Der Weihnachtszauber der Märlistadt Stein am Rhein

Veröffentlicht von Giulia

© maerlistadt.ch / Bruno Sternegg

In der Weihnachtszeit sehnen sich wohl die meisten nach einem Weihnachtsmarktbesuch mit einer Tasse dampfend heißem Glühwein, dem herrlichen Duft gebrannter Mandeln und den funkelnden Lichtern, welche die dunklen Wintertage erhellen. Unseren Nachbarn in der Schweiz geht es nicht anders. Unter all den wunderschönen Weihnachtsmärkten der Schweiz gibt es unweit der deutschen Grenze einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt, der eine ganz besonders festliche Stimmung bietet: die «Märlistadt» Stein am Rhein im Kanton Schaffhausen. Sie verzaubert ihre Besucher jeden Dezember bis kurz nach Silvester. Öffnungszeiten sind in der Woche von 14:00 bis 20:00 Uhr und am Wochenende fängt man sogar schon um 11:00 Uhr an, die Besucher mit köstlichen Leckereien zu verwöhnen. Je nach Besucherandrang, kann die Märlistadt auch noch einige Stunden länger geöffnet sein. An den Feiertagen gelten natürlich Sonderöffnungszeiten.

Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop
Zum Shop →


Eine Stadt wird zur «Märlistadt»

Stein am Rhein, bekannt für seine wunderschön erhaltene, mittelalterliche Altstadt mit kunstvoll bemalten Häusern, bietet mit dem Weihnachtsmarkt ein Erlebnis, das weit mehr als nur ein gewöhnlicher Weihnachtsmarkt ist. Seit 2001 verwandelt sich die kleine Gemeinde mit knapp 4000 Einwohnern jährlich in ein wahres Wintermärchen. Was den Markt so besonders macht, ist die Mischung aus traditionellem Weihnachtsmarkt und kostenlosen Attraktionen für kleine und auch große Kinder. Ein bemerkenswert familienfreundliches Konzept, das von Ehrenamtlichen organisiert und durch Sponsoren und Spenden unterstützt wird. Jeder kann sich online als Helfer melden oder spenden.

© myswitzerland

Die Idee der Märlistadt (hochdt.: «Märchenstadt») stammt ursprünglich vom Gewerbeverein der Stadt im Jahr 2000. Ziel war es, den ruhigen Wintermonaten in der Gemeinde Leben einzuhauchen und das Stadtzentrum sowohl gesellschaftlich als auch wirtschaftlich zu beleben. Von Anfang an war klar, der Weihnachtsmarkt sollte sich von anderen abheben und besonders für Familien ein einladendes Angebot schaffen. Mittlerweile ist die Märlistadt so populär geworden, dass ihr sogar ein eigenes Lied gewidmet wurde: Das Lied «Diini Märlistadt» von Valeria Jacob.

© Bodensee Tourismus

Der Märlimarkt – Das Herzstück

Im Zentrum der Altstadt befindet sich der Märlimarkt, der klassische Weihnachtsstände mit einem Hauch Magie verbindet. Hier gibt es Glühwein, Leckereien wie Maronen und herzhaftes Essen wie Bratwurst und sogar Raclette-Burger. Selbstverständlich kommen auch Schweizer Spezialitäten wie Fondue nicht zu kurz. Viele der anliegenden Restaurants haben sich ebenfalls auf den Weihnachtszauber eingestellt und bieten festliche Menüs an.
Für Kinder gibt es besondere Attraktionen: Ein kostenloses Karussell, durch eine Stiftung finanziert, dreht fröhlich seine Runden. Direkt daneben befindet sich das «Märlihuus», wo Bastel- und Singkurse sowie Märchenerzählungen angeboten werden - ebenfalls kostenlos. Auf der zentralen Bühne sorgen kleine Konzerte und Aufführungen für Unterhaltung. Wer nichts verpassen und sich über das aktuelle Programm informieren will, findet online ein Programmheft mit allen wichtigen Infos und Terminen.


Besondere Events in der Märlistadt

Neben dem klassischen Weihnachtsmarkt bietet die Märlistadt an bestimmten Tagen ein vielseitiges Programm mit einzigartigen Veranstaltungen:

1. Mittelaltermarkt
Südlich der Altstadt, im historischen Hof des St. Georgen Klosters, findet während drei Tagen ein Mittelaltermarkt statt. Handwerker und Künstler in authentischen Kostümen präsentieren traditionelle Fertigkeiten und die Stände bieten Überraschungen für Jung und Alt. Passende Musik und mittelalterliche Köstlichkeiten sorgen für ein stimmungsvolles Erlebnis, welches viele Jahrhunderte in die Vergangenheit reisen lässt.

2. Der Märliweg
Der Märliweg führt durch die gesamte Altstadt und lässt 2024 Besucher die Geschichte des «König Drosselbart» entdecken. Holzstelen weisen den Weg zu sieben Schaufenstern, in denen das Märchen kunstvoll dargestellt ist und Kronen versteckt sind. Wer alle Kronen findet und deren Nummer auf einem Teilnehmerblättchen notiert, kann an einem Gewinnspiel teilnehmen. Geführte Touren auf dem Märliweg machen die Geschichte besonders für Kinder spannend. Jedes Jahr wird ein neues Märchen präsentiert.

3. Nachtwächterrundgang
Am Abend führt ein Nachtwächter durch die Gassen der mittelalterlichen Altstadt und erzählt spannende Geschichten aus vergangenen Zeiten über Aberglaube, Pest und Alltagsleben. Die Führung ist besonders für Geschichtsliebhaber ein Erlebnis. Die Teilnahme kostet 10 CHF pro Person und kann online oder vor Ort gebucht werden.

4. Country und Western Days
Ein besonderes Highlight sind die «Country und Western Days», die 2024 bereits zum fünften Mal stattfinden. Hier wird die südliche Altstadt am Rhein zum Wilden Westen: Mit Countrymusik, Linedance, Verkaufsständen und echten Tieren wie Pferden oder Kühen zum Streicheln und Reiten bietet das Event Unterhaltung für die ganze Familie.

© maerlistadt.ch / Bruno Sternegg
© maerlistadt.ch / Bruno Sternegg
© maerlistadt.ch / Bruno Sternegg

Anreise

Die Veranstalter empfehlen, wie in der Schweiz üblich, die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bahnhof Stein am Rhein liegt nur sieben Minuten Fußweg von der Altstadt entfernt und auch Busse bringen Besucher direkt ins Zentrum. Wer aus Deutschland anreist, findet Busverbindungen, die zwischen der Grenze hin- und her pendeln. Autofahrer sollten frühzeitig anreisen, da die Parkplätze der kleinen Stadt schnell belegt sind.


Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop

Zum Shop →

Weitere Beiträge zum Thema "Aktivitäten"

Bern
Die schönsten Wanderungen im Kanton Bern

Wer sich für das Wandern und Erkunden von Berg- und Seenlandschaften begeistert, sollte einmal in seinem Leben den Kanton Bern und das Berner Oberland

Weiterlesen

Bern
Naturnah und lebendig – der Oberaargau

Der Oberaargau beherbergt eines der größten Naturschutzgebiete der Schweiz und ist der nordöstlichste Teil des Kantons Bern. Die Gegend grenzt dabei a

Weiterlesen

Wallis
4 attraktive Wanderungen, die Sie im Wallis nicht verpassen dürfen

Im drittgrößten Kanton der Schweiz, dem Wallis, wartet eine einzigartige und vielfältige Landschaft auf Sie. Mit insgesamt 8000 km markierten Pfaden d

Weiterlesen

Weitere Beiträge →

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de


Unsere Specials
Feines, leckeres und kreatives

Nach oben