Solothurn – Velofahren und das Wassererlebnis in Solothurn

Veröffentlicht von Abi

© Solothurn Tourismus / Tino Zurbrügg

 

Der Kanton Solothurn zählt zur Großregion Espace im Mittelland der Schweiz und besitzt große Anteile an Grünland sowie zahlreiche wunderschöne Aussichtspunkte. Die vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten und Naherholungsgebiete rund um die schönste Barockstadt der Schweiz werden den Ansprüchen und Voraussetzungen für Aktive und Erholungssuchende gerecht. Ob zu Fuß, mit dem Velo, im Wasser der Aare oder auf dem Golfplatz, Solothurn ist stets in Bewegung und das ganzjährig. Sowohl im Sommer als auch im Winter, hier kommen Sportler zu keiner Zeit zu kurz:

 

Velofahren in Solothurn

Der Kanton Solothurn lässt sich hervorragend auf dem Fahrrad erkunden, sei es auf eine gemütliche und familienfreundliche oder ambitionierte Art. Es gibt zahlreiche Routen, die ganz Ihren Wünschen und Bedingungen entsprechen. Im Hügelland und entlang der Aare, Emme und Birs können Sie sich auf angenehme Wege einstellen, während Sie auf den Höhenzügen des Jura sicherlich herausgefordert werden. Wir haben für Sie eine etwas ambitioniertere Route rausgesucht:

 

© Solothurn Tourismus / Jürgen Hofer

Die Solothurn-Scheltenpass-Weissenstein Runde

Diese Velotour ist eine anspruchsvolle und aussichtsreiche Radtour und führt von Solothurn aus durch das Kettenjura bis über den Weissenstein und wieder zurück. Dabei sind ganze 84 Kilometer zu überwinden, die ungefähr 7 Stunden Ihrer Zeit beanspruchen werden. Startpunkt ist der Solothurner Hauptbahnhof auf der Nordseite. Von dort aus bis eingangs Niederbipp folgen Sie der SchweizMobil-Veloroute 50. Anschließend biegen Sie nach einem kurzen Stück auf der Kantonstraße am Dorfeineingang von Oensingen links ab und folgen nun der Velororoute 71 in Richtung Balsthal. Dort können Sie unter anderem die Ruine Neu Falkenstein besichtigen. Für Burgenfans genau richtig. Folglich durchqueren Sie Balstahl bis kurz nach dem Restaurant "Zum Rössli" und biegen dann in Richtung Passwang ab. Auf dem Weg bei St. Wolfgang überwinden Sie die zweite Jurakette nach Mümliswil. Von dort aus geht es weiter bis kurz nach Ramiswil, denn dort verlässt die Tour die Passwangstraße und es beginnt der Aufstieg durch das malerische Guldental. In diesem Abschnitt werden sie gefordert, jedoch können Sie sich anschließend auf die Abfahrt die Scheltenpasstraße hinab freuen und sich etwas "entspannen". Diese verlassen Sie am Dorfeingang in Richtung Val Terbi. Nun führt es Sie weiter über Vermes nach Corcelles und von dort auf die Veloroute 54 am Sikypark vorbei nach Gänsbrunnen. Es folgt der steile Schlussaufstieg auf den Weissenstein und dieser hat es nochmal in sich. Via Oberdorf kehren Sie wieder zum Startpunkt zurück.

Wegbeschreibung:

Hauptbahnhof Solothurn Nordseite – St. Nikolaus – Wiedlisbach – Oberbipp – Niederbipp – Oensingen – Balstahl – St. Wolfgang – Mümliswil – Ramiswil – Guldenthal – Scheltenpass – Mervelier – Vermes – Corcelles - Gänsbrunnen – Weissenstein – Oberdorf - Solothurn

 

© Solothurn Tourismus_BSGWassererlebnis in Solothurn – Ein Sprung in die Aare

Solothurn liegt am Wasser, genauer an der Aare. Diese Gegebenheit ermöglicht zahlreiche Aktivitäten, wodurch Solothurn zum mediterranen Trend im Sommer wird.

Schifffahrt auf der Aare

Hier können Sie sich auf die schönste Schifffahrt der Schweiz freuen. Die Schiffe auf der Aare fahren von Mai bis Oktober. Sie legen in Solothurn ab und legen in Biel wieder an. Das ganze Erlebnis dauert etwa drei Stunden. Die Fahrt zwischen Solothurn und der zweisprachigen Stadt Biel verspricht nicht zu viel. Auf der Schifffahrt sind die Störche in Altreu zu sehen sowie das historische Städtchen Büren an der Aare. Das historische Städtchen mag einem auf dem ersten Blick gar nicht besonders auffallen, jedoch bietet es faszinierende Sehenswürdigkeiten auf Schritt und Tritt. Sie werden von den spannenden Freizeitangeboten und der vielseitigen Kultur überrascht sein. Zusätzlich gibt es noch die Schleusenfahrt in Port zu erleben. Auf der Fahrt können Sie sich ganz auf die idyllische Aussicht und Atmosphäre konzentrieren, während der Service an Bord Sie mit Speisen und Getränken verwöhnt. Das Angebot reicht vom Frühstück oder Mittagessen bis zu zahlreichen regionalen Köstlichkeiten.

Solothurner Riviera

Zahlreiche Bars, Restaurants und Cafés sind entlang der Aare verteilt und laden Sie an einem schönen Nachmittag oder Abend zum Verweilen ein. Gibt es etwas Besseres als den Tag unter bunten Sonnenschirmen, blauem Himmel, bei frischen und leckeren Düften regionaler Spezialitäten und wunderschöner Aussichten auf die Aare zu verbringen? Selbst für Einwohner bleibt dieses Erlebnis jederzeit ein wahres Highlight und wer mag es Ihnen verübeln. Wer lässt sich nicht gerne mit lokalen Spezialitäten oder internationalen Kochkünsten in Kombination mit einem frischen Öufi Bier oder einem Glas Wein kulinarisch verwöhnen - und das alles direkt an der Aare?


Entdecken Sie feine Schweizer Produkte in unserem Shop

Zum Shop →

Weitere Beiträge zum Thema "Aktivitäten"

Bern
Die schönsten Wanderungen im Kanton Bern

Wer sich für das Wandern und Erkunden von Berg- und Seenlandschaften begeistert, sollte einmal in seinem Leben den Kanton Bern und das Berner Oberland

Weiterlesen

Bern
Naturnah und lebendig – der Oberaargau

Der Oberaargau beherbergt eines der größten Naturschutzgebiete der Schweiz und ist der nordöstlichste Teil des Kantons Bern. Die Gegend grenzt dabei a

Weiterlesen

Wallis
4 attraktive Wanderungen, die Sie im Wallis nicht verpassen dürfen

Im drittgrößten Kanton der Schweiz, dem Wallis, wartet eine einzigartige und vielfältige Landschaft auf Sie. Mit insgesamt 8000 km markierten Pfaden d

Weiterlesen

Weitere Beiträge →

Sie haben Kritik, Lob, Anregungen oder Fragen über die Schweiz? Wir freuen uns über Ihren Leserbrief: redaktion@swiss-finest.de

Nach oben