Wernli - Schweizer Biscuits, Waffeln & Kekse
Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage
Wernli - Biscuit-Genuss, der zum Teilen einlädt
Seit Generationen verbindet Biscuit die Menschen in der Schweiz. Maßgeblich dazu beigetragen hat Wernli. Gestartet 1905 als Konditorei gründeten die Brüder Fritz und Paul 1914 mit den Familienrezepten und der Leidenschaft für feinsten Biscuit die „Biscuit-Fabrik Gebrüder Wernli“. Die Installation des weltweit ersten gasbeheizten Waffelautomates im Jahr 1926 war zugleich auch die Geburtsstunde der berühmten Jura Waffel. Sie ist nur eine von vielen Klassikern aus dem Hause Wernli. Beständigkeit und Innovation sorgten dafür, dass Wernli 1982 Marktführer in der Schweiz wurde. Nach einem Jahrhundert, in dem es auch Unternehmerpreise gab, übernahm der Gebäckhersteller HUG AG 2008 das Traditionsunternehmen. Die HUG AG, selbst ein Familienunternehmen, sorgte dafür, dass Wernli als Marke erhalten blieb und in das Qualitäts-Versprechen „natürlich und ehrlich“ mit eingebunden wurde.
Ein Nachhaltigkeitsversprechen
Das Familien-Versprechen betrifft nicht nur jedes Produkt, sondern es will mit dafür sorgen, dass eine gerechte, lebenswerte und lebensfähige Welt entsteht und bewahrt wird. Nachhaltigkeit ist deshalb ein Fundament für die gesamte unternehmerische Tätigkeit. Langfristig wird so beabsichtigt den ökologischen Fußabdruck der Geschäftstätigkeiten zu verringern. Auch im Bereich Kunst und Wohltätigkeit ist man aktiv. Kreiert wurden deshalb unter anderem einzigartige Biscuit-Dosen mit auserlesenen Biscuit-Spezialitäten, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler Hans Erni entstanden. Teilerlöse aus dem Verkauf gingen als Spenden an die Krebsliga Schweiz.
Rohstoffe
Zur Nachhaltigkeitskultur gehören selbstverständlich auch die verwendeten Rohstoffe. Im Bereich von Schokolade bedeutet dies, dass zu 100% nur Schweizer Schokolade verarbeitet wird. Diese genießt schließlich Weltruf. Für die feinen Wernli Biscuits kommen ausschließlich Eier aus Freilandhaltung in Betracht. Künstliche Aromen und Konservierungsmittel kommen nicht infrage. Alle Produkte werden durch rein physikalische Prozesse wie Backen, Trocknen oder Rösten haltbar gemacht. Wichtig ist Wernli auch der Anbau von nachhaltigem Kakao und Haselnüssen, die nach den Rainforest Alliance Kriterien angebaut werden. Seit 2014 kommt auch nur noch zu 100% zertifiziertes Palmöl der Stufe Segregated zum Einsatz.