Roland - Schweizer Bretzeli & Salzgebäck

Unter idealen Standortbedingungen in Murten, der „Kornkammer der Schweiz“, gründete der Bäckermeister Leopold Schöffler die Roland Murten AG. Inspiriert von seiner Ausbildung in Nordeuropa brachte Leopold Schöffler das Knäckebrot in die Schweiz. Bei der Produktion von Roland Produkten werden keine chemischen Zusatzstoffe verwendet. Alle Rohstoffe kommen nach Möglichkeit direkt aus der Schweiz ...Weiterlesen

Filter auswählen:
22 Artikel
Seite 1 von 1
Seite 1 von 1

Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage

Roland - Schweizer Bretzeli & Salzgebäck

Alles begann mit Knäckebrot

Unter idealen Standortbedingungen in Murten, der „Kornkammer der Schweiz“, gründete der Bäckermeister Leopold Schöffler 1939 die Roland Murten AG. Inspiriert von seiner Ausbildung in Nordeuropa, wo er erstmalig auf Knäckebrot aufmerksam wurde, brachte Leopold Schöffler das Knäckebrot in die Schweiz. Kurz nach der Firmengründung brach der Zweite Weltkrieg aus, unter erschwerten Bedingungen wurde bei Roland Murten aber weiter gearbeitet. Diese Entscheidung führte das damals noch kleine Unternehmen zum Erfolg, denn Nahrungsmittel waren knapp. Wenige Jahre später brachte Roland Murten ein weiteres Produkt auf den Markt: Roland Zwieback. Auch der Zwieback wurde zum Erfolg und so entschied sich der Sohn von Leopold Schöffler, der das Unternehmen nach dem Tod des Gründers übernommen hat, die Produktpalette zu erweitern. Die Roland Sticks und die Roland Bretzelis wurden geboren. Anfangs wurden die Roland Bretzelis noch per Hand geschwunden, doch dieses Vorgehen konnte der hohen Nachfrage nicht lange standhalten. So wurden 1951 sogenannte Schlingmaschinen angeschafft, die die Bretzelis genauso formen konnten wie ein echter Bäcker. Bis heute werden Schlingmaschinen für die Produktion der leckeren Schweizer Bretzelis eingesetzt. Über die Jahre brachte die Roland Murten AG immer mehr erfolgreiche Produkte auf den Markt, so kam es, dass das Unternehmen sogar expandierte und eine nagelneue, größere Fabrikhalle erbaute.

Besonders beliebt im neuen Sortiment ist das Roland Swiss Blätterteiggebäck, welches in immer mehr Geschmacksrichtungen produziert wird. Die gedrehten Blätterteigstangen gibt es beispielsweise in den Sorten  Swiss Apéro Käse-Mohn oder Swiss Apéro Gruyère-Spinat. Natürlich ist der Blätterteigsnack auch in der klassischen Variante als Swiss Twist erhältlich. Der köstliche Snack kann sowohl einzeln, als auch mit einem leckeren Dip verspeist werden.

Die Herstellung

Bei der Produktion von Roland Produkten werden keine chemischen Zusatzstoffe verwendet. Alle Rohstoffe kommen nach Möglichkeit direkt aus der Schweiz. Genveränderungen lehnt das Unternehmen strikt ab, ebenso wie künstliche Aromen. Alle Inhaltsstoffe von Roland Produkten unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Dank des Engagements der Mitarbeiter werden Prozesse in der Herstellung kontinuierlich verbessert und so die Effektivität gesteigert.

Themen rund um diese Produkte
Apéro | Bretzel | Brot | Frühstück | Glutenfrei | Kräuter | Käse | Snacks
Nach oben