Baselland - das Wander-, Burgen- und Genießerland
Häufig wird die Landschaft von Basel als "Entdeckerland" bezeichnet, doch warum ist das so? Die Antwort ist simpel: Über 70 spannende Wanderrouten, rund 80 Burgen und Schlösser und eine große, fantastische kulinarische Vielfalt wartet auf Sie in dieser abwechslungsreichen Region.
Wandern
Die Landschaft von Basel ist besonders für die Entdeckungsfreudigen unter Ihnen perfekt. Über 1000 Kilometer Wanderrouten durch die Schönheit und Vielfalt der Basler Landschaft warten auf Sie - Sei es ein gemütlicher Spaziergang oder eine mehrtägige Etappenwanderung.
In der Region Wasserfallen spaziert und wandert es sich bestens. Ein breites Spektrum an Routen bietet Ihnen unzählige Möglichkeiten. Die Gondeln der Wasserfallenbahn erschließen die einzigartige Juralandschaft mit vielen atemberaubenden Aussichtspunkten. Vom kurzen Spaziergang zur bewirteten Sonnenterasse bis zur Rundwanderung mit Sicht auf die schneebedeckten Alpengipfel, vom Waldlehrpfad ins Tal bis zur mehrtägigen Jurawanderung zum Genfersee. Je nach Lust und Laune können Sie sich für das eine oder andere entscheiden.
Falls Sie sich nach einer mehrtägigen Wanderung sehnen, empfehlen wir Ihnen die Via Surprise. Die Via Surprise ist in sieben Tagesetappen unterteilt und verbindet mehrere Städte, die sich, wegen ihrer guten Erreichbarkeit, allesamt als Start- oder Zielorte eignen. Über Jahrtausende entstand mit dem Jura eine wunderschöne Landschaft, die sich perfekt zum Erkunden eignet. Auf Ihrer Wanderreise durch die Solothurner und Baselbieter Jura-Wandergebiete werden Sie die Vielfalt der Natur spüren. Sie werden auf viele Sehenswürdigkeiten stoßen und Wege bewandern, die schon die alten Römer zu schätzen wussten. Das Schönste sind eindeutig die Atmosphäre und das Abenteuer, das man erlebt. Durch unbekannte Schluchten und Täler streifen, auf Hügeln beeindruckende Panoramas und ganz bewusst die Stille genießen. Diese Wanderroute garantiert Ihnen, dass Sie zur Ruhe kommen und den alltäglichen Stress vergessen werden und und neue Kraft tanken.
Burgen und Schlösser
Sie werden nirgendwo in der Schweiz eine solch hohe Anzahl und Dichte an Burgen und Schlösser finden, wie in der Basler Landschaft. Die rund 80 Burgen und Schlösser auf den Hügeln, an den Hängen und in den Tälern der Region und sind von einer turbulenten Vergangenheit geprägt. Für Geschichtsinteressierte, Ritterfreunde und Archäologen sicherlich das Paradies auf Erden.
Das Schloss Wildenstein sollte unbedingt auf Ihrer Liste der zu besuchenden Schlösser stehen. Es ist zusammen mit der Schlossanlage in der Gemeinde Burg im Leimental die einzig erhaltene Höhenburg der Basler Region. Die südlich von Bubendorf gelegene Anlage ist sehr belebt und von zahlreichen kulturellen Veranstaltungen geprägt. Das Schloss kann beispielsweise für private Anlässe gebucht werden.
Auch lädt das Schloss Wildenstein Sie zum Spazieren ein, denn immerhin befindet sich die Anlage in einem Naturschutzgebiet, sodass Sie sich dort erholen und ein wenig verweilen können.
Sie werden zudem rund um das Schloss Wildenstein Informationen finden, die Ihnen einen Blick in die Vergangenheit der Anlage bieten. Eine Märchenbox am Rundweg erzählt Ihnen die Geschichte der sagenhaften Kunigunde. Falls Sie sich zusätzlich für das Innere des Schlosses interessieren, können Sie sich für die kostenlose Führung anmelden. Diese findet an den ersten Sonntagen der Monate Juni bis Oktober statt.
Falls Sie mit Ihren Kindern in der Basler Landschaft unterwegs sind, sollten Sie die Römerstadt Augusta Raurica besuchen. Einen geheimnisvollen Brunnenschacht, den größten Silberschatz der Spätantike, den längsten begehbaren Abwasserkanal römischer Zeit und vieles mehr finden Sie vor Ort. Die Römerstadt ist ein perfektes Ausflugziel.
Das Museum in der Augusta Raurica beherbergt über 1,9 Millionen Fundstücke. Sie werden von den vielen Hintergrundinformationen der ausgestellten Dinge erstaunt sein.
Im Römerhaus fühlen Sie sich wie ein waschechter Römer. Hier kommen Sie der römischen Zeit so nah wie noch nie zuvor. Zahlreiche Gegenstände erinnern an die römischen Bräuche und das Besondere ist, Sie dürfen sie anfassen. Das Römerhaus besitzt zudem einen Innenhof mit Garten und Säulenhallen, einen Bankettsaal, ein eigenes Privatbad sowie Schlaf- und Arbeitszimmer. Mehr Rom finden Sie höchstens… in Rom.
Essen und Trinken
Wer sich im Baselland befindet, sollte sich auch von den kulinarischen Köstlichkeiten begeistern lassen. Sei es in einer Dorfbeiz oder in einem klassischen Restaurant: Im Baselbiet erweitern Sie Ihren kulinarischen Horizont.
Es gibt zahlreiche Restaurants mit den verschiedensten Preisklassen. Was zählt, ist das, was auf den Tisch kommt und der Service. Wir garantieren Ihnen, dies ist erstklassig. Eines dieser Restaurants ist das Hotel Gasthof zum Ochsen in Arlesheim. Dieser Gasthof ist sehr eng mit seiner Fleischtradition verbunden. Demnach erwartet Sie hier die beste Fleischqualität. Das Team um den Chefkoch Dominic Meier legt sehr viel Wert auf die Auswahl der Produkte. Ausschließlich frische und regionale Produkte kommen in Frage. Trotz der fleischlastigen Menükarte kommen hier auch Fischliebhaber und Vegetarier auf ihre Kosten. Die Kombination aus der Gastfreundlichkeit und der Atmosphäre im Baselbiet mit den lokalen Köstlichkeiten werden Sie stets in bester Erinnerung halten.
Den Gourmets empfehlen wir das Osteria TRE Restaurant in Bad Bubendorf. Die Osteria TRE bietet die ganze Bandbreite der Haute Cuisine des Südens, welche der Küchenchef Vittorio Conte mit viel Liebe fürs Detail jeweils neu interpretiert. Die abwechslungsreiche italienische Küche wurde schon mehrfach mit insgesamt 16 Gault Millau Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Hier können Sie sich in der ruhigen und idyllischen Lage ganz dem köstlichen Essen widmen. Bei schönem Wetter können Sie natürlich auch auf der schön dekorierten Gartenterasse dinieren.
Sonstige Empfehlungen
In Arlesheim können Sie die einzige Domkirche der Schweiz betrachten gehen. Der im Barockstil errichtete Dom ist wegen seiner erstaunlichen Architektur und seiner berühmten Silbermannorgel ein beliebtes Touristenziel. Noch heute finden regelmäßig Gottesdienste und andere Anlässe statt. Lauschen Sie den wunderschönen Tönen der berühmten Silbermannorgel, welche übrigens die letzte noch spielbare Silbermannorgel der Schweiz ist.
Natürlich sollten Sie den Hauptort des Kantons Basel-Landschaft nicht verpassen. Die Rede ist von Liestal, einem Ort ungefähr 15 Kilometer entfernt von Basel. Mehr dazu finden Sie hier.