Die schönsten Wanderungen im Kanton Bern
Wer sich für das Wandern und Erkunden von Berg- und Seenlandschaften begeistert, sollte einmal in seinem Leben den Kanton Bern und das Berner Oberland besucht haben. Die vielfältigen Wanderrouten ermöglichen ein besonderes Erlebnis. Egal zu welcher Jahreszeit, ob gemütlich oder abenteuerlustig, das Berner Oberland bleibt unvergessen. Hier finden Sie einige Tipps an Wanderungen für Familien, Abenteurer oder Ruhesuchende.
Wer sich mit seinem Partner auf einen Wandertrip in den Kanton Bern begeben will, sollte sich über die ViaBerna Route informieren. Die ViaBerna ist ein durchaus anspruchsvolles, aber vor allem attraktives Weitwanderangebot für alle Wanderliebhaber und gehört zum ersten „Leading-Quality Trails“- Angebot der Schweiz. Mit 20 landschaftlich schönen Tagesetappen und einer Gesamtstrecke von 300 km durchquert die ViaBerna den ganzen Kanton Bern von Bellelay im Berner Jura durch das Mittelland bis zum Sustenpass im Berner Oberland. Diese Route bietet einen atemberaubenden Einblick in die Landschaft des Kantons. Da die Etappenorte an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden sind, kann die Tour in wenigen Tagen bestritten werden. Die vielfältige Aussicht der ViaBerna Route ermöglicht es, binnen kurzer Zeit vieles zu entdecken und auch einfach zu entschleunigen.
Unser persönlicher Geheimtipp ist, dem Lauf der Aare zu folgen, dem längsten Fluss innerhalb der Schweiz. Auf den ersten Blick erscheint dieser als ein gewöhnlicher Fluss, jedoch erweist er sich für viele als ein inspirierendes, unvergessliches und doch auch überraschendes Erlebnis.
Für ambitionierte Wanderliebhaber empfiehlt es sich, zusätzlich an der ViaBerna Challenge teilzunehmen. Dabei geht es darum, die 20 vorgegebenen Sehenswürdigkeiten auf der 300 km langen ViaBerna zu erwandern und dies mit einer Wanderplaner-App aufzuzeichnen. Unter allen Wanderern werden zusätzlich am Ende des Jahres Preise verlost.
Auf dem First in Grindelwald sind vor allem Eltern mit Kindern sehr gut aufgehoben. Es erwartet Sie ein einmaliges Bergpanorama, ein gemütlicher Wanderspaziergang zum Bachalpsee und vieles mehr. Die Trott Bikes und der First Flieger, Glider und Mountain Cart garantieren den Kindern viel Spaß und Freude. Aber auch für Jugendliche ist der Grindelwald First anziehend. Während der Ort im Sommer ein Hotspot für Abenteurer ist, sammeln sich hier vor allem im Winter die Freestyler und Snowboarder von den verschiedensten Regionen. Zudem gibt es zahlreiche Events über das ganze Jahr verteilt mit vielen großartigen Preisen. Eines davon ist der 1. Mountainrun Grindelwald, der jährlich im Sommer stattfindet. Auch die Höhenwanderung nach First ist zu empfehlen und sicherlich ein lohnendes Erlebnis. Die immense Vielfältigkeit der Flora auf den Matten, die gewaltige Aussicht vom Faulhorn auf den Brienzersee oder der Bachalpsee, der auch als ,,blaues Juwel“ der Berner Alpen bekannt ist, macht die Höhenwanderung auf ihre Art und Weise einzigartig und attraktiv. Wer also nach Spaß, Abenteuer und Panoramas sucht, ist hier richtig aufgehoben.



Auch für Ruhesuchende bietet der Kanton Bern eine Reihe von Wanderorten. Der türkisblaue Oeschinensee gilt als einer der Favoriten aller Seen im Kanton Bern. Der See umfasst eine Länge von 1,6 km und gehört zum UNESCO-Welterbe der Schweiz. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Der See lässt sich ganz einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Vor Ort lassen sich Boote mieten, womit man sich entspannt auf den See begeben kann. Auch ein ruhiger Grillabend ist an den Feuerstellen um den See herum möglich. Aufgrund der kühlen Wassertemperatur eignet sich der See zur Abkühlung an heißen Tagen besonders gut. Baden ist also grundsätzlich erlaubt. Es gibt die verschiedensten Wandermöglichkeiten um den See herum und zahlreiche Restaurants mit schönen Aussichtsterrassen, die auch für Wanderer durchaus verlockend klingen. Für die etwas ruhigeren und entspannteren Wanderer empfiehlt sich die Oeschinensee-Wanderung mit Hilfe der Seilbahn. Dabei startet man von der Talstation in Kandersteg und fährt rund sieben Minuten bis zur Bergstation Oeschinen. Ab dort erwartet Sie ein gut markierter, leichter Wanderweg über bunt strahlende Wiesen, durch den schattigen Wald und hinunter zum See, dem Highlight der gesamten Wanderung. Mit einer Dauer von ca. 1h und einer Länge von 3,4 km ist sie auch für Familien mit Kindern geeignet. Ein Foto-Stop beim Restaurant Sennhütte ist auf alle Fälle lohnend und generell sollte man immer wieder die spektakulären Aussichten auf den türkisblauen Oeschinensee festhalten.
Natürlich gibt es auch andere Wanderwege wie zum Beispiel den Rundweg, der eine einmalige Aussicht garantiert. Der Weg führt zuerst vom Bahnhof Kandersteg entlang der berühmten Via Appia bis man durch den Waldweg den einzigartigen Bergsee erreicht. Hier sollte man die Aussicht auf die Bergwelt und den Oeschinensee in vollen Zügen genießen. Anschließend geht man den See entlang, hoch bis zur Berghütte Oberbergli, wo ein Panorama der allerfeinsten Art zu sehen ist. Von dort aus führt die Route in einem Bogen zurück über den Heuberg in Richtung Bergstation. Dieser steile Anstieg ist jedoch mit einer Dauer von ca. 4h und einer Länge von 11km verbunden, aber umso schöner ist das Gefühl, solche Aussichten zu genießen.
Neben diesen aufgezählten Wanderrouten und -orten bietet der Kanton Bern noch unzählige weitere Routen und Aktivitäten, sodass man sagen kann: Wer einmal im Berner Oberland war, wird immer wieder zurückkehren.