Zürich – Die größte Stadt der Schweiz

Veröffentlicht von Giulia

alt

Die Stadt Zürich, gelegen im gleichnamigen Kanton, ist mit rund 400.000 Einwohnern, beziehungsweise 1,45 Millionen Einwohnern in der Agglomeration, die größte Stadt der Schweiz. Wahrscheinlich ist sie deshalb und dank ihres internationalen Flughafens weltweit bekannter als die Bundesstadt Bern. Sowohl für die Wirtschaft als auch für die Logistik ist Zürich der Mittelpunkt, denn der Hauptbahnhof und der Flughafen sind wichtige Verkehrsknotenpunkte der Schweiz und Europas. Auch viele Großbanken und Versicherungsfirmen haben deshalb ihren Sitz in Zürich. In internationalen Rankings rangiert Zürich konstant als eine der fünf Städte mit der höchsten Lebensqualität. Keine Stadt der Welt hat eine solch hohe Millionärsdichte wie Zürich, Monaco und Genf. Kein Wunder, dass die «kleine Metropole» Zürich ein beliebtes Reiseziel für einen Städtetrip ist. Bis zur wunderschönen Naturlandschaft der Schweiz, ist es ab Zürich auch nur ein Katzensprung.

Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop
Zum Shop →


Der Aufstieg von Turicum

Die Geschichte Zürichs reicht tief in die Vergangenheit zurück. Erste Spuren menschlicher Siedlungen lassen sich bis ins Jahr 4000 v. Chr. zurückverfolgen. Im 2. Jahrhundert n. Chr. wurde die Stadt unter dem lateinischen Namen «Turicum» erstmals erwähnt. Damals war Turicum eine römische Zollstation, die strategisch wertvoll am heutigen Standort Zürichs lag. Der deutsche Name «Ziurichi» taucht erstmals im 7. Jahrhundert auf, als sie bereits den Rang einer Stadt hatte. Im Mittelalter gehörte Zürich zum Herzogtum Schwaben und spielte eine bedeutende Rolle in den geistlichen Stiftungen deutscher Könige.

Ab dem 13. Jahrhundert erlangte die Stadt den höchstmöglichen Status der Reichsunmittelbarkeit und war somit dem Kaiser des römisch-deutschen Reiches direkt unterstellt. 1351 schloss sich Zürich der Schweizerischen Eidgenossenschaft an, um sich gegen die Habsburger zu behaupten. Neben Bern war sie das politische Zentrum des Staatenbundes. Nicht zuletzt der große Einfluss der wohlorganisierten Zürcher Zünfte war dazu sehr vorteilhaft. Im 16. Jahrhundert trieb der Zürcher Pfarrer Huldrych Zwingli die Reformationsbewegung der Schweiz voran und die Zürcher Bibel wurde eine der ersten deutschsprachigen Bibelübersetzungen.

Im 18. Jahrhundert entwickelte sich Zürich zu einem Zentrum der Wissenschaft und Künste und festigte seinen Ruf als aufstrebende Finanzstadt. Mit der Gründung des modernen Schweizer Bundesstaates im Jahr 1848 wurde Zürich offiziell ein Teil davon. Während der Kriege im 20. Jahrhundert war Zürich ein Ort für Intellektuelle und Flüchtlinge. Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte die Stadt einen gewaltigen Bauboom und wuchs rasch zur Großstadt heran.

© zuerich.com

Durch die Altstadt von Zürich

Ein idealer Ausgangspunkt, um Zürich im Rundgang zu entdecken, ist der Hauptbahnhof. Kaum verlässt man das Gebäude, befindet man sich schon auf einer der exklusivsten Einkaufsstraßen der Welt. Die Bahnhofstrasse erstreckt sich vom Hauptbahnhof bis zum Bürkliplatz am Zürichsee und ist gesäumt von luxuriösen Boutiquen und gemütlichen Cafés. Besonders am südlichen Teil finden sich zahlreiche Designerläden. Der Shopping-Rausch wird entlang der Bahnhofstrasse regelmäßig von Sehenswürdigkeiten wie dem Lindenhof, einem historischen Platz auf dem Gelände einer alten Römerfestung, oder dem evangelischen Fraumünster an der Poststrasse entschleunigt. Diese beeindruckende Kirche aus dem 9. Jahrhundert mit ihrem schlanken, türkisfarbenen Turm ist eines der Wahrzeichen Zürichs. Besonders sehenswert sind die Buntglasfenster, die vom berühmten Künstler Marc Chagall entworfen wurden.

Bahnhofstrasse - © zuerich.com
Fraumünster
Augustinergasse

Ein kurzer Spaziergang über die Münsterbrücke führt direkt über die Limmat zum Grossmünster in der Zürcher Altstadt, wo Huldrych Zwingli im 16. Jahrhundert predigte. In den engen Gassen der Altstadt gibt es zahlreiche historische Gebäude wie die prachtvollen Zunfthäuser zu bewundern. Darin befinden sich ausgezeichnete Restaurants, meist mit typisch schweizerischen Spezialitäten wie Fondue, Raclette und natürlich Zürcher Gschnätzlets. Aber auch sehr viele gute Restaurants mit exotischen Spezialtiäten sind in der Altstadt zu finden. Am südlichen Ende der Altstadt, vor dem Opernhaus, findet jedes Jahr im Frühling eins der größten Volksfeste der Schweiz statt. Der Sechseläutenplatz ist natürlich nach dem berühmten «Sächsilüüte» benannt, wo der Böögg verbrannt wird und so das Wetter des kommenden Sommers vorhersagt. Wenn man sich sehr frühzeitig um eine Unterkunft bemüht, kann man dieses einzigartige Spektaktel mit Tausenden von Besuchern erleben.

Grossmünster
Zunfthaus zur Waag am Münsterplatz


Die grünen Hügel am Rande der Stadt

Ein wichtiger Faktor, der zur hohen Lebensqualität in Zürich beiträgt, ist die unmittelbare Nähe der Stadt zur Natur. In wenigen Minuten erreicht man wunderschöne Naherholungsgebiete im Grünen, abseits der großen Stadt. Der Zürichberg im Osten der Stadt, mit einer Höhe von 676 Metern, ist ein beliebter Wohnort für wohlhabende Zürcher und ein idealer Ort für entspannte Spaziergänge. Hier befindet sich auch der Zoo Zürich, der besonders für Familien ein attraktives Ausflugsziel darstellt. Mit rund 27 Hektaren ist er nach dem Tierpark Goldau der zweitgrößte Zoo der Schweiz. Im Südwesten Zürichs erhebt sich der 870 Meter hohe Uetliberg mit seinem markanten Fernsehturm über der Stadt und dem Zürichsee. Die etwa einstündige Wanderung hinauf wird mit einer atemberaubenden Aussicht auf Stadt und See belohnt. Auch mit der Bahn ist er binnen 20 Minuten ab Zürich Hauptbahnhof zu erreichen.

Aussicht vom Uetliberg - © zuerich.com

Der Zürichsee ist ein weiteres Highlight und bietet zahlreiche Aktivitäten. Eine Schifffahrt auf dem See ist eine entspannende Möglichkeit, die Stadt und ihre Umgebung vom Wasser aus zu erkunden. Die Promenade entlang des Sees ist perfekt für einen Spaziergang und an warmen Tagen kann man an den Ufern des Sees die Sonne genießen.

Zürichsee - © zuerich.com

Fazit:

Zürich ist eine Stadt, die in vielerlei Hinsicht beeindruckt. Sie verbindet auf beeindruckende Weise eine reiche Geschichte und historische Traditionen im Einklang mit einer innovativen, weltoffenen Atmosphäre, wie man sie nur selten findet. Ob man durch die exklusiven Geschäfte der Bahnhofstraße schlendert, die historischen Kirchen der Altstadt erkundet, das einzigartige Nachtleben der Stadt oder die Natur rund um Zürich genießt; die hohe Lebensqualität der Stadt spiegelt sich in allen Facetten wider und macht Zürich zu einem außergewöhnlichen Reiseziel, das noch lange Zeit in bester Erinnerung bleiben wird. Zu bedenken bleibt allerdings, dass Zürich die teuerste Stadt der Schweiz ist. Bei einer solch großen Nachfrage in einer so «kleinen Metropole» verwundert dieser Umstand allerdings recht wenig.


Weitere Beiträge zum Thema "Städte"

Bern
Die Berner Altstadt, das endlose Abenteuer

Wer in der Bundesstadt Bern unterwegs ist, kann sich auf viele Highlights freuen. Oft kann man sich nur schwer entscheiden, welche man besuchen soll.

Weiterlesen

Aargau
Die 14 historischen Altstädte der Region Aargau

Der Kanton Aargau verfügt über eine Vielzahl von historischen Altstädten. Meist handelt es sich um eine Kleinstadt mit urbanem Talent, geprägt von ein

Weiterlesen

Basel
Die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt Basel

Die Schweizer Großstadt Basel ist die Kulturstadt der Schweiz. In Basel, wo sich alt und neu harmonisch zusammenfinden, wo der Rhein durch die Altstad

Weiterlesen

Weitere Beiträge →

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de


Unsere Specials
Feines, leckeres und kreatives

Nach oben