Die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt Basel
Die Schweizer Großstadt Basel ist die Kulturstadt der Schweiz. In Basel, wo sich alt und neu harmonisch zusammenfinden, wo der Rhein durch die Altstadt fließt, warten wunderschöne Kontraste mit einer spannenden Vergangenheit auf Sie. Für Kulturliebhaber wahrlich das Paradies auf Erden. Basel blickt auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück. Was diese Stadt so besonders macht, sind die meisterhaften modernen Bauwerke, die sich von der historischen Altstadt abzeichnen. Basel müssen Sie für sich selbst entdecken und erleben und das am besten zu Fuß. Hier sind für Sie die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt Basel:
Basler Münster
Sie sollten sich auf keinen Fall das 800 Jahre alte Basler Münster entgehen lassen! Das in romanischem und gotischem Stil erbaute Münster ist wohl das bekannteste Wahrzeichen der Stadt Basel. Schon weithin sichtbar glänzt das historische Basler Münster auf dem Münsterhügel. Mit seinen roten Sandsteinmauern, den roten Ziegeln und den beiden Türmen ist es unbedingt einen Besuch wert. Das Basler Münster ist heute ein Ort der Begegnung, wo sich viele Menschen versammeln, um zu feiern. Besuchen Sie die regelmäßig stattfindenden Gottesdienste und kirchenmusikalischen Anlässe und ergattern Sie einen kleinen Einblick in die religiöse Kultur der Basler Stadt.
Pfalz
Bei der Pfalz handelt es sich um eine Terrasse direkt hinter dem Basler Münster. Dort erwartet Sie eine atemberaubende Aussicht über den Rhein und die Altstadt hinweg weit hinaus ins Dreiländereck. Der Name "Pfalz" leitet sich dabei vom lateinischen Begriff "Palatium" für Palast ab, in dem sich einst der Wohnsitz des Bischofs befand. Vor Ort befindet sich eine Treppe, die von der Pfalz hinab zum Anlegeplatz der Münsterfähre führt. Zudem können Sie auf der anderen Seite durch eine schmale Pforte in den Kreuzgang der Kathedrale mit den vielen wunderschön geschmückten Grabtafeln von Mitgliedern bekannter Basler Familien aus der Zeit zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert gelangen.
Mittlere Brücke
Die mittlere Brücke ist der älteste Rheinübergang von Basel. Sie wurde im Jahr 1226 erstmalig eröffnet und ist einer der ältesten Rheinübergänge zwischen dem Bodensee und der Nordsee. Sowohl die Aussicht als auch die Brücke selbst sind wunderschön. Die Brücke verbindet Kleinbasel und Großbasel und führt direkt über belebte Plätze und zu sämtlichen Attraktionen der Altstadt. Ursprünglich befand sich am Brückenkopf das Rheintor, welches im Jahr 1839 abgerissen wurde. Durch ein Uhrwerk gesteuert, wurde regelmäßig den Bewohnern der anderen Rheinseite wortwörtlich die Zunge herausgestreckt. Die Maske ist im Historischen Museum ausgestellt und eine Kopie ist an der Außenmauer des Gebäudes an der Ecke Eisengasse/Schifflände zu sehen.
Rathaus
Der Repräsentationsbau der Stadt liegt unmittelbar am Basler Marktplatz und sticht besonders durch seinen roten Sandstein und dem imposanten Turm hervor. Es ist der Sitz der Basler Regierung und des Parlaments. Neben dem Besuch der Ratszimmer, sollten Sie unbedingt den wunderschönen Innenhof bestaunen sowie die romantischen Arkaden. Vor Ort können Sie sich auch über die Geschichte des Gebäudes informieren.
Tinguely-Brunnen
Ein Basler Wahrzeichen der etwas anderen Art. Wo früher die Bühne des alten Basler Stadttheaters war, stehen heute insgesamt zehn maschinelle Skulpturen in einem großen Wasserbecken. Der Künstler Jean Tinguely hat damals zwischen 1975-1977 an der Stelle der alten und abgebrochenen Bühne ein seichtes Brunnenbecken mit schwarzem Asphalt ausgießen lassen, um darin sich bewegende Figuren zu platzieren, die an die einst auf dieser Bühne auftretenden Schauspieler erinnern sollen. Es handelt sich dabei um ein durch Schwachstrommotoren bewegtes System, dass jederzeit aktiv ist, außer am Mittwochmorgen zwecks Reinigung. Ein typisches Jean Tinguely Meisterwerk.
Spalentor
Das Spalentor, das prächtigste und atemberaubendste der drei Stadttore, gilt heute als eines der schönsten Denkmäler der Schweiz. Das von der großen Stadtbefestigung von 1400 verbliebene Spalentor ist mit einer Madonna und zwei Propheten aus dem 15. Jahrhundert geschmückt. Es besteht aus dem 40,3 Meter hohen Turm und wird von zwei Türmen flankiert, die 28,15 Meter hoch sind und zuoberst achteckig und von Zinnen gekrönt sind. Schauen Sie auch unbedingt die detaillierten Skulpturen wie die Marienstatue oder den Schildhalter vom Vortor an.
Sonstige Sehenswürdigkeiten
Mit insgesamt 40 Museen bietet die Stadt die höchste Museumsdichte des Landes. Das besondere Dreiländereck sollten Sie auch besichtigt haben. Dort treffen sich die Grenzen Schweiz, Deutschlands und Frankreichs. Eine metallene Stele, etwa 150 Meter südöstlich vom eigentlichen geographischen Mittelpunkt, ist das Symbol dieses Dreiländerecks. Auf ihrer Durchreise in Basel werden Sie dem grünen Basiliskenbrunnen mit dem Wappen der Stadt Basel begegnen. Falls Sie den schönsten Brunnen der Stadt suchen sollten, werden Sie diesen auf dem Fischmarkt finden. Der wunderschöne und mittelalterliche Brunnen steht dort seit dem Ende des 14. Jahrhunderts. In diesem steht ein elf Meter hoher und mit Figuren verzierter Brunnenstock. Die Roche-Türme der Architekten Herzog & de Mureon können Sie bei Ihrer Reise nicht verpassen. Schließlich sind die modernen Wahrzeichen Basels die höchsten, bewohnbaren Gebäude der Schweiz. Ein weiteres Meisterwerk der Herzog & de Mureon Architekten ist die Messe Basel, welche auch zu den jüngeren Wahrzeichen der Stadt gehört.
Erleben Sie Basel und kombinieren Sie Ihre Reise mit den unzähligen Sehenswürdigkeiten zu einem unvergesslichen Erlebnis.