Auf den Spuren der Stars - von Montreux nach Vevey
„Wenn du deinen Seelenfrieden willst, komm nach Montreux“ – Freddie Mercury
Kürzlich haben wir uns bereits mit der bewegenden Geschichte von Freddie Mercury und seiner engen Verbundenheit zur Stadt Montreux im Kanton Waadt beschäftigt. Diesmal konzentrieren wir uns mehr auf die Region Montreux-Vevey und wollen zeigen, warum gerade dieser Ort für viele so besonders ist. Montreux liegt am Genfersee im französischsprachigen Teil der Schweiz, unweit von Lausanne. In Sachen Schönheit und Charme, sind sich Montreux und ihre Nachbarstadt Lausanne sehr ähnlich, über die Kantonsgrenzen hinaus aber vor allem für ihr Jazz-Festival, das Schloss Chillon aus dem 11. Jahrhundert und seine Uferpromenade bekannt.
Prägende Momente der Rockmusik
16 Tage Festival, 380 Konzerte (250 kostenlos), 11 Bühnen, 55 Bars und Stände: Jeden Sommer, für zwei Wochen, findet das Festival am Ufer des Sees statt und lockt bis zu 250.000 Besucher an. Damit ist das Montreux-Jazz-Festival eines der größten und bekanntesten Festivals der Schweiz. Das Jazzfestival wurde 1967 von Claude Nobs oder Funky Claude, wie er später oft genannt wurde, ins Leben gerufen. Über die Zeit sind einige der berühmtesten Jazzkünstler aller Zeiten hier aufgetreten. Namen wie Ella Fitzgerald, Carlos Santana und Aretha Franklin sollten Ihnen bekannt sein. Dasselbe gilt natürlich auch für David Bowie, Elton John und Stevie Wonder, die hier ebenfalls aufgetreten sind. Die legendären Auftritte entstanden durch die Nähe der Künstler zu den Fans. Es herrscht eine einzigartige Freiheit und Kreativität, aus der die Künstler schöpfen können. Der Charme des Programms liegt heute besonders in der Kombination aus Jazz, Pop, Rock und Musik aus aller Welt. Seit dem ersten Montreux-Jazz-Festival wurden alle Auftritte mit der neusten Technik aufgezeichnet und festgehalten. Das bis heute bestehende Archiv, ist eines der wichtigsten der Musikgeschichte. Heute ist es Teil des UNESCO-Weltdokumentenerbes.
Eines der berühmtesten Schlösser der Schweiz
Direkt am Wasser gelegen, finden Sie das Château de Chillon. Es stammt aus dem 11. Jahrhundert und war einst Sitz der Grafen von Savoyen. Im 16. Jahrhundert wurde es von den Schweizern eingenommen. Mit über 400.000 Besuchern ist die Wasserburg das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz. Diesen wichtigen Teil der Schweizer Geschichte können sie auf unterschiedlichsten Führungen oder wahlweise auch alleine erleben. Die sich im Schloss befindende Dauerausstellung besteht aus 36 Räumen, die alle Facetten der Burg erzählen. Das Schloss ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Schatz der Vergangenheit aufbereitet und erhalten werden sollte. Die Sammlung aus 300 Objekten ist perfekt in den zeitgenössischen Stil der Burg integriert.
Vevey - Zwischen Palmen und Wein
Etwa 7 Kilometer nördlich von Montreux liegt Vevey, die Wahlheimat des großen Charlie Chaplin. Zwischen Palmen und Wein bietet die Region zahlreiche Ausflugsziele über Land und Wasser. Die Altstadt des Ortes ist von vielen historischen Gebäuden geprägt und zahlreiche Museen erzählen die spannende Geschichte der Region. Zwischen wohlduftenden Speisen und antiken Schätzen können Sie sich Ihren Weg durch den berühmten Markt bahnen. Auf Ihrem Weg werden Sie irgendwann auf ein ganz besonderes Museum stoßen…
Fondation du Musée Suisse de l'appareil photographique de Vevey
Das Fotografiemuseum im Herzen der Stadt zeigt die Geschichte der Fotografen und ihrer Kameras. In Form eines chronologisch aufgebauten Parcours, können Sie von den Anfängen der Fotografie bis hin zu modernen Zeiten, die Schlüsselobjekte der Fotogeschichte in neuem Licht kennenlernen. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, das Fotolabor des Museums zu besuchen und die Technik hinter dem Schwarz-Weiß-Entwicklungsverfahren zu erlernen. Kinder können beispielsweise an Geburtstagen ihre eigenen Fotografien machen.
Les Pléiades
Weniger als 30 Minuten von Vevey entfernt liegt das kleine Skigebiet Les Pléiades. Das Skigebiet wurde extra für Kinder und Anfänger entworfen. So gibt es ein großes Kinderland und zahlreiche Übungsmöglichkeiten für Groß und Klein. Erfahrene Fahrer können sich ebenfalls auf die roten Pisten stürzen. Die 4 Bergrestaurants sorgen für die nötige Energieversorgung.