Diogenes Verlag - Romane & Erzählungen aus der Schweiz

keine Artikel gefunden
Unsere Schlagworte
# A B C D E F G H J K L M N O P Q R S T U V W Z

Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage

Diogenes Verlag - Romane & Erzählungen aus der Schweiz

Der Diogenes Verlag wurde 1952 Daniel Keel gegründet, der bis zu seinem Tod im Herbst 2011 das Verlagsprogramm nachhaltig geprägt hat. Die Aktiengesellschaft mit Firmensitz in Zürich befindet sich auch heute noch mehrheitlich in Familienbesitz und wird seit 2012 vom Sohn Daniel Keels, Philipp, geleitet.

Der Diogenes Verlag ist der größte ausschließlich auf Belletristik spezialisierte Verlag Europas. Die Gründung des Verlages wurde weniger von einer leitenden Vision als von dem Anliegen getragen, nur jene Bücher zu verlegen, die dem Verleger gefallen. Auf die Frage, welche dies genau seien, antwortete Keel mit den Worten Voltaires, »Jede Art zu schreiben ist erlaubt – nur die langweilige nicht.«

Schweizer Autor*innen im Diogenes Verlag

Der Diogenes Verlag verlegt internationale Bestsellerautoren, wie Donna Leon, John Irving, Martin Suter, Paulo Coelho, Martin Walker, Bernhard Schlink und Patrick Süskind und betreut zudem auch bedeutende Theater- und Filmlizenzen von Autoren, wie u. a. Patricia Highsmith, Donna Leon, Leon de Winter, Tomi Ungerer, Petros Markarisn und weiteren.

Als Verlag mit Hauptsitz in der Schweiz werden durch den Diogenes Verlag auch eine Vielzahl Schweizer Autorinnen und Autoren verlegt. Hierzu zählen u. a. Friedrich Dürrenmatt, Friedrich Glauser, Rolf Dobelli, Hugo Loetscher, Alfred A. Häsler, Gottfried Keller, Lukas Hartmann, Martin Suter, Laura de Weck, Urs Widmer und viele mehr.

Büchersortiment Diogenes Verlag

Neben der reinen Belletristik werden durch den Diogenes Verlag auch Cartoonbände sowie Kinderbücher herausgegeben. Die Bücher aus dem Hause Diogenes sind deutlich an ihrem weißem Einschlag und dem charakteristischen Rand zu erkennen.

Die durch den Diogenes Verlag herausgegebenen Bücher werden mittlerweile nicht nur in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern u. a. auch in Luxemburg, Südtirol, den Niederlanden, der USA, in England sowie Frankreich vertrieben.

Nach oben