Zug

Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Solothurn Basel-Stadt Basel-Landschaft Schaffhausen St. Gallen Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt Freiburg Das Wallis Neuenburg Genf Jura Wallis Bern Zürich Luzern Uri SZ OW NW GL Zug Freiburg SO BS BL SH AR AI St.Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt NE GE Jura

Der Kanton Zug liegt mitten im Herzen der Schweiz. Eingebettet von Zürich und Aargau im Norden und den beiden am Vierwaldstättersee gelegenen Kantonen Luzern im Westen und Schwyz im Süd-Osten. Dabei gilt Zug als Scharnier zwischen den ländlichen Kantonen der Zentralschweiz.
Landschaftlich ist der Kanton Zug geprägt von zwei malerischen Seen, von sanften Hügeln, historischen Stätten und einer beeindruckenden Voralpenkulisse. Entdecken und genießen Sie Schweizer Vielfalt auf engstem Raum. Der Kanton umfasst ca. 130.000 Einwohner.

Zug (Hauptort)

Wenige andere Schweizer Städte weisen einen vergleichbaren Bestand an Bauten auf, die im Mittelalter errichtet wurden, wie Zug. Demnach schaut die Zuger Altstadt auf eine 800-jährige Geschichte zurück, wobei jede Epoche ihre Spuren im Ort hinterlassen hat. Dabei ist die Altstadt reich an tollen Sehenswürdigkeiten, welche Sie, wie in einer Zeitreise, ins Mittelalter zurückversetzen werden. Am besten begeben Sie sich auf einen Altstadtbummel und lassen sich von der historischen Stimmung der Altstadtgassen und den prachtvoll renovierten Häusern verzaubern. Die etlichen kleinen Boutiquen zeigen den Weg in die Moderne. Das älteste Goldschmied-Haus der Welt besteht seit 1620 in einem einmaligen, historischen Gebäude. Nach der jahrhundertealten Schmuckkultur sind hier nachweislich Gold- und Silberschmiede tätig gewesen. Eine glänzende Tradition, die heute von der Familie Lohri in der zweiten Generation weitergeführt wird. Der Zuger Sonnenuntergang ist einer der malerischsten der Schweiz, wenn die Sonne über dem Zugersee untergeht und sich der Horizont in ein romantisches Blutrot einfärbt. Also nehmen Sie sich Zeit und geniessen einen erholenden Spaziergang an der wunderschönen Seepromenade. Nirgends geht die Sonne so schön unter, wie über dem Zugersee!

Ausflugsziele:
  • Zytturm - Der Ursprung des 52 Meter hohen Wahrzeichens von Zug, geht bis in das 13. Jahrhundert zurück und prägt den historischen Teil der Stadt.
  • Kirche St. Oswald – Mit Baubeginn im Jahr 1478, ist die aus den spätgotischen Kirchenbauten errichtete Kirche St. Oswald in Zug, einer der bedeutendsten der Schweiz. Unvergesslich sind die barocke Bossard-Orgel und das Chorgestühl in der Apsis.
  • Seepromenade - Lassen Sie Ihre Seele baumeln und genießen Sie einen unvergesslichen Spaziergang an der wunderschönen Seepromenade am Zugersee. Von der Altstadt bis zum Hafen führt ein durchgehender Weg am See entlang, an Eisständen, Vogelvolieren und an einem Rehgehege vorbei.
  • Rosengarten - In bester Südlage auf dem aufgeschütteten Guggi-Hügel, befindet sich der Rosengarten von Zug, mit atemberaubendem Blick auf den Zugersee.
  • Museum Burg Zug - In den thematischen Räumen im Museum Burg Zug begeben Sie sich von Raum zu Raum in ein eigenes Universum, der langjährigen Zuger Kulturgeschichte.

Zug, die Stadt der Kirschen

Zwischen malerischen Seen und einer beeindruckenden Voralpenkulisse blühen im Zugerland zwischen April und Mai prachtvolle Kirschbäume mit saftigen und aromatischen Kirschen, die sogenannten Chriesi, wie es im Zuger Dialekt heißt. Die zunächst unscheinbaren Kirschen haben eine lange Tradition in dem doch so kleinen Kanton und können nachweislich auf eine rund 600 Jahre alte Kirschenkultur zurückgeführt werden. Bis heute wird der spezialisierte Kirschenanbau, der kulinarischen Leckerbissen, als Volksbrauchtum weitergeführt. Die Zuger Kirschen gelten als älteste Kirschenbräuche der Schweiz und sind das eigentliche Zuger Wahrzeichen des Kantons – vor allem die berühmte Zuger Kirschtorte der Familie Treichler. Beginnend mit der Kirschernte im Juni wird am Chriesisturm in der Zuger Altstadt das alljährliche Chriesigloggä, um 12 Uhr zur Ernte eingeläutet. Der alte Brauch läutet den Beginn des traditionellen Chriesimärt ein, auf diesem Sie in den Genuss der kirschroten Früchte und hiesigen Spezialitäten der Kirschenbauern kommen können. Auch im Herbst und Winter, wenn die Kirschbäume gepflanzt werden, kommen Sie mit bekömmlichen Kirschwasser und einem gemütlichen Abend im Kreis der Zuger Gastfreundschaft (im Chriesiland) auf Ihre Kosten. Die Zuger Kirschtorte wurde 2008 offiziell ins Inventar des kulinarischen Erbes der Schweiz aufgenommen. 2011 wurde der Kirschenanbau im Kanton Zug im Rahmen der UNESCO-Konvention zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes offiziell zu einer lebendigen Tradition der Schweiz erklärt.


Tipp: Besuch des Zuger Kirschtorten Museums

Im Jahre 1913 übernahm Heinrich Höhn die „Kaffee-Wirtschaft zur Spindel“ in Zug und richtet dort eine kleine Konditorei ein, die sich in den folgenden Jahren einen ganz besonderen Namen machte. Nach vielen Experimenten mit lokalen Kirschen, gelangte es ihm nach zwei Jahren, die mit Kirschwasser getränkte Zuger Kirschtorte auf den Markt zu bringen. Mit der Übernahme des Betriebs im Jahre 1943 der Familie Treichler, begann die Erfolgsgeschichte der Zuger Kirschtorte. Heutzutage kann man im Zuger Kirschtorten Museum über 200 originale Exponate, Bilder und alte Dokumente mit über 100-jähriger Geschichte bestaunen. Zu den berühmtesten Besuchern zählt bis heute Hollywoodstar Audrey Hepburn, die in den 1960er-Jahren Stammkundin bei Treichler gewesen ist.


Zugerberg - Freizeitoase und Erlebnisberg zugleich

Der Zuger Hausberg ist 1093 Meter hoch und beherbergt eine Vielfalt an Pflanzen- und Tierarten. Beliebt ist der Zugerberg vor allem für das breite Freizeitangebot. Lange Spazier- und Wanderwege, sowie Spielplätze und kulinarische Angebote laden zum Erkunden und Verweilen ein. Die ausgedehnten Hoch- und Flachmoore erheben den Zugerberg zu einer der bedeutendsten Moorlandschaften der Schweiz. Auf gut 80 km markierten Wanderwege, können Sie dem Leben der zahlreichen Moorpflanzen, Insekten und Tieren beiwohnen.

Ein paar Minuten Zug

Marken aus dem Kanton Zug

Die beliebtesten Produkte aus dem Kanton Zug

Alle Produkte aus dem Kanton Zug anzeigen

Alle Magazin-Beiträge zu Zug

Zug
Große Schätze auf kleinem Raum - der Kanton Zug

Eingebettet im Herzen der Schweiz liegt der Kanton Zug. Das Motto "klein, aber fein" trifft auf den reichsten Kanton der Schweiz außerordentlich gut z

Weiterlesen

Nach oben