Die malerische Stadt Lausanne

Veröffentlicht von Yanik

alt

Lausanne ist eine wunderschöne Stadt am Genfersee und Heimat von über 130.000 Einwohnern. Der Hauptort des Kantons ist zugleich auch der Sitz des Olympischen Komitees und bietet für Reisende aus der ganzen Welt nahezu unbegrenzte Möglichkeiten.

Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop
Zum Shop →


Olympisches Komitee und das Olympische Museum – eine sportbegeisterte Stadt

Seit über einem Jahrhundert thront das Olympische Komitee jetzt schon am Ufer des Genfersees in Lausanne. Es hat die höchste Autorität der Olympischen Bewegung und beansprucht Rechte wie Olympische Symbole, Hymnen, Mottos und die Spiele selbst. Die Verantwortung der Stadt ist also groß. Deshalb richtet die Stadt bereits seit Jahren ihre Politik darauf aus, zu einer der Welthauptstädte des Sports zu werden. Über die Jahre hat sie ein Umfeld und Netzwerk aufgebaut, das internationale Sportorganisationen aus aller Welt anzieht.

Das Olympische Museum in Lausanne ist ein interaktives Museum, das sich der Geschichte und den Ideen der Olympischen Bewegung widmet. Die Olympischen Spiele stellen für viele die größte und wichtigste Bühne im Bereich des Leistungssports dar und umso faszinierender ist es, die Kunstwerke, historischen Artefakte und modernen Technologien hinter dem Wettbewerb zu sehen. Auf einer Reise durch die Geschichte stehen Ihnen interaktive Ausstellungsstücke, Sportsimulationen, Filmpräsentationen und vieles mehr zu Verfügung. Ein unvergessliches Erlebnis für jeden, der eine emotionale Bindung zum Sport und seiner Geschichte hat!

© 2019 / Comité International Olympique (CIO) / LEUTENEGGER, Catherine / MyLausanne
Zu Land, zu Wasser und zu Velo

Die Heimatstadt des Olympischen Komitees richtet jährlich den Triathlon de Lausanne aus. Ein Wettbewerb, der aus 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und 10km langem Lauf besteht. Durch seine internationale Strahlkraft zieht es auch andere internationale Wettbewerbe im Schwimmen, Tischtennis, Eishockey und vielem mehr an diesen Ort.

Falls Sie Ihren Urlaub etwas entspannter angehen wollen, sind Sie in Lausanne natürlich absolut richtig. Die Stadt befindet sich direkt am Ufer des Genfersees, dem größten Binnensee in ganz Mitteleuropa. Sie haben die Wahl zwischen einer Vielzahl von Stränden, darunter einem der bekanntesten – dem Plage de Vidy. An diesem wunderschönen Platz bietet sich eine atemberaubende Aussicht auf die Alpen und die Stadt. Ganz nach Belieben können Sie hier die Füße hoch legen oder schwimmen, segeln oder auch paddeln.

© LT/Alix Besson / MyLausanne
Kathedrale Notre-Dame – die wohl schönste gotische Kirche der Schweiz

Die Kathedrale inmitten der Altstadt dominiert förmlich ihre Umgebung. Das eindrucksvolle Gebäude wurde im späten 12. Jahrhundert erbaut und 1275 in Anwesenheit von Papst Gregor X. geweiht. Sie ist bekannt für ihr wunderschönes gotisches Gewölbe, die prächtige Orgel und die wertvollen Kunstwerke, die sie beherbergt.
Die Nachtwächter der Kathedrale von Lausanne sind eine alte Tradition der Stadt. Seit 1405 war der Nachtwächter dafür verantwortlich, die Leute vor einem ausbrechenden Feuer zu warnen und zu jeder vollen Stunde die Glocken zu läuten. Durch den technischen Fortschritt ist die Stadt heute natürlich nicht mehr auf seine Funktion angewiesen, trotzdem ist es für die Bewohner der Stadt absolut undenkbar, in einer Stadt ohne den Nachtwächter der Kathedrale zu leben. Seither ruft er weiterhin jeden Tag die Uhrzeit aus und erfreut sich in der Region größter Beliebt- und Bekanntheit.

© LT/www.diapo.ch / MyLausanne
Die Altstadt – das wahre Zentrum

Kommen wir nun zur Stadt selbst, genauer gesagt zur Altstadt, denn sie hat es gehörig in sich. Enge Gassen, versteckte Plätze, historische Bauten, äußert gute Shoppingmöglichkeiten und eine charmante Atmosphäre – also alles, was man sich von einer Schweizer Altstadt erhofft und noch viel mehr. Wagen Sie sich ins Abenteuer und erkunden Sie die Geschichte von Lausanne auf eigene Faust.

© LT/www.diapo.ch / MyLausanne
Raclette, Fondue und Wein

Wenn Ihnen das alles noch nicht genug war, dann wird Sie spätestens die traditionelle Küche, für die Lausanne bekannt ist, überzeugen. Insbesondere Raclette und Fondue dominieren die Straßen mit ihrem exzellenten Geschmack. Auch viele internationale Restaurants, mit französischen, italienischen und asiatischen Speisen, schmücken die Stadt. Die Feinschmecker unter Ihnen werden auch an der lebhaften Street-Food-Szene Gefallen finden.

© Jonathan Viey/Vaud Promotion / MyLausanne

Langsam stellt sich natürlich die Frage, wofür Lausanne eigentlich nicht bekannt ist. Ich kann Ihnen nur so viel sagen: Wein ist es auf jeden Fall nicht. Die Region beherbergt mehrere bekannte Weingüter, die für ihre erstklassigen Weine bekannt sind. Bei unzähligen Weinberg-Touren und Weinproben können sie die berühmten Weine probieren. Auch in der Stadt finden Sie selbstverständlich vielfältige Weinbars und Restaurants.

Tipp: Die berühmten Weinterrassen des Lavaux, die zum UNESCO-Welterbe gehören, liegen direkt neben der Stadt.

© LT/Laurent Kaczor / MyLausanne


Lausanne, oh Lausanne, so wunderschön am See,
Das Musée de l'Élysée zeigt so viel Kunst und Idee.

Das Olympische Museum, ein Juwel so klar,
Es zeigt die Geschichte des Sports wunderbar.

Leckeres Essen, Wein und Strand;
Ein Urlaub, den man nicht verbrannt’.

Lausanne, oh Lausanne - Stadt uns'rer Begehren,
Du bist einfach schön, wir werden wiederkehren!


Weitere Beiträge zum Thema "Städte"

Bern
Die Berner Altstadt, das endlose Abenteuer

Wer in der Bundesstadt Bern unterwegs ist, kann sich auf viele Highlights freuen. Oft kann man sich nur schwer entscheiden, welche man besuchen soll.

Weiterlesen

Aargau
Die 14 historischen Altstädte der Region Aargau

Der Kanton Aargau verfügt über eine Vielzahl von historischen Altstädten. Meist handelt es sich um eine Kleinstadt mit urbanem Talent, geprägt von ein

Weiterlesen

Basel
Die besten Sehenswürdigkeiten der Stadt Basel

Die Schweizer Großstadt Basel ist die Kulturstadt der Schweiz. In Basel, wo sich alt und neu harmonisch zusammenfinden, wo der Rhein durch die Altstad

Weiterlesen

Weitere Beiträge →

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de


Unsere Specials
Feines, leckeres und kreatives

Nach oben