Uri

Zürich Bern Luzern Uri Schwyz Obwalden Nidwalden Glarus Zug Solothurn Basel-Stadt Basel-Landschaft Schaffhausen St. Gallen Appenzell Ausserrhoden Appenzell Innerrhoden Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt Freiburg Das Wallis Neuenburg Genf Jura Wallis Bern Zürich Luzern Uri SZ OW NW GL Zug Freiburg SO BS BL SH AR AI St.Gallen Graubünden Aargau Thurgau Tessin Waadt NE GE Jura

Alle Produkte aus dem Kanton Uri anzeigen

Der Kanton Uri liegt im Herzen der wunderschönen Schweiz, der Zentralschweiz. Im Osten grenzt Uri an die Kantone Glarus und Graubünden. Nach Süden gelangt man über den Gotthardpass ins Kanton Tessin und über den Furkapass ist Uri mit dem Kanton Wallis nach Südwesten verbunden. Im Westen liegen der Kanton Bern sowie Obwalden und im Norden reicht der Kanton Uri am Vierwaldstättersee an die Grenze des Kantons Schwyz.



Der Kanton Uri gehört zusammen mit den Kantonen Schwyz und Unterwalden zu den drei Gründerkantonen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, die auch als Urschweiz bezeichnet werden. In dieser Landschaft wurden schon viele Geschichten und Mythen geboren. Rund um den bekannten Tell-Mythos und die Gotthard-Geschichten trifft man auf kleinstem Raum mit ca. 35.000 Einwohnern auf eine Wunderwelt mit lebendigen Traditionen, vielfältigen Naturlandschaften und auf historische Dörfer. Wanderwege und Bikerouten führen in eine imposante Berglandschaft und über 30 Seilbahnen lassen Sie mühelos in die Höhe schweben. Mit dem internationalen Musikfestival Alpentönen hat Uri auch einen Treffpunkt für alpenländische Musik geschaffen.

Altdorf

Das idyllische kleine Örtchen Altdorf, der Hauptort des Kantons Uri, liegt am Fußpunkt des Klausenpasses zwischen Berg und See. Das Dorf mit seiner historischen Altstadt, ist gekennzeichnet von prächtigen Herrenhäusern mit südlich architektonischen Einflüssen. Der historische Marktplatz von Altdorf gilt als Schauplatz des Apfelschusses von Wilhelm Tell und erinnert noch heute mit dem errichteten Telldenkmal daran. Auch sehr sehenswert ist der Kirchbezirk mit seiner Pfarrkirche, der Beinhauskapelle aus dem 16. Jahrhundert, der frühbarocken Ölbergkapelle und dem ältesten Kapuzinerkloster der Schweiz, oberhalb des Ortes. Oberhalb von Altdorf finden Sie den Ausflugsort Eggberge. Das atemberaubende Wandergebiet liegt ca. 1000 Meter über dem eigentlichen Siedlungsgebiet und ist mit der Luftseilbahn ganz leicht zu erreichen.

Ausflugsziele:
  • Kulturkloster Altdorf - Nach einem kurzen Spaziergang können Sie auf dem Lindenplatz vor dem Kloster die beste Aussicht nach Altdorf, ins Urner Reusstal und der umliegenden Bergwelt genießen. Heute ist das ehemalige Kapuzinerkloster ein Kultur- und Seminarhaus
  • Tellspielhaus - Das aus dem Jahr 1925 stammende Tellspielhaus, dient noch heutzutage, der Tellspiel- und Theatergesellschaft, als Spielort für die alle vier Jahre stattfindenden Tellspiele
  • Dorfrundgang - Entdecken Sie die historische Altstadt von Altdorf auf einem geführten Rundgang mit Beginn beim charmanten Urner Hauptort
  • Telldenkmal mit Türmli - Unmittelbar in der Nähe zum Rathaus können Sie eines der ältesten Bauwerke von Altdorf besichtigen, welches seine heutige Gestalt in mehreren Bauetappen erhielt

Andermatt

Die Ferienregion Andermatt umfasst sechs Gemeinden: Hospental, Realp, Göschenen, Wassen und Gurtnellen. Andermatt selbst gilt als der größte Ort der Ferienregion. Der touristisch bekannte Ort im Urserental zählt zu den imposantesten Hochtälern der Schweiz. Die Region lebt durch ihre besonders gute Lage im Herzen der Schweiz und bietet eine Vielzahl an Sport- , Ausflugs- und Erholungsmöglichkeiten. Mit dem eigenem Tourismusresort Andermatt entsteht am Fusse des Gotthardpasses seit 2009 ein Tourismusresort mit 4- und 5-Sterne-Hotels und einer hervorragenden Sportinfrastruktur mit Golfplatz, Schwimmbad, Spa- und Fitnesscenter. Für alle Wintersportbegeisterten wird das Skigebiet von Andermatt großzügig weiter ausgebaut und mit jenem von Sedrun verbunden.

Ausflugsziele:
  • Talmuseum - Werfen Sie einen Blick in die Vergangenheit und lernen Sie interessantes aus der Geschichte des Kantons Uri
  • Schöllenenschlucht - Die Schöllenenschlucht führt von Göschenen nach Andermatt in die Gotthardregion. Gehen Sie auf einem Rundweg zwischen den steilen Felswänden dem Mythos Gotthard auf die Spur
  • Teufelsbrücke - Direkt am Eingang des Ursentals führt die historische Brücke über die Schöllenen-Schlucht und der Reuss in die Gotthardregion
  • Suworow-Denkmal - In der grandiosen Schöllenenschlucht erinnert das Denkmal an den russischen General

Seelisberg

Die Streusiedlung Seelisberg liegt direkt an der Grenze zu Nidwalden und ist die nördlichste Gemeinde des Kantons Uri, oberhalb des Vierwaldstättersees. Das idyllische Bergdorf Seelisberg bietet viele Spazier- und Wanderwege, die genauso faszinieren sind wie der kristallklare Bergsee Seeli mit seinem Strandbad und Campingplatz. Das milde Klima der Region macht den bekannten Urnersee, ein Teil des Vierwaldstättersees, mit seiner ausgezeichneten Windlage zu einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten für Wassersportler. In den letzten Jahren hat sich auch der 35 km lange Weg der Schweiz, rund um den Urnersee, als ein beliebtes Ausflugsziel etabliert. Der charmante Ort bietet neben einer grandiosen Aussicht auf den See und die umliegende Bergwelt auch eine Reihe an historischen Gebäuden. Darunter fallen das Haus zur Treib, das Schlösschen Beroldingen aus dem 15. Jahrhundert und das Rütlihaus. Jenes Haus liegt auf der Rütliwiese, einem geschichtsträchtigen Ort, der oft als Gründungsstätte der Schweiz bezeichnet wird und von nationaler Bedeutung ist. Außerdem ist das Rütli der Startpunkt des langen Heimatwanderwegs auf dem jeder Kanton mit einem eigenen Wegabschnitt vertreten ist.

Ausflugsziele:
  • Rütli-Wiese - Erkunden Sie die Wiege der Schweiz. Die Bergwiese im Kanton Uri gilt als Gründungstätte der Schweiz und ist Nationalheiligtum
  • Haus zur Treib - Schon immer war das ehemalige Tagsatzungshaus der Eidgenossen ein Ort der Gastfreundschaft und ist heute ein hervorragendes Restaurant am Vierwaldstättersee
  • Treib-Seelisberg-Bahn - Genießen Sie einen traumhaften Ausblick auf See und Berge am Zielpunkt Sonnenterrasse Seelisberg in 800 m Höhe
  • Aussichtspunkt Marienhöhe - Erblicken Sie einen atemberaubenden Ausblick auf das Rütli und den Urnersee. Den Aussichtspunkt erreichen Sie ganz einfach durch den Tannwald vom Dorf aus zu Fuß

Wassen

Im oberen Urner Reusstal findet man am Eingang zum Meiental das kleine Dorf Wassen. Zur Gemeinde im Reusstal gehört das Dorf Wassen und eine kleine Siedlung an der Gotthard-Passstraße. Das besonders beliebte Ferienland am Gotthard beherbergt eine Vielzahl von Naturschönheiten und einige schmucke Dörfer in romantischen Tälern. Wanderwege, Bikerouten und spannende Ausflugsmöglichkeiten führen in eine imposante Berglandschaft. Umringt von den vier Alpenpässen und einer eindrucksvollen Fauna und Flora, ist Wassen der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in die fantastische Alpenwelt. Dabei ist die Region auch ideal für Motorradtouren und bietet schöne Passstraßen über die vier Alpenpässe Oberalp, Gotthard, Furka und Susten.

Ausflugsziele:
  • Pfarrkirche St. Gallus - Die Kirche thront in erhöhter Lage über dem Tal und ist seit der Eröffnung der Gotthardbahn im Jahre 1882 ein Weltbekanntes Wahrzeichen geworden
  • Freilichtmuseum Steinbruch Antonini - Entdecken Sie den Steinbruch Antonini in Wassen, der Ihnen zeigt wie norditalienische Steinmetze vor 150 Jahren gearbeitet und gelebt haben
  • Gotthard-Basistunnel - Eine Führung im über 100 Jahre alten Tunnel unterhalb des Gotthard-Massivs wird Ihnen als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben
  • Alter Sustenweg - Der ehemaliger Saumweg, der von Wassen bis zur Passhöhe Richtung Bern führt, gilt unter Wanderern und Bikern als ein sehr beliebtes Ausflugsziel und ist auch als nationale Mountainbike-Route klassiert
  • Gottardo-Wanderweg - Erleben Sie imposante Eindrücke in wildromantischer Umgebung und erfahren von über 50 Informationstafeln verblüffendes zur bedeutendsten Bahnlinie der Schweiz

Ein paar Minuten Uri

Marken aus dem Kanton Uri

Die beliebtesten Produkte aus dem Kanton Uri

Alle Produkte aus dem Kanton Uri anzeigen

Alle Magazin-Beiträge zu Uri

Uri
Der Mythos des Gotthard

Der Gotthard ist ein Gebirgsmassiv der Schweizer Alpen und liegt in den Kantonen Graubünden, Tessin, Wallis und Uri. Der Name des Gebirges kommt vom b

Weiterlesen

Uri
Auf den Spuren von Wilhelm Tell – Nationalheld und legendärer Freiheitskämpfer

Der Name Wilhelm Tell ist weit über die Grenzen der Schweiz hinaus bekannt. Seine Geschichte wurde in der schweizerischen Folklore über viele Generati

Weiterlesen

Nach oben