Liestal – ein unterschätztes Reiseziel

Veröffentlicht von Abi

© liestal.ch

Liestal ist der Hauptort des Kantons Basel-Landschaft. Es liegt ungefähr 15 Kilometer südöstlich von Basel in einem Juratal an der Ergolz, welche das Stadtgebiet von Südosten nach Norden durchfließt.
Schon seit langer Zeit erfreut sich die Stadt Liestal großer Beliebtheit. Genießen Sie die regionalen Spezialitäten und vielfältigen Bräuche und lassen Sie es sich gut gehen. Vor allem die charmante Altstadt lockt die Menschen nach Liestal. Neben der Altstadt gibt es ein breites Kulturangebot im schönen Städtchen. Der Hauptort des Kantons Basel-Landschaft hält einige Überraschungen für Sie bereit. Das "Stedli" weist die typischen mittelalterlichen Merkmale auf und blickt auf eine reiche Vergangenheit zurück. Eine Hauptgasse und zwei Nebengassen, deren äußere Bauten zugleich die Stadtmauer bildeten, sind noch heute weitestgehend erhalten. Wir empfehlen Ihnen hier einen Stadtrundgang, in dem Sie viele kleine und große Sehenswürdigkeiten bestaunen können.Wir haben für Sie die Highlights der Stadt Liestal rausgepickt:

Rathaus Liestal - © baselland.chEine der Sehenswürdigkeiten ist das Rathaus. Das Rathaus mag auf den ersten Blick gar nicht auffallen, denn es sieht nicht wie ein typisches Rathaus aus. Das im Jahre 1568 erbaute Gebäude mit linksseitiger Erweiterung sticht in der Umgebung dennoch durch seine rote Farbe hervor. Dazu kommen die Renaissance-Malereien, die die Geschichte von König Zaleukus von Lokri erzählen, sowie Malereien von Otto Planer. Hier finden Sie wahrlich ein Stück Geschichte.

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Stadtkirche St. Martin. Die Kirche wurde im 13. Jahrhundert als dreischiffige Basilika mit rechteckigem Chor errichtet und ist eine der größten spätgotischen Kirchen des Kantons. Die Architektur und die vielen kleinen Details, wie das prächtige Netzrippengewölbe des Chores, machen sie so besonders. Ein kunsthistorisches Gebäude und Wahrzeichen der Stadt Liestal und des Kantons.


Kultur- und Kunstliebhaber sind auf der 2017 renovierten Rathausstraße genau richtig. Unter anderem befindet sich dort das Dichter- und Stadtmuseum, welches sich auf insgesamt drei Etagen verteilt. Dort werden regionale Dichter und Künstler geehrt. Das Museum ist in Besitz des Nachlasses von Georg und Emma Herwegh und informiert über die Geschichte und das Brauchtum von Liestal. Das Museum widmet sich besonders dem Werk des einzigen Schweizer Literatur-Nobelträger Carl Spittler.

Dann gibt es das Törli Liestal, welches das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt ist. Einst ging bis 1959 der gesamte Durchgangsverkehr zwischen Basel und den Hauensteinpässen nur durch dieses bedeutsame Tor hindurch. Zudem ist es gleichzeitig die Eintrittspforte zur Fußgängerzone, wo ein vielfältiges Einkaufserlebnis auf Sie wartet. Zudem laden Sie die zahlreichen Cafés zum Verweilen ein. Samstags finden Stadtbummel statt, wo Sie viele feine Produkte und Spezialitäten von der Region kosten können.


© chienbäse.chDer jährliche Höhepunkt ist ganz klar der Chienbäse-Umzug. Jährlich treffen sich rund 50000 Menschen an einem Sonntagabend nach Aschermittwoch vor dem Basler Morgenstraich und nehmen an der Fastnachtveranstaltung teil. Dabei werden aus Föhrenscheiten gebundene "Besen" von 20 bis 100 kg Gewicht brennend durch die Liestaler Altstadt getragen. Höhepunkte des feurigen Brauches sind die etwa 20 Feuerwehrwagen, die jeweils mehrere Ster brennenden Holzes tragen.

Für Kinder gibt es in Liestal auch viel Spaß und Freude. Der Swiss Mega Park ist definitiv das, was die Kinder sich unter einem waschechten Abenteuer vorstellen. Der Swiss Mega Park ist unterteilt in einen Funpark und Sportpark. Der Park ist besonders für seine Vielseitigkeit bekannt. In der Kinderspielstruktur können sich Kinder einmal so richtig austoben: Auf drei Ebenen rutschen, rätseln, hüpfen, klettern, fühlen und einfach Spaß haben. Im Kletterpark warten auf die Kinder 32 anspruchsvolle Stationen verteilt auf zwei Ebenen. Bis auf neun Meter Höhe können Sie klettern und ihr kleines Abenteuer genießen. Fußball darf natürlich auch nicht fehlen. 3 Indoor-Kunstrasenfelder haben umlaufende Netze und warten auf die kleinen Kicker. Im Sommer bietet sich besonders der Outdoor-Kunstrasenplatz an. Neben diesen Aktivitäten gibt es noch Outdoor-Minigolf, Badminton, Riesentrampoline, Squash, Padel Tennis, Bubble Soccer und Schulsport. Hier werden Ihre Kinder ein Abenteuer erleben!


Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop

Zum Shop →

Weitere Beiträge zum Thema "Städte"

Bern
Die Berner Altstadt, das endlose Abenteuer

Wer in der Bundesstadt Bern unterwegs ist, kann sich auf viele Highlights freuen. Oft kann man sich nur schwer entscheiden, welche man besuchen soll.

Weiterlesen

Aargau
Die 14 historischen Altstädte der Region Aargau

Der Kanton Aargau verfügt über eine Vielzahl von historischen Altstädten. Meist handelt es sich um eine Kleinstadt mit urbanem Talent, geprägt von ein

Weiterlesen

Basel
Die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt Basel

Die Schweizer Großstadt Basel ist die Kulturstadt der Schweiz. In Basel, wo sich alt und neu harmonisch zusammenfinden, wo der Rhein durch die Altstad

Weiterlesen

Weitere Beiträge →

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de

Nach oben