Ein exklusives Vergnügen: Das Zermatt - Matterhorn Skigebiet

Veröffentlicht von Giulia

© matterhornparadise.ch

Die Schweiz ist trotz ihrer geringen Fläche unglaublich vielseitig und das nicht nur wegen der vier Amtssprachen und der vielen Kantone. Auch als Reiseziel bietet das Land für jeden etwas. Ob Städtetrip nach Zürich, Genf oder Bern, Schwimmen im Sommer im Vierwaldstättersee oder Wandern in den Bergen. Aber besonders für eine Aktivität zieht es viele Menschen in die Schweiz: Ski und Snowboard fahren. Die jährlichen Skiferien gehören für einige schon zur Selbstverständlichkeit. Besonders Ende Dezember und Anfang Januar zieht es die Menschen in die Berge und eben auch in die Schweizer Alpen. Besonders beliebt ist das Skigebiet rund um den berühmtesten Berg der Schweiz: Das Matterhorn. Der majestätische Berg an der italienischen Grenze im Wallis lockt jedes Jahr Menschen aus aller Welt an. Das Skigebiet bietet nicht nur viel Spaß mit seinen insgesamt 360 Kilometer langen Pisten, sondern ist mit fast 4000 Metern Höhe eines der höchstgelegensten Skigebiete Europas.

Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop
Zum Shop →


Der Weg zum Skispaß

Um das Skigebiet rund um das Matterhorn zu erreichen, wird empfohlen, in das kleine Örtchen Zermatt im Wallis zu reisen. Von dort aus kommt man am besten mit den Skiliften auf die Pisten. Doch eine Sache muss man beachten: Zermatt ist ein autofreier Ort und ist für private Autos gesperrt. Sollte man trotzdem versuchen, mit dem Auto anzureisen, drohen hohe Bußgelder. Stattdessen muss man sein Auto im 5 Kilometer entfernten Täsch parken und von dort aus mit einem Shuttle-Zug oder Taxi nach Zermatt reisen. Aber keine Sorge, es gibt in Täsch bis zu 3000 Parkplätze. Pro Tag zahlt man beispielsweise beim Matterhorn Terminal Täsch 15 CHF.

Entscheidet man sich, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, hat man (wie fast überall in der Schweiz) eine gute Anbindung. Empfohlen wird es, zunächst nach Visp zu fahren und von dort in den RE42 umzusteigen, um nach Zermatt zu kommen. Die Zugfahrt dauert etwa eine knappe Stunde und bietet einen spektakulären Ausblick auf die Berge. Alternativ kann man auch den Glacier Express buchen, der aber länger braucht.

© zermatt.ch
Glacier Express


Übernachten in den Alpen

Übernachten in Zermatt ist nicht gerade günstig. Pro Woche muss man für zwei Personen mit mindestens 1300 CHF rechnen. Es werden sowohl Apartments in typischen Alpen-Chalets als auch Hotels geboten. Will man eine günstigere Unterkunft, kann man auch alternativ in Täsch oder Randa (ein Ort hinter Täsch) übernachten. Hier kann man schon ab 500 CHF pro Woche für zwei Personen fündig werden. Ist man zum Skifahren angereist, gibt es auch günstige Kombiangebote mit Skipass und Unterkunft. Aber vorab sei gesagt: Für einen Winterurlaub in und um Zermatt muss man in der Regel etwas tiefer in die Tasche greifen.


Ein Tag auf der Piste

Hauptsächlich reisen die meisten zum Ski- oder Snowboardfahren an, obwohl es auch schöne Wanderwege und Schneeschuhwanderungen gibt. Außerdem gibt es Spezialangebote: Unter anderem geführte Freeride Touren, Skiunterricht, Mondlicht-Touren bei Nacht und Eisklettern. Jeder wird hier glücklich.

Um die Pisten jedoch ganz klassisch nutzen zu können sind Skipässe erforderlich. Für einen Tag zahlt man 83 CHF. Ermäßigungen gibt es für Kinder und Jugendliche. Außerdem gibt es preiswertere Beginner-Pässe. Die Skipisten bieten alle Schwierigkeitslevel - von Anfängerpisten bis zu schwarzen Pisten. Wer keine Skiausrüstung besitzt, kann sich auch selbstverständlich welche vor Ort leihen. Hier muss man mit mindestens 30 CHF rechnen. Die Summe wird höher, wenn man mehr Ausrüstung leihen will.

© matterhornparadise.ch

Ein Winterparadies

Im Zermatter Skigebiet gibt es einen Teil, der besonders auffällt: Das Matterhorn Glacier Paradise am Klein Matterhorn. Es gibt keine Bergstation in den Alpen, die höher liegt als diese. Und den Namen «Paradies» trägt es nicht ohne Grund. Die Pisten sind aufgrund der Höhe das ganze Jahr (auch im Sommer!) befahrbar. Nicht nur die Wintersportbegeisterten kommen auf ihre kosten. Auch Restaurants und Geschäfte findet man hier. Besonders spannend: Hier gibt es auch einen Gletscher-Eispalast mit Eisskulpturen, die besonders Kinderaugen zum Leuchten bringen. Die Höhe des Matterhorn Glacier Paradise hat man sich natürlich auch zu Nutze gemacht: Eine Aussichtsplattform gibt es auch mit einem perfekten Blick auf’s Matterhorn und Breithorn. Bei gutem, klarem Wetter hat man eine atemberaubende Sicht auf die Berge.

Eispalast - © zermatt.ch

Stärkung nach einem erfolgreichen Tag

Wenn am Ende eines erfolgreichen Skitages der große Hunger kommt, findet man viele Restaurantangebote in der Umgebung. Sowohl in den Bergen als auch in Zermatt ist die Auswahl groß. Neben der klassischen Hausmannskost gibt es reichlich Restaurants mit Schweizer Spezialitäten wie Raclette oder Fondue. Auch vegane Angebote und Speisen mit Rücksicht auf etwaige Unverträglichkeiten gibt es reichlich.

© zermatt.ch
© zermatt.ch

Weitere Beiträge zum Thema "Aktivitäten"

Bern
Die schönsten Wanderungen im Kanton Bern

Wer sich für das Wandern und Erkunden von Berg- und Seenlandschaften begeistert, sollte einmal in seinem Leben den Kanton Bern und das Berner Oberland

Weiterlesen

Bern
Naturnah und lebendig – der Oberaargau

Der Oberaargau beherbergt eines der größten Naturschutzgebiete der Schweiz und ist der nordöstlichste Teil des Kantons Bern. Die Gegend grenzt dabei a

Weiterlesen

Wallis
4 attraktive Wanderungen, die Sie im Wallis nicht verpassen dürfen

Im drittgrößten Kanton der Schweiz, dem Wallis, wartet eine einzigartige und vielfältige Landschaft auf Sie. Mit insgesamt 8000 km markierten Pfaden d

Weiterlesen

Weitere Beiträge →

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de


Unsere Specials
Feines, leckeres und kreatives

Nach oben