Naturnah und lebendig – der Oberaargau
Der Oberaargau beherbergt eines der größten Naturschutzgebiete der Schweiz und ist der nordöstlichste Teil des Kantons Bern. Die Gegend grenzt dabei an die Kantone Solothurn, Aargau und Luzern und zieht sich vom Napfbergland bis hin zu den Jurahöhen. Der Name „Oberaargau“ stammt daher, dass sich die Region im oberen Aareland befindet. Die naturnahe, facettenreiche Gegend bietet Ihnen ein unvergleichbares Angebot an Erlebnissen und Abenteuern. Eine Landschaft voller Naturschönheiten, geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten und sowohl sportlichen als auch erholenden Aktivitäten, die eine Reise mit Stil, Genuss und Geschmack garantieren. Im südlichen Gebiet sind die Hügel steil, die Täler tief und das Wechselspiel zwischen Wald, Feld und Höfen lebendig. Im Norden hingegen beherrscht der Bipper Jura mit imposanten Felswänden, grünen Weiden und beschaulichen Bergdörfern das Gebiet. Vor allem bei wärmeren Temperaturen lohnt es sich, die Region zu erkunden und für sich selbst neu zu entdecken.
Wandern im Oberaargau
Gerade für Genießer gibt es viele Städte zu besichtigen. Ein Ausflug zum Mutzbachfall, dem einzigen Wasserfall im Oberaargau, sollte unbedingt bei Ihrer Planung dabei sein. Vor Ort angekommen, lässt Sie die frische kühle Waldluft und die Aussicht auf die idyllischen Hügellandschaften in einem Moment der völligen Freiheit erstarren. Der Wanderweg erstreckt sich über eine Länge von etwa 10km und startet von Riedtwil nach Wynigen entlang des Mutzbachs und wird von der Anforderung und Kondition als leicht eingeschätzt. Auf dem Weg zum 14 Meter hohen Wasserfall erwartet Sie eine alte Waldmühle und mehrere kleine Brücken. Fotos lohnen sich hier besonders. Beim Wasserfall angekommen, sollten Sie eine kurze Pause machen und dem Plätschern des Baches lauschen. Von dort aus gelangt man über einen Treppenweg auf die andere Seite des Bachs, wo man über eine kleine Leiter entlang der Felswand schließlich oben auf einer Ebene ankommt. Dort führt ein kleiner Weg zu dem etwas höher liegenden Weiler Rüedisbach. Vor allem im Frühling, aber auch im Sommer, können Sie einen Blick auf das erstklassige Panorama werfen. Über eine Sandsteinfluh gelangen Sie zurück nach Wynigen. Die zahlreichen kulinarischen Restaurants vor Ort bieten Ihnen schmackhafte Speisen und Schweizer Feinkost im „Paradies für Gourmets“ an.
Kunst und Kultur
Der Oberaargau hat auch für Kultur- und Geschichtsinteressierte einiges zu bieten. Mit dem Aussichtsturm Hohwacht befindet sich ein geschichtlich bedeutsamer Turm in der Region, auf dem man heutzutage eine atemberaubende Aussicht auf die bunte Hügellandschaft des Emmentals erhält. Das OldCapitol ist ein Geheimtipp in der Region und ein Spektakel für alle Musikerinnen, Komiker und Kulturfans. Die Stadt Langenthal, die das Zentrum der Region ist, begeistert mit ihrem Wochenmarkt und zahlreichen sportlichen und kulturellen Events. Ein besonderes Merkmal sind die erhöhten Trottoirs, die ursprünglich als Maßnahme gegen das Hochwasserproblem gedacht waren. Das Kunsthaus Langenthal ist besonders zu erwähnen. Es zeigt Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und bietet sowohl öffentliche als auch literarische Führungen durch das gesamte Gebäude. Das Ganze wird zusätzlich mit kleinen Lesungen, Konzerten, Auftritten und Podiumsgesprächen ergänzt. Auch für Kinder gibt es einen kleinen Club mit Workshops. Ein Aufenthalt in der historischen Altstadt Wiedlisbach holt die Fans der mittelalterlichen Zeit ab. Der beeindruckende Wechsel von Vergangenheit und Gegenwart wird eindrucksvolle Erinnerungen hinterlassen.
Architektonische Meisterwerke wie das Schloss in Thunstetten und St. Urban sind auch zu erwähnen. Kunstliebhaber sollten unbedingt den Amiet-Hesse-Weg bestreiten. Dieser im Jahr 2016 eröffnete Kunst- und Kulturweg gibt Ihnen an insgesamt acht Stationen Einblicke in die Lieblingsmotive der weltbekannten Künstler Cuno Amiet und Bruno Hesse.
Familienausflüge
Besonders familiengeeignet ist der Burgäschisee. Der traumhafte See, das Restaurant „Seeblick“ und die zahlreichen Aktivitäten, wie das Bootsfahren, ein Beachvolleyballfeld und ein Sprungturm, gestalten den Ausflug dahin als äußerst vielseitig. Im Bistro oder in der Außenlounge kann man es sich bequem machen. Für Angler ist vor allem interessant zu wissen, dass von Mai bis Oktober geangelt werden darf.
Unser Geheimtipp zum Burgäschisee: Die jungsteinzeitlichen Siedlungen am See gehören seit 2011 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Daher gilt der See für viele Menschen als ein Ort mystischer Geschichten. Eine Führung entlang der Uferwege ist empfehlenswert!
In Huttwill erfahren Sie alles über Wolle, vom Rohstoff selbst bis zu den einzelnen spezifischen Verarbeitungstechniken. Der Ort bietet aber auch andere vielfältige Aktivitäten an. Unter anderem einen Familienausflug auf Kamelen oder einen Streichelzoo. Der Arche Hof beherbergt auch verschiedene ProSpecieRara-Tierarten, wie Wollschweine oder Engadinerschafe. Ein Übernachtungsangebot in einer der Jurten sowie ein Versorgungsangebot durch das Bistro gibt es vor Ort auch, sodass ein mehrtägiger Aufenthalt grundsätzlich möglich ist.
Außerdem gibt es das so genannte „Trottiplausch“, woran man besonders als Abenteurer teilnehmen sollte. Der ganze Spaß beginnt am Bahnhof, wo Sie einen Bus finden, der Sie gemeinsam mit den Tretrollern ins Napfbergland transportiert. Am Zielort angekommen, geht das Abenteuer schon los. Die Talabfahrt dauert etwa 70 Minuten. Jedoch sollten Sie ein wenig mehr Zeit einplanen, falls Sie einen Zwischenstopp machen wollen, um die wunderbare Aussicht auf die magische Landschaft des Oberaargaus zu genießen. Öffentliche Grillstellen garantieren, dass Sie jederzeit bei voller Stärke sind und auch Pausen tätigen können. Das Ganze lässt sich individuell gestalten. Zum Beispiel als Wettkampf in verschiedenen Teams.
Sport und Wellness
Für Menschen, die sich nach Entspannung sehnen, ist das Aquarena Sport + Wellness empfehlenswert. Die Anlange bietet alles, was Sie brauchen, um sich vollständig zu entspannen. Schwitzen in der Sauna, abkühlen im Kaltwasserbecken und sprudeln im Aussenbecken erfüllen das Kredo der Anlage: „Abtauchen, Abschalten, Auftanken“ in jedem Ermessen. Geschlechtsgetrennte Bio- und finnische Sauna sowie Dampfbäder, Erlebnisduschen und Fußbäder garantieren ungestörte Erholung. Außerdem wartet auf Sie ein 34 Grad warmes Außenbecken. Den Sportlern unter Ihnen steht das Hallenbad zur Verfügung, wo Sie täglich ihre Schwimmzüge vollbringen können.
Nach so vielen Informationen über das Oberaargau im Kanton Bern lässt sich doch eins definitiv festhalten:
Diese facettenreiche Region gehört auf jeden Fall zu einer Reise durch den Kanton Bern dazu!