist eine sehr lebensfreudige Stadt mit vielen kleinen Details.

 

2. AarburgAarburg

Der Ort, wo die Aare rückwärts fließt. Die Festungsanlage mit der ihr vorgelagerten Kirche, die Aare sowie das kleine Städtchen selbst sind die Highlights der Kleinstadt. Die ideale Lage trifft sich perfekt für Ausflüge und Wanderungen jeglicher Art. Wunderschöne erholsame Wanderwege entlang der Aare gelten als Favoriten unter den zahlreichen Unternehmungen. Unzählige Vereine sorgen für ein abenteuerliches Leben. Kultur-, Sport- und Musikangebot sind eine Bereicherung für die Altstadt. Die Besichtigung der Festung ist ein Muss, jedoch ist diese nicht frei zugänglich, da die Festung heute als Jugendheim fungiert. Das 1000er-Stägli und das Heimatmuseum sind auch beliebte Ziele in Aarburg.

 

 

3. Baden

Die Badener Altstadt erstreckt sich zwischen dem Schlossberg im Westen und der zum Limmatufer hin steil abfallenden Halde. Der gotische und teilweise barocke Stil der Häuser macht die Kleinstadt zu einem wunderschönen Ort. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Bars sorgen für Sie bei Ihrem Aufenthalt. Baden zeichnet sich vor allem durch seine heißen Quellen aus. Genießen Sie daher eine warme Erholung in der Kultur- und Bäderstadt Baden, denn Wellness spielt hier eine zentrale Rolle. Besuchen Sie auch die zahlreichen Museen und Denkmäler. Die Burgen, Schlösser und Paläste sind ebenfalls lohnend. Das Ortsbild zählt zu den Eindrücklichsten in der Schweiz.

 

4. Bremgarten

Bremgarten, die auf drei Seiten von der Reuss umschlossenen Altstadt. Die Oberstadt und Teile der Unterstadt sind weitestgehend autofrei und sorgen für eine ruhige Atmosphäre auf den Straßen. Äußerst sehenswert ist die Engstelle der Au-Halbinsel. Die Jahresmärkte bieten nicht nur regionale, sondern auch überregionale Produkte an. Der einzigartige Stil der ganzen Bauten, Museen und Straßen stellt die Kleinstadt als begehrenswert vor. Die lokalen Broschüren helfen Ihnen, die Stadt zu entdecken und locken mit historischen Stadtrundgängen. Eine Führung durch einen alten Ehgraben und den Kirchenbezirk ist zu empfehlen. Genießen Sie auch ein wunderschönes Panorama vom Spittelturm. Die Kombination von all dem macht Bremgarten zu einem insgesamt tollem Ausflugsziel.

 

5. Bruggdie Aare

Brugg befindet sich etwas oberhalb des Zusammenflusses von Aare, Reuss und Limmat. Brugg ist für seine attraktiven Anlagen im Sport- und Freizeitbereich bekannt und ist ein Kulturzentrum mit vielen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Die Brugger Altstadt besteht aus zwei Teilen, dem südlich der Aare liegenden glöckenförmigen Teil und der nördlich der Aare liegenden Vorstadt. Erkunden Sie einen der wenigen erhaltenen Türme, wie beispielsweise den Archivturm sowie die untere Hälfte des Storchenturms und den Eckturm an der Nordseite der Vorstadt. Der Schwarze Turm, der zum Ende des 12. Jahrhunderts mit einer Höhe von 25,7 Meter gebaut wurde, ist das älteste Gebäude und das Wahrzeichen der Stadt Brugg. Ein weiteres Highlight ist der "Römertag", der am ersten Sonntag im Mai stattfindet. Erleben Sie einen unvergesslichen römischen Tag wie vor tausenden von Jahren.

 

 

6. KaiserstuhlKaiserstuhl

Die kleinste Stadt der Schweiz, die muss man auch mal gesehen haben. Mit nur rund 32 Hektar und 400 Einwohnern lädt die Stadt Sie zu einem kleinen Rundgang ein. Besichtigen Sie unbedingt den oberen Turm, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde und das heutige Wahrzeichen der Kleinstadt darstellt. Ein Besuch des früheren Gasthauses "Zur Krone" oder des "George-C.-Marshall-Haus" ist lohnend. Kaiserstuhl besitzt trotz seiner geringen Größe eine interessante Stadtgeschichte und einige Attraktionen.

 

7. Klingnau

Diese Stadt ist einzigartig. Für eine Kleinstadt hat diese vieles zu bieten. Die auf einer Hügelkuppe gelegene mittelalterliche Altstadt besteht aus zwei eng bebauten Häuserzeilen, die linsenförmig um einen zentralen Platz angeordnet sind. Es finden regelmäßig zahlreiche Events, unter Einbeziehung der vielen Lokalitäten, wie zum Beispiel das Schloss Klingnau, der Propsteikeller und die Waldhütte, statt. Die Gäste werden kulturell sehr verwöhnt. Auf dem "Hönger", ein Aussichtspunkt auf dem Achenberg, haben Sie ein traumhaftes Panorama auf die gesamte Stadt. Lassen Sie sich vor Ort die Geschichte der Stadt erzählen. Nähere Informationen dazu finden Sie beim regionalen Tourismusbüro der "Bad Zurzach Tourismus AG".

 

8. Laufenburg

Die Stadt Laufenburg am Rhein ist eine Landstadt und liegt im oberen Teil des aargauischen Fricktals. Gemeinsam mit ihrer deutschen Schwesterstadt Baden bildet sie städtebaulich eine Einheit. Besichtigen Sie die auf der Nordseite des Schlossbergs gelegene Altstadt und die Überreste der Burg Laufenburg. Wir raten Ihnen zu einem gemütlichen Spaziergang, auch über die Grenzen hinweg und durch die historischen Altstädte beider Laufenburger. Entdecken Sie es für sich! Sie können sich auch davon leiten lassen, indem Sie eine Tour buchen. In diesem Fall legen wir Ihnen die Graf-Hans-Tour ans Herz.

 

9. LenzburgLenzburg

Die Altstadt besteht aus einer Hauptgasse, zwei parallel verlaufenden Nebengassen und einer quer verlaufenden Gasse. In und um Lenzburg gibt es ein breites Angebot für Erholungssuchende. Seien es die zahlreichen Wander- und Radwege in den Wäldern, die quer durch die ganzen Ausflugsziele Esterlitum, Kantonsmitte oder Schlossberg Goffersberg führen, oder der Wald, der sowohl als Naherholungsgebiet als auch als aktiver Lebensraum genutzt wird. Sie gelangen über den erst 2016 eröffneten Lenzburger Entdeckungspfad mit sagenhaften 27 Stationen an die ganzen kulturellen, geschichtlichen und ökologischen Informationen der Stadt. Der Garten-, der Natur- und Kulturpfad zeigen Ihnen die Vielfalt der Natur von Lenzburg und führen Sie vorbei an wunderschönen Gärten aus den verschiedensten Zeit- und Stilepochen. Für Wanderer ist die Altstadt ein beliebtes Ziel im Kanton Aargau.

 

 10. Mellingen

Mellingen ist eine Kleinstadt und liegt auf halben Weg zwischen Lenzburg und Baden an der Reuss. Die Altstadt bildet das Zentrum von Mellingen, welches vom mittelalterlichen Stil geprägt ist. Zu den Sehenswürdigkeiten der Altstadt gehört beispielsweise der Zeitturm, der sich über dem Lenzburger Tor erhebt, oder der südöstlich gelegene Iberghof. Das Lenzburger Tor ist das einzige Tor im Kanton Aargau, bei dem das Vorwerk erhalten geblieben ist. Diverse Läden und Boutiquen sowie Restaurants und Bars laden Sie zum Verweilen ein. Auch gibt es zahlreiche Museen in der Altstadt, die Sie besichtigen können.

 

11. ZofingenZofingen

Zofingen liegt weit im Südwesten des Kantons Aargau im Wiggertal und grenzt an den Kanton Luzern. Mit über 100 Brunnen wird der Stadt auch der Name "Brunnenstadt" zugeordnet. Die vielen historischen Gebäude wurden in den letzten Jahren renoviert und können heute mit ihrem Glanz viele Menschen anlocken. Städteführungen eignen sich hier besonders, um die vielen Gebäude zu besichtigen und mehr über die Historie zu erfahren. Nebenbei können Sie an den verschiedensten Orten verweilen und den Charme der Stadt auf sich wirken lassen. Die Leichtathletik-Anlage "Trinermatten" ist einer der bekanntesten Anlagen der Schweiz. Es fanden schon mehrmals Schweizermeisterschaften sowie weitere internationale Wettkämpfe statt. Ein weiteres Highlight ist der Heiternplatz, auf dem seit 1991 das alljährliche "Heitere Open Air" stattfindet. Das Musikfestival findet jährlich im August statt und konzentriert sich auf nationale und internationale Pop- und Rockmusik.
Aber beachten Sie, dass die vielen kleinen Details der Stadt Ihren Aufenthalt erst so besonders machen. Versuchen Sie daher, möglichst viel zu erleben und mitzunehmen!

 

12. Bad Zurzach

Verbringen Sie ein paar wunderschöne erholsame Tage in Bad Zurzach, genauer im Thermalbad Zurzach. Die Therme Zurzach hat den größten Außenbereich der Schweiz. Gemeinsam mit dem lokalen Wellness-Angebot können Sie sich auf Erholung der Extraklasse freuen. Zusammen mit den Wander- und Velorouten ist die Stadt zu einem sehr beliebten Tourismusort herangewachsen. Die zahlreichen Velorouten laden Sie dazu ein, die liebliche Landschaft für sich zu entdecken. Auch gibt es kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Verenamünster oder das Schloss Zurzach. Für Familien gibt es eine vielseitige Auswahl an Aktivitäten und Angeboten. Neben dem Papa Moll-Land und dem Regibad Zurzach sorgen verschiedene Naturausflugziele für einen abenteuerreichen und spannenden Aufenthalt für Familien. Bad Zurzach bietet überraschende Geschichten sowie verlockende kulturelle und kulinarische Angebote. Besonders für Kurzferien wird die Region von vielen Touristen gebucht.

 

Rheinfelden13. Rheinfelden

Rheinfelden, die älteste Zähringerstadt der Schweiz. Eine Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, eine Stadt mit großen Erinnerungen. Von Wellness bis hin zu abenteuerlichen Ausflügen und sportlichen Aktivitäten ist Rheinfelden vielseitig. Rheinfelden besitzt eine reiche Vergangenheit. Daher sollten Sie unbedingt eine Städteführung buchen, um die vielen schönen historischen Sehenswürdigkeiten mit eigenen Augen betrachten zu können und die Geschichten dazu zu hören. Alternativ können Sie sich auch mit der neuen "App nach Rheinfelden" durch die Geschichte der Stadt führen lassen. Dabei steht Ihnen eine etwas kürzere und etwas umfänglichere Tour zur Auswahl. Die Stadt ist ein bekannter Treffpunkt für . Grund dafür sind die exzellenten Wellnessmöglichkeiten mit dem Kurzentrum, dem Sole Uno, dem Soleschwimmbad des Hotel Eden und der Reha Rheinfelden. Hier gibt es für Jeden etwas!

 

 

14. Oltendie

Die Kleinstadt liegt zentral am Jurasüdfuß an der Aare zwischen Solothurn und Aarau. Ein Highlight der Stadt ist der Schweizer Schriftstellerweg mit seinen rund 70 Hörstationen. Dieser lädt besonders zum Zuhören, Spazieren und Verweilen ein und hat einen ganz verzaubernden Effekt. Die gut erhaltene Altstadt bietet viele Shoppingmöglichkeiten und kulturelle Angebote. Der Alltag in der Altstadt wird begleitet von Musik und vielfältigen Kultur- und Kleinkunstszenen. Auch die Natur der Stadt ist wunderschön. Zahlreiche Wanderwege und Velotouren führen zu lichten Laubwäldern. Nach einem Aufstieg durch die Tüfelsschlucht auf den Allerheiligenberg und weiter auf den Belchen wird man mit einem wunderschönen Panorama über das Mittelland belohnt. Im Nahen Gretzenbach befindet sich die größte Hindu-Tempelanlage der Schweiz. Zudem liegt zwischen Olten und Aarau ein schöner 18 Loch-Golfplatz. Auch für Kinder gibt es Attraktionen, wie beispielsweise die Solarbobahn in Langenbruck. Olten ist ein vielfältiger Ort mit vielen Erlebnissen.

 

 


Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop

Zum Shop →

Weitere Beiträge zum Thema "Städte"

Bern
Die Berner Altstadt, das endlose Abenteuer

Wer in der Bundesstadt Bern unterwegs ist, kann sich auf viele Highlights freuen. Oft kann man sich nur schwer entscheiden, welche man besuchen soll.

Weiterlesen

Basel
Die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt Basel

Die Schweizer Großstadt Basel ist die Kulturstadt der Schweiz. In Basel, wo sich alt und neu harmonisch zusammenfinden, wo der Rhein durch die Altstad

Weiterlesen

Basel
Liestal – ein unterschätztes Reiseziel

Liestal ist der Hauptort des Kantons Basel-Landschaft. Es liegt ungefähr 15 Kilometer südöstlich von Basel in einem Juratal an der Ergolz, welche das

Weiterlesen

Weitere Beiträge →

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de

Nach oben