Waadt – Das Waadtland und das Genferseegebiet
Der Kanton Waadt (schweizerdeutsch: Wadt, französisch: Vaud) liegt in der Romandie, dem französischsprachigen Teil der Schweiz und wird von den faszinierenden Naturlandschaften des Genferseegebietes flankiert.
Die Hauptstadt des Kantons und zugleich der größte Ort im Waadtland ist Lausanne. Waadt ist der viertgrößte Kanton der Schweiz und wird kulturell stark durch die frankofone Bevölkerung geprägt. Die westliche Lage des Kantons zwischen Genfersee und Neuenburgersee lässt das Waadt im Nordwesten an die französischen Départements Ain, Jura und Doubs, im Südwesten an den Kanton Genf, im Südosten an das Wallis grenzen. Im Osten grenzt es zudem an die Kantone Freiburg und Bern sowie im Nordosten an Neuenburg.
Landschaft des Waadt
Ob im Sommer oder dem Winter, das Waadtland wartet mit beeindruckend und abwechslungsreichen Naturlandschaften auf. Die in der Sonne sich spiegelnden Seen mit ihren von Rebstöcken besetzten Weinhängen, in dessen Hintergrund sich die Hochalpen majestätisch erheben, üben eine fast schon magische Anziehungskraft auf Besucher aus aller Welt aus. Die Gewässer des Waadt, allen voran die Seen, nehmen fast 13 % der Gesamtfläche des Kantons ein. Der Genfersee, dass wohl berühmteste Gewässer des Waadt umschließt fasst die gesamte südliche Grenze des Kantons. Hinzu kommen weitere Seen, die sich vollständig innerhalb des Kantons befinden. Hierzu zählen der Lac Brenet, der Lac de Joux, der Lac de Bret, aber auch der Stausee Lac de l’Hongrin. Gleichzeitig wird der Kanton von mehreren Flussläufen, wie den Orbe, den Broye, den Venoge, die Mentue und auch die Aubonne durchzogen. Alle Gewässer des Waadtland werden streng von staatlichen Stellen überwacht, sodass hier eine fast schon einzigartig gute Wasserqualität vorherrscht, die Wassersportler zum Segeln und Windsurfen aber auch Angler einlädt. Gleichfalls ist das Waadt auch für seine Berglandschaften bekannt. Der höchste im Südosten gelegene Berg und zugleich ein beliebtes Ausflugsziel für Bergsportler, ist der Les Diablerets (3210 m ü. M.). Aber auch der Dent de Jaman, der Jorat, das Oldenhorn, die Rochers de Naye, der Chasseron, der La Dôle, der Mont Risoux sowie der Mont Tendre geben Anlass für einen Ausflug in die Schweizer Bergwelten.
Gemeinden in Waadt
Zu den größten und zugleich bekanntesten der 309 Gemeinden des Waadt gehören Aigle, Aubonne, Avenches, Bourg-en-Lavaux, Château-d’Œx, Cossonay, Echallens, Grandson, Le Chenit, Morges, Moudon, Nyon, Orbe, Oron, Payerne, Renens (VD), Rolle, Vevey, Yverdon-les-Bains sowie selbstverständlich der Hauptort des Kantons, Lausanne. Die Hauptstadt des Kantons liegt direkt am Genfersee und ist mit seinen 144.000 Einwohnern eine der größten politischen Gemeinden der Schweiz.

Kultur und Brauchtum im Waadt
Der Kanton Waadt ist ebenfalls für seine Traditionen und Brauchtümer bekannt. Zu nennen wären hier u. a. die Nachtwächter der Kathedrale von Lausanne. Während die Nachtwächter der imposanten Kathedrale von Lausanne einst noch die Aufgabe der Gefahrenabwehr zuteil wurde, sind sie heute ein von der Bevölkerung und Reisenden begehrte Attraktion der Stadt. An 365 Tagen des Jahres verkünden die Nachtwächter in ihrer traditionellen Kluft von 22:00 nachts bis 02:00 Uhr morgens die vollen Stunden von ihrem Wachturm. Aber auch die jährlich stattfindenden Schülerumzüge, auch Promotions genannt oder das Gesundbeten, als langjährige Tradition, sind stark verbreitet. Im Waadtland wird zudem eine sehr lange Tradition der Handwerkskunst gepflegt, deren Erzeugnisse dem Kanton zu seiner heutigen Berühmtheit verholfen haben. Hierzu gehören insbesondere die Herstellung von Musikautomaten und Spieldosen, die Scherenschnittkunst sowie Uhrmacherkunst. Aber auch der Weinanbau und das Ölpressen. Ebenso die sehr weit verbreiteten traditionellen Handwerkskünste der Schindelmacherei, also der Herstellung von traditionell aus Holz gefertigten Dach- und Häuserwandverkleidungen oder die in der gesamten Schweiz verbreitete Herstellung von Berg- und Alpkäse sowie die Zubereitung von Fondue.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten im Waadt
Das Genferseegebiet bietet naturnahe Erlebnisaktivitäten für Wanderer, Berg- sowie Wassersportler. Die ausgedehnten Wälder und Hochebenen laden zu Wanderungen durch das Vallée de Joux, nach St-Cergue oder auch Ste-Croix ein. In den gastfreundlichen Bergdörfern erwartet Sie ein breit gefächertes Wintersportangebot mit insgesamt mehr als 500 km Skipiste. Aber auch Höhepunkte wie Iglu-Abenteuer oder Fahrten im Heißluftballon sind hier möglich. Jährlich stattfindende Regatten ziehen zudem Segler und Windsurfer aus aller Welt in die Region.
Von Mai bis September wird im Waadtland eine gelebte Tradition zelebriert, die Abteien. Wer hier an die Kirche denkt, hat falsch gedacht, denn die Waadtländer Abteien sind in Wirklichkeit Burschenschaften bzw. Schützenvereine von denen es circa 180 gibt. Diese halten stets in den Sommermonaten große viertägige Volksfeste mit Schießwettkämpfen, Umzügen in traditionellen Trachten sowie imposant inszenierte Bankette ab.
Auch für Kulturinteressierte hat der Kanton einiges zu bieten. Zu den historischen Sehenswürdigkeiten zählen u. a. das Kloster Romainmôtier oder auch das Schloss Chillon, welches mit mehr als 300.000 Besuchern pro Jahr zu den meistbesuchten historischen Gebäuden der Schweiz zählt. Wer die Entspannung sucht, ist im Freiluft-Thermalbad in Yverdon-les-Bains oder auch im Badekurort Lavey bestens aufgehoben.
Auch der Ort Corsier-sur-Vevey ist ein beliebtes Ausflugsziel. Hier hatte Charlie Chaplin seine letzten 25 Lebensjahre verbracht. Die Charlie-Chaplin-Statue sowie das Charlie-Chaplin-Museum erinnern noch heute an das Werk des großen britischen Schauspielers. Fans der britischen Rockband Queen sollten sich einen Abstecher nach Montreux nicht nehmen lassen, denn hier wurde zu ehren des Leadsängers die Freddie-Mercury-Statue errichtet.
Das Waadtland ist zugleich Sitz wichtiger internationaler Sportinstitutionen, wie dem Hauptsitz des Internationalen Olympischen Komitees in Lausanne oder dem Hauptsitz der UEFA in Nyon.

Winzerfest in Vevey (Fête des Vignerons)
Ein ganz besonderes Highlight der Region ist das nur alle 20 bis 25 Jahre stattfindende Winzerfest in Vevey mit dem Namen Fête des Vignerons. Dieses wird immer auf dem Marktplatz von Vevey zelebriert. Es ist zugleich eine der ersten lebendigen Traditionen der Schweiz, die auf die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen wurde. Das Fête des Vignerons findet alle ca. 25 Jahre statt, letztmalig im Jahre 2019!
Kulinarische Spezialitäten aus dem Waadt
Das die Schweiz ein Land von und für Feinschmecker ist, zeigt sich gerade auch im Kanton Waadt mit seinen vielen kulinarischen Spezialitäten. Hierzu zählen die noch heute in derselben jahrhundertealten Tradition hergestellten, sehr aromatischen Walnussöle. Eine traditionelle kulinarische Spezialität mit starken regionalen Bezug sind auch die Saucissons, d. h. Würste, wie die Boutefas oder Saucisse aux choux vaudoise. Aber auch der Jambon à l’os ein regionaler Schinken sowie der L’Etivaz AOP, ein aromatischer Rohmilch Hartkäse, der sich durch seine feinen Alpen-Kräuter-Aromen auszeichnet.
Zu den kantonal spezifischen Gerichten zählen u. a. der Papet Vaudois, ein Laucheintopf oder die Kabissuppe auch Soupe aux choux genannt. Auch die Pommes de terre au lard, ein Speckkartoffelgericht sowie das Gratin Montagnard, ein Käseauflauf, der aus zwei oder mehr verschiedenen Käsesorten wie Greyerzer, Emmentaler oder Bergkäse zubereitet wird, sind überregional bekannte Waadtländer Spezialitäten. Der Kanton ist zudem für seine Patisserie und Kuchen, wie dem Zwetschgen- sowie Zucchettikuchen mit Minze aber auch für die vielen regionalen Pralinen- und Schokoladenvariationen sowie für die hier angebauten Waadtländer Äpfel und Weine bekannt. Im Waadtland befinden sich 3851 Hektar Reben. Die bekanntesten aus dem Waadtland stammenden Weine sind der aus der Gutedel Rebsorte gewonnen Chasselas sowie der Gamay oder auch der Pinot Noir, die geschmacklich jeweils stark vom jeweiligen Terroir geprägt sind. Insgesamt stammen 28 kontrollierte Herkunftsbezeichnungen (Appellations d’Origine Contrôlées) für Weine aus dem Kanton.
Ein paar Minuten Waadt
Alle Magazin-Beiträge zu Waadt
Auf den Spuren der Stars - von Montreux nach Vevey
„Wenn du deinen Seelenfrieden willst, komm nach Montreux“ – Freddie Mercury Kürzlich haben wir uns bereits mit der bewegenden Geschichte von Freddie
Die malerische Stadt Lausanne
Lausanne ist eine wunderschöne Stadt am Genfersee und Heimat von über 130.000 Einwohnern. Der Hauptort des Kantons ist zugleich auch der Sitz des Olym
Waadt: Wahlheimat für Queen und Charlie Chaplin
Wie man dem Titel bereits entnehmen kann, geht es hier nicht um die Geschichte, wie Queen Elizabeth II. Charlie Chaplin zum Ritter geschlagen hat, son