Hopp Schwiiz Gewinnspiel beendet

alt

Machen Sie bei unserer großen EM-Verlosung mit!
Für die Teilnahme geben Sie Ihre Ergebnis-Einschätzung für die Spiele der Schweiz ab! Tippen Sie, ob die Schweiz gewinnt, verliert oder ob es ein Unentschieden geben wird! Was meinen Sie? Wir verlosen unter allen “Richtigtippern” tolle Preise!

Sie können auch direkt für alle drei Gruppen-Spiele tippen, so nehmen Sie an jedem der drei Gewinnspiele teil und erhöhen Ihre Gewinnchance!

Zu jedem EM-Spiel der Schweiz verlosen wir:

1. Preis: Exklusives 4 Gänge MENÜ für 2 Personen im Wert von 140 € (!) im Schweizer Restaurant à la carte in Düsseldorf, zubereitet von Gourmetkoch René Abgottspon. Serviert werden in mehreren Gängen feine, typische Schweizer Spezialitäten. Höchster Genuss ist hier Programm. 

2. Preis: Sechs Tüten XXL Zweifel Chips Paprika im Gesamtwert von 42 €. Der perfekte Snack-Begleiter durch die EM!

3. Preis: Sechs Rivella Flaschen rot im Gesamtwert von 21 € - so ist die nächste Erfrischung, um einen kühlen Kopf zu bewahren, nicht weit.


1. Gruppenspiel: Wales - Schweiz (SA., 12. Juni, 15:00 Uhr, Baku)
Das Spiel endete 1:1 unentschieden!

2. Gruppenspiel: Italien - Schweiz (MI., 16. Juni, 21:00 Uhr, Rom)
Das Spiel endete 3:0 für Italen!

3. Gruppenspiel: Schweiz - Türkei (SO., 20. Juni, 18:00 Uhr, Baku)
Das Spiel endete 3:1 für die Schweiz!

Achtelfinale: Frankreich - Schweiz (MO., 28. Juni, 21:00 Uhr, Bukarest)
Das Spiel endete 3:3 nach Verlängerung - Die Schweiz gewann das Elfmeterschießen mit 5:4!

Viertelfinale: Schweiz - Spanien (FR., 02. Juli, 18:00 Uhr, St. Petersburg)
Das Spiel endete 1:1 nach Verlängerung - Spanien gewann das Elfmeterschießen mit 3:1!

 

Tipp-Gewinner für das erste Gruppenspiel:

Daniel A. aus Köln
Sandra S. aus Ilsenburg (Harz)
Sabine S. aus Remscheid

alt

 Tipp-Gewinner für das zweite Gruppenspiel:

Andreas S. aus Dortmund
Ulrich P. aus Bochum
Rainer S. aus Mainz

alt

alt

Tipp-Gewinner für das dritte Gruppenspiel:

Oliver L. aus Mainstockheim
Jan F. aus Coevorden, Niederlande
Jan K. aus Wiehl

alt

Tipp-Gewinner für das Spiel Frankreich Schweiz: 

Melina K. aus Kulmbach
Jeanette S. aus Marsberg
Heike C. aus Zell (Mosel)

alt

 Tipp-Gewinner für das Spiel Spanien Schweiz: 

Sibylle S. aus Bensheim
Jeniffer R. aus Eching
Jörn Uwe L. aus Remscheid

alt

alt

 

Und wie stehen die Chancen für die Schweiz?

altAm Freitag den 11. Juni 2021 startet in Rom die Fußball-Europameisterschaft. Mit dabei ist auch dieses Mal die „Nati“, wie die Schweizer ihre Nationalmannschaft liebevoll nennen.

Und wir drücken der Elf von Trainer Vladimir Petković die Daumen und laden Sie ein, die Spiele der Schweizer Nationalmannschaft mit uns gemeinsam zu verfolgen. Aus diesem Grund haben wir uns ein kleines Gewinnspiel ausgedacht – tippen Sie einfach zu jedem Spiel auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage und nehmen damit an unserem Gewinnspiel teil.

Damit Sie die jeweiligen Paarungen auch etwas besser einschätzen können, haben wir hier einige Informationen für Sie zusammen gestellt.

Die Schweiz ...

Der seit 2014 im Amt befindliche Vladimir Petković führte seine Mannschaft als Gruppenerste durch die Qualifikation in die Endrunde. Dabei konnte sich die Schweiz immerhin vor Dänemark und Irland behaupten. Gegen Dänemark gab es allerdings auch nur ein Unentschieden und eine Niederlage.

Die Schweizer Nationalmannschaft gilt in allen Mannschaftsteilen als sehr ausgeglichen und sehr erfahren. Gleich 12 Spieler des 26-köpfigen Kaders spielen in der Fußball-Bundesliga. Weitere Spieler, wie z.B. Granit Xhaka (FC Arsenal), Xherdan Shaqiri (FC Liverpool) und Remo Freuler (Atalanta Bergamo) sind ebenfalls in ausländischen Topligen aktiv.

Aktuell liegt die Schweiz auf Platz 13 der FIFA-Weltrangliste.

... und ihre Gegner

Im ersten Gruppenspiel trifft die Schweiz am Samstag den 12. Juni 2021 in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan, auf die Mannschaft von Wales. Wales, die Mannschaft, die es bei der letzten EM immerhin bis in Halbfinale schaffte und dort am späteren Europameister Portugal scheiterte, muss mit einem neuen Trainer ins Turnier. Die walisische Fußballlegende Ryan Giggs muss sich derzeit vor Gericht verantworten, so dass Robert Page, der vormalige Co-Trainer, das Team durchs Turnier führen wird.

Mit Gareth Bale (Tottenham Hotspurs) und Daniel James (Manchester United) stehen zwei absolute Weltklasse-Spieler im Team der Waliser. Die Mannschaft zeichnet sich aber vor allem dadurch aus, dass der Großteil in der Englands Premier League dem Broterwerb nach geht. Vielleicht ist Wales auch dieses Mal wieder für die ein oder andere Überraschung gut.

Aktuell liegt Wales auf Platz 18 der FIFA-Weltrangliste.

altIm zweiten Gruppenspiel trifft die Schweiz in Rom auf Italien. Auf den ersten Blick eine kaum lösbare Aufgabe, wenn da nicht die verpasste WM-Teilnahme 2018 wäre. Damals schied man bereits in der Qualifikation aus. Die Qualifikation zur EM durchlief man zwar ohne Punktverlust, hatte es allerdings „nur" mit Mannschaften wie Finnland und Griechenland zu tun.

Das Gros der Spieler ist in Italiens Serie A aktiv. Aber immerhin stehen mit Emerson Palmieri und Jorginho (beide FC Chelsea) zwei aktuelle Champions League-Sieger für die Italiener auf dem Platz. Italien ist und bleibt eine Turniermannschaft und nicht ohne Grund vierfacher Weltmeister und Europameister (1968). Viel wird von den ersten Spielen abhängen. Wenn die Squadra Azzura gut ins Turnier startet, kann sie alles gewinnen.

Aktuell liegt Italien auf Platz 7 der FIFA-Weltrangliste.

Das Spiel gegen die Türkei am Sonntag den 20.06.2021 erneut in Baku beschließt die Gruppenphase. Auf dem Papier sicher die schwächste Mannschaft dieser Gruppe. Aber immerhin bestand man die Qualifikation gegen Frankreich und Island. Den amtierenden Weltmeister konnte man dabei bei einem Unentschieden sogar auch einmal schlagen.

Die Türkei schickt eine sehr junge, aber auch sehr talentierte Mannschaft ins Turnier. Die Spieler sind meistens in den europäischen Top-Ligen aktiv und gelten z.B. wie der 21-jährige Ozan Kabak (FC Liverpool) als Spieler mit großer Zukunft. Auch wenn die Mannschaft noch nicht das Zeug zum Titel hat, so werden sich die anderen Mannschaften sicher schwer gegen die Jungs vom Bosporus tun.

Aktuell liegt die Türkei auf Platz 29 der FIFA-Weltrangliste.

Fazit

Die Schweiz hat eine Gruppe erwischt, in der an guten Tagen jede Mannschaft gewinnen kann. Wir drücken Ihnen natürlich die Daumen, dass Sie mit Ihren Tipps, die Tagesform der Teams richtig einschätzen. Und wir drücken der Nati ebenfalls die Daumen, dass wir mehr als drei Spiele bei dieser EM mitfiebern dürfen.


Weiter geht's

Wer hätte das gedacht? Die Schweiz schlägt Weltmeister Frankreich in einem epischen Fußballspiel. Erst 1:0 in Führung, dann auch noch einen Elfmeter. Diesen verschossen und quasi im Gegenzug erst den Ausgleich eingefangen und zwei Minuten später sogar in Rückstand geraten. In der 75. Minute sogar das 1:3 aus Schweizer Sicht und im Gedanken schon auf der Heimreise. Als dann sechs Minuten später doch der Anschlusstreffer gelang und wieder Hoffnung aufkeimte. Und dann geschieht in der zweiten Minute der Nachspielzeit das Unglaubliche: die Schweiz gleicht gegen den Weltmeister aus. Es gibt Verlängerung. Mit größter Disziplin und ohne Tore geht's ins Elfmeterschießen. Alle Elfmeter verwandelt. Jetzt muss nur noch der französische Weltstar Kylian Mbappé antreten und treffen, sonst ist die Schweiz das erste Mal in einem Viertelfinale einer EM. Yann Sommer hält. Was für eine Sensation? Die Schweiz ist weiter.

Und trifft am Freitag (02.07.2021) im Viertelfinale in St. Petersburg auf Spanien.


Das Spiel ist aus

Nach großem Kampf, dem Shaqiri-Ausgleich und der Verlängerung in Unterzahl verliert die Schweiz das abschließende Elfmeterschießen gegen Spanien. Damit enden nun leider auch die "Hopp Schwiiz Wochen" bei uns. Vielleicht gibt es ja schon nächstes Jahr ein Wiedersehen bei der Fußball WM in Katar. Für die Qualifikation drücken wir der Nati schon jetzt die Daumen.



Nach oben