Eine kulinarische Rundfahrt durch das Tessin

Veröffentlicht von Yanik

Osteria Ciona in Grancia

Ähnlich vielfältig und ansehnlich wie die Landschaft des Tessins, ist auch die Auswahl auf dem Teller. Die durch köstliche Weine geprägte Region besticht mit einigen ganz wunderbaren regionalen Spezialitäten und damit verbundenen Erlebnissen. Einige davon möchten wir Ihnen nun vorstellen.

 

THE VIEW Fine Dining

Essen ist eine Kunst. Und wenige verstehen ihre Kunst so gut, wie das THE VIEW in Lugano. Bevor wir uns den Spezialitäten des Restaurants annehmen, muss erstmal das wunderschöne Ambiente, welches das Restaurant ausmacht, hervorgehoben werden. In der Form einer großen Yacht liegt das Restaurant mit seinen Terrassen über dem berühmten Luganersee. Der künstlerische Rahmen dieses außergewöhnlichen Ortes ist somit ein erster Vorgeschmack auf die kulinarischen Köstlichkeiten – das Auge isst bekanntlich mit. In der Küche leitet der talentierte Küchenchef Diego Della Schiava das Geschehen. Aus der Feder seines Teams entstehen kreative und künstlerische Portionen, sowie handwerklich gebraute Biere und Weine.

 

B&B Casa Merogusto – „cucina naturale“

Ungefähr 47km Luftlinie weiter nördlich werden Sie in der Welt von Meret Bissegger willkommen geheißen. Abseits der großen Gourmetküchen und feinen Restaurants findet man hier wieder zu den Gaben der Natur zurück. In einem großen Kräuter- und Gemüsegarten thront die Casa Mergogusto, ein charmantes Bürgerhaus im Bleniotal. Hier finden Sie die leidenschaftliche Köchin, die es sich Aufgabe gemacht hat, den Reisenden die natürliche Küche der Schweiz ein Stück näher zu bringen. Über viele Jahre hat sie ein umfassendes Wissen über Wald und Wiese erlernt, wodurch sie aus den verschiedensten Kräutern und Pflanzen ihre begeisterten Besucher, mit überraschenden Gerichten bezaubern kann. Dabei können Sie sich nicht nur verwöhnen lassen, sondern haben auch die Möglichkeit, an einem Kochkurs oder einer Kräuterwanderung teilzunehmen. Es ist ebenfalls möglich, den Aufenthalt mit einer Übernachtung zu verbinden.

 © Meret Bissegger

 

Osteria Grotto Conza

Falls Ihnen der Begriff "Grotto" noch nicht ganz geläufig ist, hier eine kurze Erklärung: Lecker, charmant, schattig, traditionell und lecker. Ursprünglich entstand der Begriff aus den natürlichen Felshöhlen der Region – den Grotten. Aus den natürlich gekühlten Höhlen, in denen einst Wein und Käse gelagert wurde, wurden im Laufe der Zeit soziale Begegnungsstätten, die sich schlussendlich in einen Vorläufer der Grottos wandeln sollten. Heute ist ein Grotto natürlich keine dunkle Höhle mehr, sondern ein rustikales Steinhaus.
Wenige Grottos verkörpern Tradition und Geschmack so wie das Osteria Grotto Conza. Neben der bekannten Schweizer Gastfreundschaft, finden Sie hier authentische Tessiner Spezialitäten zu einem fairen Preis. Das Tessin und Grottos gehören einfach zusammen. Sollten Sie sich also zu einer Reise durch das Tessin entscheiden haben, können wir Ihnen einen Abstecher nur wärmstens ans Herz legen.

 

Alp Clericetti – zwischen Kühen und Käse

Über der wunderschönen Stadt Lugano, mit der wir uns hier auch schon beschäftigt haben, liegt der Monte Generoso. Von seinem Gipfel, auf über 1700 Metern, hat man eine unbeschreibliche Aussicht auf das Gotthard-Massiv, über die Alpen bis hin zu den Seen Norditaliens. Für einen ganz besonderen Schatz müssen sie aber nicht in die Ferne blicken. Bereits in fünfter Generation führen Adriano und Marisa Clericetti den Betrieb. Auf der höchsten Alp des Monte Generoso stellen sie den berühmten und für die Schweiz typischen Formaggini her. Auf der liebevoll eingerichteten Terrasse verwöhnt Sie Marisa mit weiteren fleischlichen Köstlichkeiten, Käse und großartigem Wein. Wenn Sie den Geschmack und das Handwerk hinter Schweizer Käse lieben, dann müssen Sie diesen Ort einmal gesehen und erlebt haben.

 © ticino.ch / Alpe Clericetti

 

Salame dei Castelli di Bellinzona – die eigene Salami zum Mitnehmen

Die „Salami der Burgen von Bellinzona“ ist wahrlich nicht bloß eine Salami. In der Burg Montebello können sie besonders als Gruppe eine denkwürdige Erinnerung schaffen. Gemeinsam lernen Sie die vielen Geheimnisse hinter der traditionellen Spezialität kennen und dürfen sie sogar selbst herstellen. Hier fängt der Spaß aber erst an: Inbegriffen ist ebenfalls eine Degustation von Weinen, Salamis, Speck, Schinken und vielem mehr im Hof der Burg, sowie eine hochinteressante und lehrreiche Burgführung des UNESCO-Weltkulturerbes.
Bei Interesse bietet es sich natürlich an, alle drei Burgen von Bellinzona im Laufe des Tages zu besuchen. Die drei Burgen bilden eine Wehranlage und sind seit 2000 ein Welterbe der UNESCO. Auf den Spuren der alten Herzöge und Krieger in schweren Rüstungen lassen sich hier spektakuläre Einblicke in die Vergangenheit dieses wunderschönen Ortes sammeln.


Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop

Zum Shop →
Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de

Nach oben