Alle Beiträge von Joelina
Whisky und Weitblick - Der Appenzeller Whiskytrek
Was haben ein traditionsreicher Familienbetrieb, jahrhundertealte Bierfässer und eine mehtägige Wanderung im Alpstein gemeinsam? - Den «Appenzeller Wh
Der Sommer in Genf: Wandern, Schwimmen und Staunen
Eine der wohl kleinsten Metropolen der Welt: die internationale Stadt Genf in der Schweiz. Der nahezu vollständig von Frankreich umschlossene Kanton G
Basel im Sommer erleben: Ein Städtetrip für alle Sinne
Mit gerade einmal 37km² Fläche ist Basel-Stadt, der kleinste Kanton der Schweiz, ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Menschen aus Deutschland, Frankre
Wandern mit Kindern: «Das Ziel ist das Ziel.»
Dass die Schweizer Gebirgswelt vor allem im Winter aufregend ist, steht felsenfest. Aber auch im Sommer sind die Berge ein großartiges Urlaubsziel: Tr
Wasser, Wald und Wein – Drei Wander- und Erlebniswege zum Genießen
Die Schweizer Landschaft ist einzigartig abwechslungsreich. Von Flachland über Hügellandschaften mit grünen Wäldern und Weinbergen bis hin zu imposant
Bern, das Sommerparadies: Schwimmen, Glacé und Aareböötle
Der Kanton Bern beeindruckt mit seiner vielfältigen und wunderschönen Naturlandschaft. Von bewaldeten Hügeln im Emmental durch das märchenhafte Tal de
Fribourg - Drei einzigartige Möglichkeiten die historische Altstadt zu entdecken
Einen der schönsten historischen Stadtkerne der Schweiz hat zweifelsohne die Stadt Fribourg (dt.: Freiburg) im gleichnamigen Kanton. Die Altstadt, umr
Hornussen - Der dritte Schweizer Nationalsport
Mit einer 3 Meter langen Rute macht sich der erste Hornusser auf zum Abschussplatz. 100 Meter liegen zwischen ihm und seinem Ziel, dem Spielfeld. Er t
Das Unspunnenfest in Interlaken - Schweizer Volkssport am eigenen Leib erleben
Alle zwölf Jahre lassen sich in Interlaken sämtliche Volksportarten, Volksmusikstile und Trachten der Schweiz an einem einzigen Ort erleben. Sportlich
Die Jurafrage - Ist sie nach über 200 Jahren Konflikt endlich beantwortet?
Die Schweiz, wie wir sie heute kennen, hat mitunter eine recht holprige Entstehungsgeschichte. Der primär französischsprachige Kanton Jura ist das jün
Das Eidgenössische Jodlerfest - traditionell, überraschend, vielfältig
Das war 2023 das Motto des Eidgenössischen Jodlerfestes in Zug. 10.000 Aktive aus 500 Vereinen lockten mit ihrem kunstvollen Gesang, Fahnenschwingen u
Fête des Vignerons in Vevey - das größte Weinfest der Schweiz
Nur einen Katzensprung von Lausanne entfernt liegt das malerische Städtchen Vevey. Gepflasterten Gassen, Bauwerke aus alten Epochen sowie zahlreiche D
Die Rückkehr des Wolfs - Fluch oder Segen?
Über 100 Jahre war er verschwunden – nun ist er wieder da. Genauer: seit 1995. Die Rückkehr des Wolfs und dessen Ausbreitung in den Wäldern der Schwei
Schräger Spaß mit Schlagseite - Mammut-Floßrennen im Thurgau
Muttertag – die einen verbringen ihn gemütlich beim Brunch mit der Familie, die anderen beobachten lieber überdimensionale Flöße auf der Sitter und de
In Bad Ragaz tanzt der Maibär
Bad Ragaz, unscheinbar eingebettet zwischen den Ausläufern des Pizol und dem Rhein, ist bekannt als idyllischer Kurort im Sarganserland. Die charmante
Die Päpstliche Schweizergarde - Ein Leben für den Papst
Nach über zwölf Jahren im Amt ist Papst Franziskus am Ostermontag verstorben. Seine letzte Ruhe findet der Pontifex in seiner Lieblingsbasilika, der S
Ein Hoch auf den Käse! – Das Käsefest in Gruyères
Inmitten der Westschweiz, eingebettet in die sanften Hügel der Freiburger Voralpen, liegt das mittelalterliche Städtchen Greyerz (frz.: «Gruyères») –
Das Balzverhalten der Schweizer - Frühling nach alter Tradition
Der Winter zieht sich zurück und macht Platz für neues Leben: Bienen summen, Blumen blühen, Gräser sprießen und die Sonne steht länger am Himmel und w
Mit viel Lärm in den Frühling: «Chlefele» in Schwyz
Wenn der Winter langsam seinen eisigen Griff lockert und die Tage wieder länger werden, beginnt im Herzen der Innerschweiz eine besondere Zeit: Im Kan
«Pschuuri» in Splügen - Ein Dorf sieht schwarz
Eingebettet in den majestätischen Schweizer Alpen, auf etwa 1.460 Metern über dem Meeresspiegel, liegt das idyllische Dorf Splügen im Kanton Graubünde
Sichert die Vorgärten, die «Stäcklibuebe» kommen!
Die ersten Sonnenstrahlen brechen am Morgen sanft durch das Fenster und wecken die Sinne. Mit einer Tasse Kaffee in der Hand geht es dann hinaus, schl
Auf Krawall gebürstet: Eringer Kampfkühe im Wallis
Aufgeregtes Treiben herrscht zum Frühlingsbeginn in den Freiluftarenen des Schweizer Kantons Wallis. Tausende Zuschauer tummeln sich auf den Rängen un
Blaue Eier, Mordwerkzeuge und Käse - So feiert die Schweiz Ostern
Die 26 Kantone der Schweiz könnten unterschiedlicher kaum sein – und das gilt besonders auch für ihre Osterbräuche, wie das «Zwänzgerle» in Zürich, da
Die kleine Garten-Biologie mit Andermatt - Wie Ihre Pflanzen vital und gesund bleiben
Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, wieviele wunderschöne Gärten es in der Schweiz gibt? Ob in der Stadt, oder in den abgelegenen Dörfern in den
Funkensonntag im Appenzell – so vertreibt man den Winter richtig!
Ein ganzer Kanton erfüllt vom Lachen der Kinder und dem Knistern des Feuers, ein rauchiges Aroma liegt in der Luft und Rauchwolken nebeln den gesamten