Hauert - Universal- & Rasendünger seit 1663

Die Firmengeschichte von Hauert beginnt im Jahr 1663, damals war das Unternehmen noch als Gerberei bekannt. Ab 1929 machte sich Hauert einen Namen als Düngerhersteller. Hauert zeichnet sich durch seine vielfältige Produktpalette aus, die sowohl für Privathaushalte als auch für Gewerbetreibende ein großes Angebot bereithält. Hauert entwickelt stetig neue Düngemittel und überzeugt durch neue Innovationen ...Weiterlesen

Filter auswählen:
25 Artikel
Seite 1 von 1
Seite 1 von 1

Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage

Hauert - Universal- & Rasendünger seit 1663

Die Firmengeschichte von Hauert nimmt seinen Anfang am 18. Juni 1663 und heute, 12 Generationen später, gibt es Hauert nach wie vor. Das Unternehmen produziert und vermarktet organische und organisch-mineralische Spezialdünger für den professionellen Gebrauch, als auch für den Hausgartenbereich. Das bedeutet, dass die Dünger in Hausgärten, im Gartenbau, auf Sportplätze und im Öko-Landbau eingesetzt werden. Die Mehrheit der Produkte werden dabei in der Schweiz hergestellt und viele davon anschließend in diverse europäische Länder, insbesondere nach Österreich, Polen und nach Holland exportiert. Insgesamt werden rund 30.000 tausend Tonnen Dünger pro Jahr hergestellt. Hauert ist im Übrigen das einzige Unternehmen in der Schweiz, welches Dünger für den professionellen Gebrauch produziert. Da das Düngen ein saisonales Geschäft ist und insbesondere im Frühjahr gedüngt wird, macht Hauert 80 Prozent seines Umsatzes in den ersten Monaten des Jahres.


Das Traditionsunternehmen aus der Schweiz wurde 1663 am heutigen Hauptsitz im schweizerischen Grossaffoltern BE gegründet und stellt Dünger nun seit mehr als 300 Jahren her. Das Unternehmen hält 60 Prozent am Schweizer Markt für Spezialdüngemittel. Da es seit seiner Gründung 1663 im Familienbesitz ist, gehört es zu den 57 ältesten Unternehmen des Landes und ist das älteste familiengeführte. Vielfältige unternehmerische Tätigkeiten, dazu gehörte anfangs das Betreiben von Gerbereien, das Handeln mit Leder und der Obsthandel, mündeten schließlich in die heute tätige Hauert HBG Dünger AG und ihre im In- und Ausland ansässigen Tochtergesellschaften.


Heutzutage konzentriert sich das Unternehmen auf die folgende vier Geschäftsfelder: Dünger für den produzierenden Gartenbau und Baumschulen, Dünger für den Garten- und Landschaftsbau und Sportplätze, Nährstoffe für den Biolandbau und Dünger für den Haus- und Hobbygarten.

Übrigens: Hauert ist Exklusivlieferant für den Stadionrasendünger von Borussia Dortmund.

Innovation als Motor

Seit vielen Jahrzehnten konnte sich das Unternehmen ein umfassendes Know-how erarbeiten. Seit der Gründung der Firma Hauert & Co. sind bspw. Vegetationsversuche, also Pflanzenversuche in unterschiedlicher Form und Intensität ein wichtiger Bestandteil der Produktentwicklung.

Durch aufwändige Forschungsarbeiten in der Pflanzenernährung und Entwicklung in der Düngeherstellung ist es Hauert möglich, wiederholt bahnbrechende Innovationen hervorzubringen. Erst vor Kurzem ist es ihnen dabei ein Durchbruch im Sphero-Verfahren gelungen. Damit besitzt das Unternehmen ein spezielles Patent auf die Herstellung von staubfreiem Granulat-Dünger. Die Gärtner profitieren dabei von der staubfreien Verarbeitung und die Pflanze wird mit einem ausgewogenen Nährstoff-Mix gezielt versorgt. Hauert gestaltet seit der Aufnahme der Geschäftstätigkeiten im Düngebereich den Markt proaktiv und ist sogar federführend was Trends und Neuheiten angeht.

 

Ökologie als Schwerpunkt

Hauert räumt in seinen Geschäftstätigkeiten organischen Düngern einen hohen Stellenwert ein und gibt ihnen, wenn möglich, den Vorzug. Das Unternehmen ist bestrebt seine Produkte auf Basis lokaler nachwachsender Rohstoffe herzustellen. Schon seit den 30er-Jahren bildet biologischer Dünger ein Kernaspekt des Produktportfolios. Einige Produkte tragen das Schweizer Bio-Label und mit dem Reihe „Biorga“ kann der biologische Landbau auf eine komplette Produktlinie mit Bio-Qualität zurückgreifen.
Hauert sieht den Ausbau biologischen Düngers als eines seiner Ziele und wird diese Art der Düngung weiterhin einen großen Stellenwert einräumen.

Geschichte

Begonnen hat die Geschichte der Hauert HBG Dünger AG am 18. Juni 1663 in Grossaffoltern in der Schweiz. Adam Hauert erwarb eine Gerberei. Auch nachfolgende Generationen lernen dieses Handwerk und es kommt um 1840 sogar eine zweite Gerberei in Bibern dazu. Zu jeder Gerberei gehörte eine Lohstampfe zum Zerkleinern von Eichenrinde. Diese konnte gleichzeitig zum Zerstampfen von Tierknochen verwendet werden. Bauern nutzten schon damals die zerkleinerten Knochen als Dünger für ihre Felder.
Ab Ende des 19. Jahrhunderts (ca. 1880-1898) wird bei Hauert zusätzlich die Tätigkeit des Lederhandels verfolgt.

Zwischen 1911-1929 erfolgen einige parallel laufende Entwicklungen:
In der Zeit stellen die Gebrüder Hauert letztlich den Gerbereibetrieb, den sie nun in der neunten Generation führten, aufgrund der wachsenden Konkurrenz aus dem Ausland (Europa und Amerika) ein. Dort wurden die Techniken nämlich rationalisiert, verbessert und verkürzt. Viele Schweizer Gerbereien konnten mit den ausländischen Lederimporten nicht mehr mithalten. Damit wurde die Tätigkeit der Gerberei in der Familie Hauert insgesamt 248 Jahre nachgegangen.
Der Lederhandel wird weiter fortgeführt.

Gleichzeitig bauen sich die Gebrüder Hauert ab 1911 mit dem Handel von Obst parallel ein weiteres Standbein auf. Alexander Hauert beteiligt sich an der Gründung des Schweizerischen Obstverbandes. Zusätzlich beginnen Sie zu dieser Zeit -mit Hilfe der sich noch im Besitz befindlichen Knochenmühle- mit der Produktion und dem Verkauf von Baum- und Gartendünger. 1914 treten die Gebrüder Hauert dann auch dem Düngerhändlerverband bei.

Ab 1918 wird das Schweizer Obst auch exportiert. Leider muss der Obsthandel mit dem Börsenkrachs 1929 in New York wieder aufgegeben werden.

Am 1.8.1929 gründet Alexander Hauert gemeinsam mit seinem Sohn Johann die Kollektivgesellschaft Hauert & Co. Die Firma konzentriert sich fortan auf die Herstellung von organischen Düngern für den Gartenbau. Die Erfolgsgeschichte im Düngebereich beginnt.

Seit jeher ist ein enger Kontakt mit den Abnehmern und Nutzern, kontinuierliche Forschungsarbeiten, ein exzellentes Know-how über die Pflanzenernährung und ein sensibles Gespür für gesellschaftliche und technologische Veränderungen Garant für ihren Erfolg.

Einige Mailensteine: 1934 entwickelt die Hauert & Co. den weitgehend organischen Volldünger „Gartensegen“. Ab dann werden viele Produkte und Innovationen auf den Markt gebracht. Darunter ist der Langzeitdünger „Hato“, der Rasendünger „Ha-Ras“, verschiedene Flüssigdünger, die Hauert „Düngekegel“ , 2005 der Aufbau und die Umsetzung des Sphero-Verfahrens zur Herstellung von staubfreien Dünger und 2012 die Einführung der Hauertkugeln.

Im gesamten Zeitraum werden durch technisch anspruchsvolle Verfahren, durch Forschung und Entwicklung und durch die Erweiterung der Geschäftstätigkeiten das Know-how, das Produktportfolio und das Unternehmen weiter ausgebaut.

Heute ist Hauert eine Aktiengesellschaft mit im Ausland ansässigen Tochtergesellschaften und vertreibt rund 30.000 Tonnen Dünger pro Jahr von höchster Qualität, die den Böden auch nachhaltig gut tun.


 

Themen rund um diese Produkte
Beet | Blumen | Dünger | Garten | Pflanzen | Rasen
Nach oben