Eine traumhafte Wanderung auf die Rigi: Auf den Spuren von Mark Twain

Veröffentlich von Yanik

Blick vom Rigi auf den Vierwaldstättersee

Auf den Spuren von Mark Twain: Weggis – Rigi Kaltbad – Aussichtsplattform Känzeli

Die Rigi wartet mit stolzen 1797m auf und ist ein äußerst beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Die Schönheit des Berges, die ihr lateinischer Name „Regina montium“ (deutsch: „Königin der Berge“) bereits suggeriert, ist wahrlich fantastisch. Vor allem unter der Sommersonne überzeugt der Berg mit atemberaubenden Ausblicken, einer vielfältigen und lebendigen Vegetation und traumhaften Seen. Geografisch ist der Berg kein Teil der Alpen mehr, sondern gehört zum Schweizer Mittelland.

Durch seine Form als freistehendes Massiv, bestehend aus mehreren Terrassen und Gipfeln, gibt es unzählige interessante Wanderungen um den Berg herum und auf ihn hinauf. Eine Tour, die besonders deutlich ihre Schönheit einfängt, ist folgende Wanderung zur Aussichtsplattform Känzeli. Die Anziehungskraft des Berges hat bereits 1879 den berühmten Schriftsteller Mark Twain in ihren Bann gezogen. In seinem Werk „A Trip to Mt. Rigi“ beschreibt er diesen traditionellen Wanderweg. Vereinzelte Infotafeln am Rande des Weges bringen Ihnen die Welt des humorvollen Weltenbummlers näher.

 

"Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden." - Mark Twain

 

altDie Wanderung ist in etwa 7,5 Kilometer lang und es gilt eine Höhendifferenz von 1000 Metern zu überwinden. Am Ende stellen wir Ihnen ebenfalls eine Möglichkeit vor, die Wanderung bis zum höchsten Punkt des Berges, dem Kulm, zu erweitern. Weggis ist eine kleine Gemeinde am Südwestufer der Rigi und am Ufer des Vierwaldstättersees. Über schöne Wanderwege, die durch das Herz der Natur führen, verläuft der Weg von Weggis aus langsam aber stetig bergauf. Über Wald- und Wiesenwege kommt man zu einigen Bachbrücken. Die perfekt in die Umwelt eingebauten Brücken führen zu einigen Treppen, die den Aufstieg erleichtern. Immer wieder eröffnet sich die wunderschöne Aussicht auf die aufragenden Berge und den berühmten Vierwaldstättersee. Je weiter man sich seinen Weg bahnt, desto mehr wird man merken, wie sich die grüne Landschaft den Höhenbedingungen anpasst. Die bunten Schmetterlinge müssen langsam den kahler werdenden Felsen weichen und der Weg wird steiler. Hier erreichen Sie das erste Etappenziel – die Kapelle Heiligkreuz auf 958m. Die über 335 Jahre alte Kapelle ist längst ein Teil der umliegenden Natur geworden. Ein Stück weiter erreichen wir ein wahres Wunderwerk der Natur. Das mystische Felsentor sorgt für einen imposanten Durchgang, der ebenfalls das Tor zu einer wundervollen Aussicht ist. Nachdem man den Speuzibach gekreuzt hat, geht das letzte Teilstück nach Rigi-Kaltbad nochmal steiler bergauf. Die zusätzliche Anstrengung macht sich aber bereits bezahlt, wenn man im bezaubernden Rigi Kaltbad angekommen ist. Der von hier aus geradeaus führende Weg eröffnet nun wieder mehr die farbenfrohe, lebendige Natur, die wir bereits zu Beginn der Wanderung erleben durften. Nach kurzer Zeit erreichen wir das Ziel der Wanderung und gleichzeitig ihr größtes Highlight. Die atemberaubende Aussichtsplattform Känzeli bietet einen 360° Blick in die Umgebung. Man überblickt die imposante Alpenkette, den Vierwaldstättersee und die gesamte Luzerner Region. Schon Königin Viktoria von England war hier zu Besuch.

Rigi KulmNachdem man die traumhafte Fernsicht genossen hat und sich auf den etlichen Sitzmöglichkeiten die hochverdiente Auszeit gegönnt hat, kann man den Weg zurück nach Rigi Kaltbad wählen. Nach der anstrengenden Tour kann man sich im örtlichen Spa seine Energie wieder zurückholen, bevor man die Rückreise antritt.


Es gibt aber ebenfalls die Möglichkeit, die Wanderung bis nach ganz oben zum Rigi Kulm zu erweitern. Dafür geht die Tour ab Känzeli zunächst weiter bis Staffelhöhe. Auf dem Blumenpfad werden Sie Zeuge von der unglaublichen Vielfalt, die der Berg zu bieten hat. Insgesamt 890 verschiedene Blumenarten gedeihen auf dem Berg. Auf der Staffelhöhe angekommen, kann es über den breiten Weg direkt weiter auf den Rigi Kulm gehen oder man wählt den Umweg über den Rotstock. Der Rotstock ist einer der zahlreichen Gipfel der Rigi und bietet eine unglaubliche Aussicht. Danach folgt das große Finale der Tour: der Gipfel der Rigi – Rigi Kulm. An schönen Tagen werden Sie hier oben wahrscheinlich nicht alleine sein, aber das werden Sie bei der unvergesslichen Aussicht kaum bemerken.

 


Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop

Zum Shop →

Weitere Beiträge zum Thema "Aktivitäten"

Bern
Die schönsten Wanderungen im Kanton Bern

Wer sich für das Wandern und Erkunden von Berg- und Seenlandschaften begeistert, sollte einmal in seinem Leben den Kanton Bern und das Berner Oberland

Weiterlesen

Bern
Naturnah und lebendig – der Oberaargau

Der Oberaargau beherbergt eines der größten Naturschutzgebiete der Schweiz und ist der nordöstlichste Teil des Kantons Bern. Die Gegend grenzt dabei a

Weiterlesen

Wallis
4 attraktive Wanderungen, die Sie im Wallis nicht verpassen dürfen

Im Wallis wartet auf Sie eine einzigartige und vielfältige Landschaft, welche sich im Südwesten der Schweiz befindet und von der Fläche der drittgrößt

Weiterlesen

Weitere Beiträge →

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de

Nach oben