Säntis – Ein Berg voll spannender Geheimnisse
Mit einer Höhe von über 2500 Metern ist der Säntis der wohl bekannteste Berg der Ostschweiz und ein Highlight des Appenzell. Durch seine exponierte Lage kann man von seiner Spitze einen unglaublichen Ausblick genießen, der einem den Blick auf ganze sechs Länder ermöglicht. Bei klarer Sicht fällt der Blick im Norden auf die deutschen Voralpen, im Osten kann man nach Österreich und Liechtenstein blicken, im Süden türmen sich die Alpengipfel der Schweiz und von Italien auf und im Westen schweift der Blick in der Ferne bis nach Frankreich. Der Säntis ist ein Berg der Superlative: die meisten Blitzschläge der Schweiz, die größte Schneehöhe und die weltweit längste Messreihe einer Bergstation. Dank der Schweizer Ingenieurskunst können Sie heute unbeschwert durch die Säntis-Schwebebahn innerhalb von Minuten den Gipfel erreichen. Aussichtshungrige Gipfelstürmer werden in den zwei Kabinen seit 1935 das ganze Jahr über, über den Abgrund getragen. Es werden auch Sonderfahrten der Schwebebahn angeboten. Wahre Highlights sind die Vollmondfahrt, mit einem anschließenden Vollmondbuffet und Musik auf dem Gipfel oder auch die Sonnenaufgangsfahrt, bei der das einzigartige Naturspektakel mit einem Frühstücksbuffet abgerundet wird.
Auf den saftig grünen Wiesen um den Berg herum können sie besonders im Frühling und Sommer die Wandersaison voll ausnutzen. Für erfahrene und abenteuerlustige Wanderer gibt es natürlich etliche Routen, die auf den Gipfel führen. Als Ausgangspunkt für den schweißtreibenden Aufstieg bieten sich die Schwägalp oder die Ebenalp an.
Unvergessliche Erinnerungen lassen sich natürlich auch im Herbst sammeln, wenn der dichte Nebel über das Tal zieht und die umliegenden Berge vom Nebel umschlungen werden. Geschützt von der Sonne, lassen sich nun auch anspruchsvollere Wanderungen angenehmer gestalten. Zum Winter hin wandelt sich die Landschaft in ein weißes Winterwunderland, das unzählige spaßige Aktivitäten im Schnee eröffnet. Der romantische Laternliweg wird in den Wintermonaten in der Dunkelheit beleuchtet und führt entlang unzähliger Petroleumlampen durch die verschneiten Wälder bis zum Gasthaus Passhöhe. Das rustikale Gasthaus ist ganz im heimeligen Appenzeller Stil gehalten und bietet auf der großen Sonnenterrasse einen entspannenden Aufenthalt.
Neben der berühmten Schwebebahn thront am Fuß des Berges das Hotel „Säntis – das Hotel“. Auf drei Etagen laden 68 rundum ausgestattete Zimmer zum Verweilen am Ort ein. Wenn die ersten Sonnenstrahlen auf die verschlafene Landschaft fallen, eröffnet sich Ihnen ein glasklarer Blick auf den sich auftürmenden Säntis und die langsam erwachende Natur um ihn herum. Im Wellnessbereich stehen Ihnen zahlreiche Möglichkeiten offen, sich von den Anstrengungen des Tages zu erholen und neue Energie für die nächsten Abenteuer zu sammeln. Im anliegenden Restaurant Schwägalp wird für ihr leibliches Wohl gesorgt.
Vom Hotel als Ausgangspunkt aus eröffnen sich zahlreiche weitere Möglichkeiten.
Am Fuß des Berges erstreckt sich der Naturerlebnispark Schwägalp Säntis. Ein Ort, der einen in eine andere Welt entführt und einem die wunderbare Vielfalt dieser Naturlandschaft näher bringt und auch zeigt, wie der Mensch diesen Ort geformt hat. Er lädt ein zum Staunen und Forschen, zum Erleben und verstehen der Natur und dringt tief in die Schätze und Geheimnisse dieses magischen Ortes ein. Unter fachkundiger Leitung kann man das ganze Jahr über an Führungen teilnehmen, wobei sich der gewünschte Schwerpunkt der Führung frei wählen lässt.
Wenn Sie sich für den Nervenkitzel einer Schwebebahnfahrt auf den Gipfel des Berges entschieden haben, erwartet Sie eine interaktive Erlebniswelt für jedes Alter. Die Erlebniswelt, die im Preis der Schwebebahnfahrt inbegriffen ist, eröffnet ihnen faszinierendes Wissen zu Wind und Wetter, Schnee und Eis, sowie zu den Anfängen der Schwebebahn.Der Säntis ist ein Berg der Wetterrekorde, der spektakuläre Wetterphänomene verspricht. In einem Abteil der Erlebniswelt kann man diese Wetterphänomene beobachten – natürlich im Miniaturformat. Bei der Erforschung der diversen Wetterextreme können sie beispielsweise selbst einen Tornado erzeugen oder einen Sturm von Blitzen über dem Berg auslösen.
In der Eiswelt kann man die Reise vom winzigen Schneekristall bis hin zum gigantischen Gletschereis verfolgen. Während ihrer Expedition durch die Eiszeiten können Sie eindrückliche Einblicke in die Geheimnisse des gefrorenen Wassers gewinnen und sehen, zu welchen Phänomenen es fähig ist. Ein Ort zum spielen, ausprobieren und staunen.
In der Galerie „Säntis – die Geschichte“ werden die spannenden und bedeutsamen Momente der Säntis – Schwebebahn präsentiert. Vom Konzept, zu den ersten Bauteilen, bis zum heutigen Hochbetrieb.
Zum Abschluss lernen Sie die berühmte Geologie des Säntis kennen. Durch das Aufschieben mächtiger Gesteinsschichten, die einst Meeresboden waren, ist heute im Kalkgestein des Säntis eine große Vielfalt an Fossilien zu finden. Die Erlebniswelt bringt Ihnen diese alte Welt ganz nahe.
Im Anschluss hat man sich natürlich eine Stärkung verdient. Im Restaurant Säntisgipfel kann man sich auf über 2500 m ü. M. durch kulinarische Genüsse probieren und auf der Terrasse das wunderschöne Panorama der Churfirsten genießen.