Puralpina - reine, kraftvolle und handgemachte Naturpodukte

Puralpina ist ein authentisches Familienunternehmen aus dem Berner Oberland. Nachhaltigkeit und Regionalität stehen bei puralpina an erster Stelle, so kommen die Hölzer, die für die hochwertigen Hobel verwendet werden, ausschließlich aus der Schweiz. Die hauseigene Fotovoltaikanlage erzeugt den Strom, der bei der Produktion der Kräutersalben und dem Massageöl benötigt wird ...Weiterlesen

Filter auswählen:
43 Artikel
Seite 1 von 1
Seite 1 von 1

Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage

Puralpina - reine, kraftvolle und handgemachte Naturpodukte

Die puralpina ag ist ein familiengeführtes Unternehmen aus Frutigen im Berner Oberland, dass 1992 von Andreas Schmid gegründet worden ist. Seither stellt die Schweizer Marke puralpina naturreine Murmeli-Kräutersalbe her. Seit 2008 hat puralpina sein Produktsortiment zusätzlich durch die Herstellung von hochwertigen Wurst-, Käse- und Salamihobeln erweitert. 2012 haben Silvan und Reto Schmid, die Söhne des Firmengründers die Geschäftsführung von puralpina übernommen.

Die zweite Generation der Unternehmensführung setzt größten Wert auf nachhaltiges Wachstum und hält auch weiterhin an der starken Verwurzelung der Marke an seine Herkunftsregion, das Berner Oberland, fest. Hierzu gehört neben einer nachhaltigen und sozialverträglichen Produktion vor allem die Auswahl von regional erzeugten Rohstoffen.

puralpina Käse-, Salami- & Wursthobel

Erst seit 2012 im Sortiment haben sich die Hobel für Käse, Salami und Wurst zu einem wahren Verkaufsschlager entwickelt. Zugleich stehen die Wurstschneider der Marke puralpina Pate für die hohe Qualität der Schweizer Handwerkskunst. Die Herstellung der Käse-, Salami- und Wursthobel erfolgt vollständig in Schweizer Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Dort werden die Käse-, Wurst und Salamihobel aus hochwertigen Schweizer Massivholz mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail hergestellt. Die Mechanik der Wurst Schneide Maschine verhindert einen schnellen Verschleiß der verwendeten Victorinox Edelstahlklingen. Die Messerschmiede Victorinox schaut auf eine mittlerweile mehr als 130 Jahre währende Tradition in der Messer- und Klingenherstellung zurück und zählt zu den besten Messermanufakturen weltweit.

Sollte dennoch einmal ein Messer stumpf werden, lassen sich die verwendeten Klingen der puralpina Wurst Schneide Maschine problemlos und schnell reinigen und oder durch Ersatzklingen austauschen. Die ausgfeilte Mechanik der Hobel erlaubt das einfache und schnelle Einstellen der Scheiddicke der puralpina Wurstschneider, so dass Sie diesem Ihrem persönlichen Bedürfnis entsprechend anpassen können. Auch die Pflege der Hobel, erfolgt, wie das Video zeigt, einfach durch das Auftragen von Olivenöl.

Besonderheit der puralpina Hobel

Neben ihrem einzigartig puristischen Design zeichnen sich die puralpina Wurstschneider durch eine besonders einfache Bedienung aus. Die Hobel sind je nach Modell in verschiedenen Holzvarianten, wie Esche, Nussbaum, Kirschbaum sowie Zwetschgenbaum. Für die Herstellung der verschiedenen Hobelmodelle werden vornehmlich Schweizer Holzer verwendet. Einzige Ausnahme bilden die Produkte aus Olivenbaumholz, welches aus dem Ausland importiert wird.

Der Grund, warum puralpina sich für den Rohstoff Holz zur Herstellung seiner Schneidemaschinen entschieden hat, liegt in dem Anliegen begründet, einzigartige Produkte zu entwickeln, die nicht nur funktional, sondern zugleich auch nachhaltig sind. Das Naturprodukt Holz ist vielseitig einsetzbar, hat sehr gute Verarbeitungseigenschaften, sieht gut aus und ist entgegen Plastik zugleich ein natürlich nachwachsender Rohstoff. Zusätzlich verleiht die individuelle Maserung des verwendeten Holzes dem fertigen Produkt ein unverkennbar einzigartiges Erscheinungsbild, sodass es sich bei jedem Produkt, ob Hobel oder Schneidebrett, im gewissen Sinn um ein vollständig in Handarbeit hergestelltes Unikat handelt.

puralpina Murmeltiersalbe & Massageöle

Auch für die berühmten Murmeltiersalben & Massageöle der Marke puralpina gilt, dass die Natur sowohl Vorbild als auch Quelle der Inspiration ist. Die verschiedenen Murmeltiersalben und Massageöle werden von puralpina vollständig aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen erzeugt. Damit sind sie vollständig frei von künstlichen Konservierungs-, Duft- sowie Farbstoffen. Die Murmeltiersalben und Massageöle sind sowohl mit entspannend wärmender als auch beruhigend kühlender Wirkung erhältlich.

Die Rezepturen der puralpina Murmeltiersalben und Massageöle sind aus dem Erbe der alpinen Volksmedizin hervorgegangen und wurden von puralpina durch moderne Erkenntnisse ergänzt. Alle Salben und Öle werden von puralpina in sorgfältiger Handarbeit selbst hergestellt.

Die benötigten Rohstoffe stammen vornehmlich aus der Schweiz. So auch die verwendeten Wildfette, die von Schweizer Jägern bezogen werden. Einzige Ausnahme bildet das für die Herstellung Murmeli-Kräutersalbe verwendete Olivenöl, welches aus dem Ausland importiert wird.

Nachhaltigkeit bei puralpina

Die Marke puralpina legt größten Wert sowohl auf die Herstellung von nachhaltigen Naturprodukten als auch einer fairen sowie nachhaltigen Produktion. Daher werden von puralpina auch fast ausschließlich nachwachsende Naturprodukte, wie Holz, Kräuter und Wildfette verwendet. Bei den Wildfetten handelt es sich um ein Nebenprodukt, das bei der Wildjagd anfällt.

Seit 2016 werden alle puralpina Murmeli-Kräutersalben und Massageöle mit Solarstrom hergestellt. Der Strom wird durch die hauseigene Fotovoltaikanlage produziert. Auch im Bereich der Produktverpackungen und des Versandes seiner Produkte ist puralpina bestrebt, klimaneutral zu agieren.

puralpina Produkte kaufen

Bei Swiss Finest finden Sie neben den stilvoll designten und hochwertig verarbeiteten Käse-, Salami-, Fleisch- und Wursthobeln in verschiedenen Varianten auch eine große Auswahl der berühmten Schweizer Murmeli-Kräutersalben und Massageöle.

Nach oben