flammenring - Garten- & Tischfeuerstelle
Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage
Bioethanol-Feuerstellen gibt es bereits viele. Jedoch wird keine dieser Linienformen einem authentischen Feuer wie wir es aus der Natur kennen gerecht. Aus diesem Bedürfnis, ein kreisrundes Feuer zu schaffen, entstand 2015 die Idee des Flammenrings. Ein hoher Anspruch an Ästhetik und Funktionalität leitete Markus Jenni und Tizian Burgener, die Erfinder des Flammenrings. Damit das Feuer weder Rauch noch Funkenflug erzeugt, wurden verschiedene Modelle entwickelt und getestet. Wie groß muss der Ring sein und wie viel Brennmaterial muss er fassen, um eine gleichmäßige Flamme zu ermöglichen? Nach einer langen und intensiven Entwicklung fanden die beiden Erfinder die perfekte Form.
Jedes Produkt ein Unikat
Der gelernte Metallbauer Markus Jenni schmiedet, schweißt und fertigt den Flammenring in seiner Werkstatt am Thunersee von Hand. Dabei ließ er sich von seinem Wissen über die traditionelle Schmiedezunft inspirieren. Die verwendeten Materialien Eisen und Chromstahl versprechen eine hohe Qualität des Produkts - sie werden von Hand verarbeitet und so zusammengefügt, dass die Schweißnähte nicht zu erkennen sind. Das Design erscheint damit wie aus einem Guss. Im Feinschliff erhält der Ring eine Versiegelung mit Thermolack, oder er wird rostig belassen. Dann verändert er sein Äußeres immer wieder aufs Neue, ohne das Funktionalität und Ästhetik darunter leiden.