Für das Wohl Ihres Babys
Erholsamer Schlaf ist für Babys sehr wichtig. Im Schlaf wird das am Tag erlebte verarbeitet, der Schlaf kann die kognitive Entwicklung von Babys beeinflussen. Als die Gründer von Zizzz Eltern wurden, stellten sie mit Erschrecken fest, dass die meisten Babyschlafsäcke aus Polyester gefertigt werden. Polyester ist Plastik, hergestellt aus Erdöl. Das Material ist zwar günstig, aber nicht atmungsaktiv. Einen erholsamen Schlaf kann das beträchtlich einschränken, denn der Schweiß kann durch die Decke nicht entweichen. Die Gründer von Zizzz machten sich also auf die
Suche nach geeigneten Materialien für Babyschlafsäcke. Sie erinnerten sich an die
feine Wolle, aus der ihre Skisachen gefertigt waren. Diese hält bei kalten Temperaturen schön warm und kühlt umgekehrt aber auch, wenn es heiß ist. Ganz so einfach war das Material dann aber doch nicht gefunden, denn die Wolle musste auch
waschbar sein. Lange wurde nach geeigneter Wolle gesucht, diese Suche hat sich gelohnt. Die sogenannte
Swisswool sollte das Füllmaterial des Schlafsacks werden. Sie besteht zu
88 % aus Schweizer Wolle und zu
12 % aus Pflanzenfasern und kann in der Waschmaschine gewaschen werden. Nun fehlte noch ein geeignetes Material für die Innenseite des Schlafsacks. Normale Baumwolle kam nicht infrage. Diese kann Spuren von Pestiziden und Kunstdüngemitteln enthalten und allergische Reaktionen hervorrufen. Also entschied sich Zizzz für
hochwertige Baumwolle, die
Bio,
schadstoffgeprüft oder
Fair Trade ist.
Kurze transparente Wege
Zizzz legt großen Wert darauf, dass der Schlafsack vor seinem Verkauf nicht schon die halbe Welt gesehen hat. Die Schlafsäcke werden zu
100 % in Europa hergestellt. Die Swisswool holt Zizzz im anliegenden Kanton ab. Die Herstellung in Europa kommt nicht nur der Umwelt zugute, denn so kann die Herstellung auch besser überwacht werden. Nur so kann Zizzz sichergehen, dass während des Herstellungsprozesses keine Kinderausbeutung erfolgt. Um diese
Transparenz auch den Endkunden sichtbar zu machen, sind viele Zizzz Produkte mit
QR Codes ausgestattet. Über diese kann der
Herstellungsprozess nachvollzogen werden, von der Herkunft der Swisswool bis zur verarbeitenden Fabrik.