Fribourg - Drei einzigartige Möglichkeiten die historische Altstadt zu entdecken
Einen der schönsten historischen Stadtkerne der Schweiz hat zweifelsohne die Stadt Fribourg (dt.: Freiburg) im gleichnamigen Kanton. Die Altstadt, umrahmt von der markanten Schleife der Saane, den idyllischen Stauseen, dem Greyerzersee und dem Schiffenensee in direkter Nähe, die grünen Ufer, die mittelalterlichen Bauwerke, beeindruckende Brücken, hübsch geschmückte Gassen und die gotische Kathedrale St. Nikolaus sollte man unbedingt erkunden! Eine gewisse Ähnlichkeit zur nur 30km entfernten Stadt Bern ist nicht von der Hand zu weisen. Mit einer Fläche von rund 9km² ist Fribourg allerdings sechs mal kleiner als die Bundesstadt.
Das Geheimnis des Auquartiers – Rätseln Sie sich durch die Stadt
Kaum könnte man eine Stadt besser erkunden als mit einer Stadttour. Auf eigene Faust oder mit einem Guide, der spannende Geschichten und Wissenswertes erzählt, überall gibt es ganz besondere Ecken in der Stadt zu sehen. Die Stadt Fribourg hat sich dazu eine spektakuläre und actiongeladene Stadttour einfallen lassen: Lüften Sie das Geheimnis des Auquartiers! In Teams von bis zu zehn Personen können Sie auf der gut zweistündigen Suche nach dem Geheimnis der Augustinermönche die Stadt auf spielerische Art und Weise erkunden. Auch eine Multi-Team-Version für bis zu drei Teams steht zur Verfügung. Die Inszenierung führt Sie zurück in die Vergangenheit des historischen Stadtkerns von Fribourg. Die Mönche des Augustinerklosters hüteten ein wertvolles Geheimnis. Doch während eines rauschenden Festes in einem der zahlreichen Gasthäuser der Stadt ging es verloren. Sie müssen es wiederfinden, bevor es jemand anderes tut! Auf der Suche nach dem Geheimnis durchstreifen Sie die einflussreichsten Zünfte und die schönsten und abgelegensten Winkel der Stadt. Nutzen Sie Ihr gutes Gespür, um das Geheimnis zu lüften und gleichzeitig die Stadt in all ihren Facetten zu entdecken. Im Auquartier befinden sich unter anderem die Bernbrücke, der östliche Teil der historischen Stadtmauer, der Brunnen der Treue und vieles mehr. Das City Game kann bei Fribourg Tourisme vor Ort und online gebucht werden. Das Spielmaterial ist sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch verfügbar.



Fribourg mit dem Golfschläger erkunden
Etwas weniger Rätselspaß und dafür mehr körperliche Aktivität bei der Stadttour gefällig? Beim Stadtgolf in Fribourg geht dieser Wunsch in Erfüllung. Auf etwa sieben Kilometern Parcours sind in der ganzen Freiburger Altstadt 18 Löcher verteilt. In einer Mischung aus Sport und Spiel führt Sie die Spielroute zu den historischen Schätzen einer der schönsten mittelalterlichen Städte der Schweiz. Bei der spielerisch-sportlichen Aktivität, einer Mischung aus Minigolf und Swing Golf, werden Sie mit einem dreiseitigen Golfschläger, einem weichen Golfball und einem Plan des Golfparcours ausgestattet, und schon können Sie loslegen. Loch für Loch oder auch in eigener, kreativer Reihenfolge ziehen Sie durch die Stadt. Die Golfbälle werden auf den Start-Teppichen positioniert und mit dem Schläger in Richtung Zielloch geschlagen. Wo auch immer der Golfball landet, wird weitergespielt. Der Ball wird nicht umgesetzt – sonst wäre es ja zu einfach.
Am Ende des Parcours werden die Punkte aller Teilnehmer zusammengezählt. Wer die wenigsten Schläge benötigt, um die 18 Löcher zu treffen, hat gewonnen.
Der Stadtgolf-Parcours über Brücken und durch die idyllischen Gassen mit ihren historischen Brunnen und der St.-Nikolaus-Kathedrale beansprucht etwa dreieinhalb Stunden, es empfiehlt sich allerdings, sich mehr Zeit zu nehmen. So können Sie sich an jeder Sehenswürdigkeit nach Belieben viel Zeit nehmen, um diese genauer zu erkunden. Das Spielmaterial kann bei Fribourg Tourisme abgeholt werden. Außerhalb der Öffnungszeiten kann das Material auch bei Fribowling abgeholt werden.



Espace 1606 – Stadterkundung für alle, die es eilig haben
Der Espace 1606 lässt Sie in die Stadt Fribourg des Barock eintauchen. In einem 52 Quadratmeter großen Modell sehen Sie im Maßstab von 1:250 das 342 Hektar große Fribourg des frühen 17. Jahrhunderts nachgebildet. Zwölf Jahre hat es gedauert, das Modell zum Leben zu erwecken. Zwischen 1996 und 2008 haben 450 Arbeitslose im Rahmen eines Projekts zur sozialen Integration insgesamt 150.000 Arbeitsstunden und ganz viel Liebe zum Detail in das Modell investiert. Zusätzlich zu dem Modell mit 1700 Gebäuden, Kirchen, Brunnen und Türmen sowie 17 Metern nachgebildeter Stadtmauer gibt es einen interaktiven Rundgang mit Projektionen, welche sechs historische Persönlichkeiten zum Leben erwecken und ihren Alltag mit Licht und Ton nachstellen. Seit 2018 ist das Modell im Werkhof aufgestellt. Der Werkhof ist ein Gebäude der Freiburger Altstadt, welches bereits Mitte des 16. Jahrhunderts errichtet wurde. Er wurde 1555 von der Weberfamilie «Weber» erbaut und erhielt über die Jahrzehnte unzählige verschiedene Funktionen bis er schließlich abbrannte. Später wurde der Werkhof renoviert und dient seit 2018 als Raum für Ausstellungen und beherbergt den Espace 1606. Eine Führung dauert etwa 50 Minuten. Sie sollten sich allerdings etwa 5 bis 10 Minuten vor Führungsbeginn an der Kasse melden. Die Tonspur der Projektionen ist nur auf Französisch verfügbar, jedoch laufen deutsche und englische Untertitel mit. Auf Anfrage sind auch Audioübersetzer erhältlich. Sollten Sie in einer größeren Gruppe unterwegs sein, können Sie die Tour auch vorab reservieren, sodass alle gleichzeitig teilnehmen können.

