Die schönsten Weihnachtsmärkte der Nordschweiz

Veröffentlicht von Joelina

© Basel Tourismus
Gemütlich mit Familie und Freunden beisammen sein, am heißen Glühwein das kalte Wetter vergessen und so richtig in Weihnachtsstimmung kommen - das geht am besten auf einem Weihnachtsmarkt. Ganz besonders die Weihnachtsmärkte in der Schweiz verzaubern mit den märchenhaften Kulissen historischer Altstädte und verschneiten Bergen am Horizont. Natürlich hat nahezu jeder Markt seine ganz eigenen Bräuche und Highlights im Programm. Wem «Montreux Noël» am Genfersee zu weit ist, der findet auch nahe der deutschen Grenze, in Basel, Winterthur, St. Gallen oder in der «Märlistadt» Stein-am-Rhein besonders schöne Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind.


Basel – Weihnachtszauber am Dreiländereck

Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop
Zum Shop →

Unmittelbar hinter dem Grenzübergang an der A5 bei Weil-am-Rhein liegt bereits die wunderschöne Altstadt von Basel. Auf dem Barfüsserplatz, dem Claraplatz und dem Münsterplatz wird alle Jahre wieder der Basler Weihnachtsmarkt aufgebaut, der übrigens 2021 als «Best Christmas Market in Europe» ausgezeichnet wurde. Während der Adventszeit entfaltet die ohnehin schon charmante Altstadt ihr volles Potenzial. Unzählige Marktstände, bunte Lichter und der Duft von aromatischem Glühwein, der durch die engen Altstadtgassen zieht, versetzen Besucher garantiert in Weihnachtsstimmung.

© Basel Tourismus
© Basel Tourismus
© Basel Tourismus

Im Zentrum des Geschehens steht der Münsterplatz, direkt vor dem historischen Basler Münster. Hier erhebt sich der prachtvoll geschmückte Weihnachtsbaum, gestaltet vom bekannten Dekorateur Johann Wanner. Wenn in den Abendstunden die Lichter angehen und die Fassade des Münsters in warmem Gold erstrahlt, wirkt der Platz wie aus einem Wintermärchen. Rund 150 rustikale Holz-Chalets, in denen Kunsthandwerker, Gastronomen und kleine Manufakturen ihre Waren anbieten, säumen den Platz. Von handgefertigtem Schmuck über originelle Geschenkideen bis zu köstlichen Spezialitäten findet sich hier alles, was das Herz begehrt.

Wer Hunger bekommt, schlendert am besten durch die «Adväntsgass» in der Rheingasse. Die kleine Foodmeile lässt keine Wünsche offen. Es duftet nach Raclette, Crêpes, gebrannten Mandeln und vielen weiteren regionalen Spezialitäten wie Magenbrot und natürlich Basler Läckerli. Auf dem Claraplatz in Kleinbasel geht es in der großen Alphütte weiter mit dem kulinarischen Angebot. Würzige Käsespezialitäten, deftige Fleischgerichte und heiße Getränke in allen Variationen bieten für jeden Geschmack etwas.

Für Familien ist der «Märliwald» auf dem Münsterplatz ein kleines Paradies. Groß und Klein können hier Zinnfiguren gießen, Kerzen ziehen, Lebkuchen verzieren oder kleine Schmiedearbeiten ausprobieren. Dazu werden Weihnachtsgeschichten aufgeführt.

© Basel Tourismus
© Basel Tourismus
© Basel Tourismus


Winterthur – Das kleine Paradies

Etwas kleiner, aber nicht minder charmant, präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in Winterthur. Von Ende November bis zum Heiligabend verwandelt sich die autofreie Altstadt rund um den Neumarkt in ein festlich leuchtendes Winterdorf. Zwischen historischen Fassaden und geschmückten Gassen reihen sich rund 60 Stände aneinander. Handwerkskunst, ätherische Öle, Lampen, Schals, Taschen und Lederwaren wechseln sich ab mit Düften nach frischem Gebäck, Käse, Trockenfleisch und wärmendem Glühwein.

© weihnachtinwinterthur.ch
© weihnachtinwinterthur.ch
© weihnachtinwinterthur.ch

Auch hier gibt es einen «Märliwald», einen kleinen Erlebnisbereich für Kinder, in dem es nach Zimt und Tannen duftet. Hier können die Kleinen Lebkuchen verzieren, sich schminken lassen und spannenden Geschichten lauschen, während Eltern in Ruhe stöbern. Für musikalische Begleitung sorgen Alphornbläser, Jodler, Saxophonspieler und Chöre, die in der klaren Winterluft traditionelle Melodien erklingen lassen. Der große Höhepunkt ist jedes Jahr der «Clausenumzug» am ersten Advent. Dann füllt sich die Stadt mit tausenden Besuchern, wenn die Samichläuse mit Kutschen, Motorrädern, Musikgruppen und Fanfaren durch die Straßen ziehen und großzügig Mandarinen, Nüsse und Süßigkeiten verteilen.

Wer nach dem Geschenkekauf keine Lust mehr aufs Einpacken hat, nutzt den Einpackservice der City-Vereinigung «Junge Altstadt». Dort werden Geschenke, egal wo sie gekauft wurden, liebevoll verpackt. Eine kleine, aber feine Erleichterung im vorweihnachtlichen Trubel. Und falls es draußen zu kalt wird, laden die zahlreichen Museen der Stadt zu einem Abstecher ein, wie etwa das «Zentrum für Fotografie» oder das «Swiss Science Center Technorama». Danach wärmt man sich am besten im Fondue-Chalet auf, wo feinste Käseklassiker und erlesene Weine serviert werden. Perfekt, um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

© weihnachtinwinterthur.ch
© weihnachtinwinterthur.ch
© weihnachtinwinterthur.ch


St. Gallen – Die Stadt der Sterne

Wenn Ende November die Lichter über St. Gallen erstrahlen, verwandelt sich die Altstadt in ein wahres Wintermärchen. Über 600 funkelnde Sterne hängen über den Gassen, der riesige Weihnachtsbaum auf dem Klosterplatz leuchtet mit 18.000 Lichtern und macht die Ostschweizer Stadt zur strahlenden «Sternenstadt».

Der Sternenmarkt mit rund 70 liebevoll dekorierten Giebelhäuschen bietet alles, was das weihnachtliche Herz begehrt: handgefertigte Geschenke, regionale Spezialitäten und süße Versuchungen. Kulinarisch wird auf Qualität und Herkunft gesetzt – von Käseklassikern und Schokolade bis zur traditionellen St. Galler Bratwurst. Am Raclettestand beim Waaghaus oder bei einem heißen Glühwein lässt sich die Adventsstimmung besonders genießen. Ein Geheimtipp ist die «Probierli-Tour», ein geführter Rundgang, der Geschichten, Genuss und weihnachtliche Bräuche verbindet. Natürlich inklusive Kostproben regionaler Spezialitäten.

Für Kinder gibt es ein Karussell, eine Weihnachtsbahn und den Winterzirkus «Surprise» in der Sporthalle Kreuzbleiche. Zwischen funkelnden Lichtern und Glühweinduft tauchen die Besucher in eine atemberaubende Welt voller Artistik, verblüffender Illusionen und unterhaltsamer Comedy ein. Besonders stimmungsvoll wird es, wenn auf dem Klosterplatz die Weihnachtsgeschichte lebendig erzählt und gemeinsam gesungen wird.

Weihnachtsmarkt St. Gallen - © myswitzerland
Weihnachtsmarkt St. Gallen - © Bodensee Tourismus
Weihnachtsmarkt St. Gallen - © myswitzerland

Ein Höhepunkt ist der traditionelle Chlausritt am 4. Dezember, bei dem die Reiter in roten Mänteln durch die Altstadt ziehen, begleitet von Musik, Lichtern und dem Duft von Marroni und Glühwein. Fast 60 Jahre Brauchtum stehen hinter dieser Tradition. Der Umzug startet um 17:30 Uhr an der Reithalle Kreuzbleiche und hält auf seinem Weg an zehn Stationen. Kleine Geschenke werden dabei an die Zuschauer verteilt. Der Christkindlimarkt an zwei Wochenenden mit über 120 Marktständen rundet das festliche Angebot ab. Hier findet jedermann noch das passende Last-Minute-Weihnachtsgeschenk.

Klein aber fein und voller Atmosphäre. Der Sternenmarkt St. Gallen zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Schweiz und verzaubert Jahr für Jahr mit seinem einzigartigen Lichterglanz und scheinbar unendlichen Angebotsvielfalt.


Weitere Beiträge zum Thema "Städte"

Bern
Die Berner Altstadt, das endlose Abenteuer

Wer in der Bundesstadt Bern unterwegs ist, kann sich auf viele Highlights freuen. Oft kann man sich nur schwer entscheiden, welche man besuchen soll.

Weiterlesen

Aargau
Die 14 historischen Altstädte der Region Aargau

Der Kanton Aargau verfügt über eine Vielzahl von historischen Altstädten. Meist handelt es sich um eine Kleinstadt mit urbanem Talent, geprägt von ein

Weiterlesen

Basel
Die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt Basel

Die Schweizer Großstadt Basel ist die Kulturstadt der Schweiz. In Basel, wo sich alt und neu harmonisch zusammenfinden, wo der Rhein durch die Altstad

Weiterlesen

Weitere Beiträge →

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de


Unsere Specials
Feines, leckeres und kreatives

Nach oben