Luzern (LU)

alt

Der deutschsprachige Kanton Luzern liegt mitten in der Zentralschweiz und grenzt an die Kantone Bern, Aargau, Schwyz, Zug sowie an Obwalden und Nidwalden. Durch seine Lage im Mittelland und den Voralpen ergibt sich im Kanton Luzern eine abwechslungsreiche Landschaft, mit Bergen von bis zu 2350 m. ü. M. und Flüssen bei gerade einmal 403 m. ü. M.

Der einwohnerreichste Ort des Kantons ist der gleichnamige Hauptort Luzern mit 83.840 Einwohnern. Dieser begeistert besonders junge Leute mit seinem aktiven Nachtleben und seinen Bildungsangeboten wie der Universität Luzern.

alt

Südliches Klima mitten in der Schweiz

Von sonnenverwöhnten Bergpanoramen bis zu malerischen Seenlandschaften bietet die Region Luzern eine weltberühmte Kulisse für Ausflüge und Ferien. Während im Norden des Kantons relativ viel Regen fällt, genießen die Regionen am Fuße der Rigi oft trockenes und sonniges Wetter, das sogar das Gedeihen von Palmen und Südfrüchten ermöglicht. Die Stadt Luzern selbst, eingebettet zwischen Pilatusmassiv und Vierwaldstättersee, erlebt häufig Regen und profitiert gleichzeitig von warmen Föhnwinden im Herbst und Frühling. Ihre Lage am See und der Reuss, die Alt- und Neustadt teilt, sowie die Nähe zu den Bergen haben die Stadt seit dem 19. Jahrhundert zu einem bedeutenden Touristenziel gemacht.

Der höchste Punkt des Kantons, das Brienzer Rothorn auf der Grenze zum Kanton Bern, ragt im Südwesten mit 2350 Metern über dem Meeresspiegel aus den Emmentaler Alpen empor, während der tiefste Punkt nahe Honau an der Reuss mit knapp 403 Metern an der Grenze zum Kanton Zug liegt. Am Vierwaldstättersee im Südosten des Kantons markieren die Ausläufer des majestätischen Pilatus und der Rigi die Kantonsgrenzen.

alt

"Güügle, fiire, lache ond schränze"

Um 5 Uhr morgens beginnen am Schmutzigen Donnerstag die Festlichkeiten der Luzerner Fasnacht mit dem "Urknall" und dem "Fötzeliräge", einem Regen aus Papierschnipseln ("Fötzeli") alter Telefonbücher. Die Fasnacht in Luzern ist ein spektakuläres Fest voller Farben, schräger Klänge und Traditionen. Während dieser Zeit ziehen tausende Narren in kunstvollen Kostümen durch die Straßen. Trommeln und Trompeten der Guggenmusik schallen durch die Stadt, während bunte Wagen und Masken die Straßen beleben. Die Fasnacht in Luzern ist eine Zeit der Ausgelassenheit und der Freude, wo die Menschen zusammenkommen, um die Wintermonate zu vertreiben und ihre Kultur zu feiern. Doch die einzigartige Kultur Luzerns zeigt sich nicht nur während der Fasnacht. Mit seinen zahlreichen Volksfesten und Festivals wie dem Luzerner Stadtfest, dem Lucerne Festival und vielen weiteren Festen, ist Luzern ganzjährig belebt.

alt

Zeugnisse einer bewegten Geschichte

Die Stadt Luzern wird häufig als "eine der schönsten Städte der Schweiz" bezeichnet. Die Altstadt Luzerns ist autofrei und nur für Fußgänger und Radfahrer zugänglich. Alle wichtigen Gebäude sind bequem zu Fuß erreichbar. So bietet sich die Gelegenheit, die altertümliche Architektur der idyllischen Häuser zu genießen.

Die berühmte Kapellbrücke, nur 300 Meter vom Bahnhof entfernt, verbindet das Hirschmatt-Quartier über die Reuss mit der Altstadt. Als eine der ältesten Holzbrücken Europas ist sie ein Wahrzeichen von historischer Bedeutung. Mit ihrer charakteristischen Form und den prächtigen Malereien im Inneren erzählt sie Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Ursprünglich im 14. Jahrhundert erbaut, diente die Brücke einst als Verteidigungswerk. Ein tragischer Brand im Jahr 1993 zerstörte einen Teil der Brücke, doch durch eine beeindruckende Restaurierung wurde sie in alter Pracht wiederhergestellt und erstrahlt nun wieder als Symbol für Luzerns reiche Geschichte und Tradition.

alt

Inmitten der Altstadt ist die Kapellbrücke jedoch nicht das einzige Relikt, das eine Geschichte erzählt. Auch das Löwendenkmal gewährt einen Einblick in Vergangene Zeiten. In den Fels gemeißelt liegt ein sterbender Löwe mit einem abgebrochenen Speer im Rücken. Über dem Löwen eingemeißelt "HELVETIORUM FIDEI AC VIRTUTI" (dt.: "Die Treue und Tapferkeit der Schweizer"). Das Denkmal erinnert an die Schweizergardisten, welche im Zuge des Tuileriensturm während der Französischen Revolution im Jahre 1792 in Paris getötet wurden. Geschaffen wurde das sechs Meter breite und zehn Meter hohe Denkmal vom Konstanzer Bildhauer Lukas Ahorn nach einem Entwurf des dänischen Bildhauers Bertel Thorvaldsen auf Initiative des Gardeoffiziers Karl Pfyffer von Altishofen.

alt

Naturwunder und faszinierende Kunst und Technik

Luzern bietet unzählige Möglichkeiten, einen Aufenthalt spannend, aber entspannt und interessant zu gestalten. Für Naturfreunde bietet Luzern eine Dreifaltigkeit aus Seen, Bergen und Stadt. Wer alles gleichzeitig erleben will, der sollte sich keinesfalls den Vierwaldstättersee entgehen lassen. Das herrlich türkise Wasser des Vierwalstättersees führt nicht nur zu grün bewachsenen Ufern oder tollen Bergpanoramen, es führt auch direkt zur Altstadt Luzerns. Egal an welcher Ecke des Sees, es gibt überall etwas zu sehen. Am besten lässt sich dieses Erlebnis mit einer Schifffahrt über den See genießen. Vom Schiff aus kann alles Sehenswerte komfortabel beobachtet werden. Die Schifffahrt alleine ist schon ein absolutes Highlight. Noch besser wird es nur bei Sonnenuntergang, oder einem Konzert auf dem Schiff. Jazz-Fahrten und Dinner werden regelmäßig veranstaltet.

alt

Genauso faszinierend wie der Vierwaldstättersee ist auch die Altstadt Luzerns. Neben der historischen Kapellbrücke oder dem eindrucksvollen Löwendenkmal beherbergt sie zahlreiche Museen, Geschäfte und Restaurants. Für Kunstfreunde ist das Rosengart Museum ein wichtiges Reiseziel. Neben unzähligen Werken von Pablo Picasso und Paul Klee haben auch 23 weitere Künstler des Impressionismus und der Klassischen Moderne einen Platz im Museum. Durch teils persönliche Beziehung der Museumsstifterin und Kunstliebhaberin Angelas Rosengart zu den Künstlern, ist die Sammlung einzigartiger und persönlicher als jede andere.


Ein ganz besonderes Museum ist das Verkehrshaus der Schweiz. Anders als der Name suggeriert, gibt es hier nicht nur sämtliche Verkehrsmittel der Schweizer Mobilitätsgeschichte an Land, im Wasser und in der Luft, sondern auch zahlreiche unterhaltsame Angebote wie die Arena unter freiem Himmel und die Media World. Das Museum ist ein einzigartiger Ort voller Wissen und Unterhaltung. Ob man lieber die Freiluftarena mit Scootern und Bussen durchquert, sich Filme auf der riesigen Leinwand in 3D anguckt oder die Welt des Sports mit der VR-Brille erforscht, hier gibt es alles was das Technikherz begehrt.

Wer die Stadt und den Alltag einmal ganz hinter sich lassen möchte, ist an der Rigi genau richtig. Mit ihren 1798 m. ü. M. ist sie zwar nicht der größte Berg, jedoch zweifelsfrei der beliebteste. Durch ihre Zahlreichen Erlebnisangebote und den herrlichen Ausblick auf den Vierwaldstättersee ist sie ein Besuchermagnet wie kein anderer. Vom etwas höheren Pilatus (2128m) hat man zudem sogar einen beeindruckenden Ausblick auf die höchsten Berge der Alpen in Bern und im Wallis. Wer lieber nicht so hoch hinaus möchte, lässt den Pilatus einfach - von Luzern aus - links liegen und wandert durch das wunderschöne UNESCO Biosphärenreservat Entlebuch, das den strengstmöglichen Naturschutz genießt.

Aussicht vom Pilatus gen Rigi (hinten links)
Aussicht vom Pilatus auf die Alpen
Aussicht von der Rigi
Aussicht vom Entlebuch auf die Berner Alpen
 
 
 

Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Solothurn Basel-Stadt Basel-Landschaft Schaffhausen St. Gallen Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt Freiburg Das Wallis Neuenburg Genf Jura Wallis Bern Zürich Luzern Uri SZ OW NW GL Zug Freiburg SO BS BL SH AR AI St.Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt NE GE Jura

Alle Produkte aus dem Kanton Luzern anzeigen

Ein paar Minuten Luzern

Marken aus dem Kanton Luzern

Die beliebtesten Produkte aus dem Kanton Luzern

Alle Produkte aus dem Kanton Luzern anzeigen

Alle Magazin-Beiträge zu Luzern

Luzern
Die kleine Garten-Biologie mit Andermatt - Wie Ihre Pflanzen vital und gesund bleiben

Ist Ihnen auch schon einmal aufgefallen, wieviele wunderschöne Gärten es in der Schweiz gibt? Ob in der Stadt, oder in den abgelegenen Dörfern in den

Weiterlesen

Luzern
Von Luzern auf die Rigi – Ein Ausflug für Wandermuffel

Viele Touristen aus aller Welt, die wenigstens einmal im Leben die Schweiz besucht haben wollen, zieht es nach Luzern. Kein Wunder; mit seinen faszini

Weiterlesen

Luzern
Eine traumhafte Wanderung auf die Rigi: Auf den Spuren von Mark Twain

Auf den Spuren von Mark Twain: Weggis – Rigi Kaltbad – Aussichtsplattform Känzeli Die Rigi wartet mit stolzen 1797m auf und ist ein äußerst beliebtes

Weiterlesen

Luzern
Das Verkehrshaus der Schweiz

Das Verkehrs- und Kommunikationsmuseum ist heute, 63 Jahre nach seiner Eröffnung, das am meisten besuchte Museum der Schweiz. Auf ca. 20.000m² lernt u

Weiterlesen

Nach oben