Die Berner Altstadt, das endlose Abenteuer

Veröffentlicht von Abi

Berner Altstadt

Wer in der Bundesstadt Bern unterwegs ist, kann sich auf viele Highlights freuen. Oft kann man sich nur schwer entscheiden, welche man besuchen soll. Eins sollte man aber definitiv in Betracht ziehen und unbedingt gesehen haben: Die Berner Altstadt! Die Berner Altstadt in der Aareschlaufe ist von vielen kulturellen und historischen Merkmalen geprägt und gehört seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Dank einer ausgezeichneten Denkmalpflege der Altstadt Berns, zieht es Menschen aus aller Welt magisch an, denn die historischen, wunderschönen Gebäude sollte niemand verpassen. Es gibt kaum eine Altstadt, die so viel zu bieten hat. Geprägt ist die Altstadt vor allem durch die vielen Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Cafés sowie Veranstaltungen. Sechs Kilometer Laubengänge, Figurenbrunnen aus der Renaissance, das Münster, weitgehend erhaltene Sandsteinfassaden sowie die roten Schindeldächer zeigen uns, in welch beeindruckender Stadt man sich befindet. Aber auch Shopping ist in der Berner Altstadt möglich.


Chindlifrässer - © René BussFür die historisch Interessierten hat die Altstadt einiges zu bieten. Zum Beispiel das 600 Jahre alte Berner Münster. Das Berner Münster hat mit 344 Stufen und 100 Meter Höhe den größten Kirchturm der Schweiz. Dieser bietet Ihnen oben an der Spitze ein wunderbares Panorama über die Stadt und das Berner Oberland. Die Darstellung des Jüngsten Gerichts sowie Skulpturen, Fresken und Glasmalereien begeistern vor allem die Kultur- und Kunst-Liebhaber. Eine weitere, bewundernswerte Sehenswürdigkeit ist die Zytglogge, die vor 600 Jahren ihren ersten Stundenschlag erklingen ließ. Die Zytglogge hat einen besonders hohen Wert für Einheimische und Reisende. Das seit 1530 eingeführte Figurenspiel, welches jede Stunde läuft, ist das beliebteste Merkmal für Touristen und es empfiehlt sich, auf jeden Fall das Spektakel vor Ort anzuschauen. Mit der Rathaus Apotheke befindet sich zudem die älteste Apotheke der Schweiz vor Ort. Vor allem interessant ist die geographische Lage dieses Hauses. Zwischen Rathaus und Münster befand sich die Apotheke unmittelbar zwischen zwei Achsen, wo das städtische Leben und der Menschenstrom gewaltig waren. Heutzutage bietet die kleine, aber doch fassettenreiche Apotheke eine Art ,,Museum“, die Ihnen einen Einblick auf unterschiedlichste Themen gewährt. Mit dem Einsteinhaus, welches das Leben und das Werk Einsteins präsentiert, der großen Heiliggeistkirche, deren Grundriss seit Jahrhunderten unverändert besteht und dem Bundeshaus erwartet Sie noch vieles mehr. Zu den mittelalterlichen Merkmalen gehören aber auch die Brunnen, allen voran der Chindlifrässerbrunnen am Kornhausplatz. Das kühle, frische Trinkwasser steht dabei jedem zu jeder Zeit kostenlos zur Verfügung.

 
Oft verbinden viele Menschen die Berner Altstadt auch mit Romantik und Entspannung. Was auf den ersten Blick banal erscheinen mag, erweist sich jedoch als Wahrheit. Das Spazieren durch die Spitalgasse bis zum Bärenplatz kann sich als romantisch und erholsam herausstellen. Die Herzen der Frauen schlagen aber meist für den unglaublich schönen Rosengarten mit dem Duft von mehr als 220 verschiedenen Rosen und einem wunderschönen Ausblick auf die Dächer der Altstadt, das Münster und die Aareschlaufe. Der Blütenzauber im Frühling oder auch die bunte Farbenpracht im Herbst, machen jeden Spaziergang zu etwas besonderem. Ein Tipp für Sie: Nutzen Sie die Atmosphäre und Schönheit für perfekte Erinnerungsfotos. Neben diesen Orten gibt es auch das sogenannte „Alte Tramdepot“. Dieses Gebäude vereint Brauerei, Eiswerkstatt und Zollhaus zu einem einzigartigen Erlebnis, das man garantiert erlebt haben will. Das Restaurant und die Brauerei können für die verschiedensten Anlässe besucht werden und erfüllen nahezu jeden Wunsch. Die Räumlichkeiten und die Terrasse mit atemberaubender Aussicht sowie den herzhaften Speisen und das selbstgebraute Bier machen es für Sie zu einem himmlischen Erlebnis. Das Eis, das original nach italienischer Eismachertradition und aus 100% natürlichen Zutaten produziert und verkauft wird, krönt den Besuch. Für echte Genießer ein Pflichtbesuch!

Kramgasse mit Zytglogge - © René Buss
Rosengarten - © René Buss
Altes Tramdepot - © René Buss

 
Neben all den Sehenswürdigkeiten und Attraktionen befinden sich in der Altstadt unzählige Ateliers, Boutiquen und Läden, die das Shoppen in Bern ermöglichen. Es handelt sich hierbei um eine der längsten Einkaufspromenaden Europas (6 km), welche durch die mittelalterliche Baustruktur und andere Merkmale das Einkaufen in ein völlig neues Licht rückt. Ein interessanter Aspekt für Modefans ist sicherlich, dass viele Designerrinnen und Designer dort ihre Kollektionen entwerfen und sich inspirieren lassen. Die Berner Läden zeichnen sich vor allem durch ihre vielen Details aus, die zum Anschauen und Anfassen einladen. Dort ist alles zu finden, was das Herz begehrt. Die Aspekte der Handfertigung und „Schätze der Berner Altstadt“ gestalten das Berner Shopping einzigartig. Durchaus attraktiv sind auch die Gewölbekeller. Die Gewölbekeller wurden früher benutzt, um Waren zu lagern. Heute befinden darin sich zahlreiche charmante Cafés, Restaurants und Boutiquen.


Die Berner Altstadt wird auch von zahlreichen Events belebt, die zum Teil als Unterhaltung oder auch als Zeichen aktueller Themen fungieren. Zu den Attraktionen zählt zum Beispiel das ,,Buskers Festival“. Dieses umfasst jährlich zwei wunderschöne Tage in der Altstadt, wo sich rund 150 Künstler aus aller Welt zusammenfinden, um den Menschen, ob jung oder alt, eine faszinierende Mischung aus Theater, Musik, Akrobatik und Tanz zu zeigen. Das Highlight aller Events ist der Weihnachtsmarkt. Die strahlenden Berner Gassen und Plätze im warmen Licht von Kerzen, Lichterketten und funkelnden Sternen aus Papier sorgen für die perfekte Weihnachtstimmung. Befeuert wird das Ganze mit warmem Punsch, Glühwein und Gebäck. Mit dem Berner Sternenmarkt, dem Berner Münster und dem Weihnachtsmarkt erlebt man unvergessliche, weihnachtliche Momente, dessen märchenhafte Bilder für immer und ewig im Kopf bleiben.


Wie Sie sehen, ist die Berner Altstadt facettenreich und hat für Jeden etwas zu bieten. Die unzähligen kulturellen und historischen Einblicke, die die Altstadt preisgibt, werden Sie zutiefst erstaunen lassen.

Seien Sie versichert, dass Sie durchaus noch viel mehr entdecken und erleben werden, als Sie planen können.


Weitere Beiträge zum Thema "Städte"

Aargau
Die 14 historischen Altstädte der Region Aargau

Der Kanton Aargau verfügt über eine Vielzahl von historischen Altstädten. Meist handelt es sich um eine Kleinstadt mit urbanem Talent, geprägt von ein

Weiterlesen

Basel
Die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt Basel

Die Schweizer Großstadt Basel ist die Kulturstadt der Schweiz. In Basel, wo sich alt und neu harmonisch zusammenfinden, wo der Rhein durch die Altstad

Weiterlesen

Basel
Liestal – ein unterschätztes Reiseziel

Liestal ist der Hauptort des Kantons Basel-Landschaft. Es liegt ungefähr 15 Kilometer südöstlich von Basel in einem Juratal an der Ergolz, welche das

Weiterlesen

Weitere Beiträge →

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de

Nach oben