Nidwalden
Nidwalden ist ein deutschsprachiger Kanton der Zentralschweiz und bildete bis 1999, zusammen mit Oberwalden, den Urkanton Unterwalden. Das Kanton liegt größtenteils in den Voralpen und ist ausschließlich von den Binnenkantonen Bern, Luzern, Schwyz und Uri umgeben. Im Norden bildet das Ufer des Vierwaldstättersees die Grenze dieses Kantons.
Nidwalden beherbergt durch seine geringe Bevölkerungsdichte mit ca. 44.000 Einwohnern eine Fülle von Naturschönheiten und diversen Outdoor-Aktivitäten. Die malerischen Voralpen und Berge ermöglichen im Sommer wie im Winter ein breites Freizeit- und Ferienangebot. Vor allem die Seegemeinden offerieren eine Vielzahl von Wassersportmöglichkeiten rund um den Vierwaldstättersee. Mit 40 Berg- und Kleinseilbahnen sind die zahlreichen Ausflugs- und Ferienziele mit traumhaften Aussichten im Kanton schnell und einfach zu erreichen.
Stans
Der Hauptort von Nidwalden liegt zwischen dem Stanserhorn und dem westlichen Ausläufer des Bürgenstocks. Stans ist das Zentrum des kulturellen Lebens in Nidwalden und dort wird noch traditionell gefeiert. Auf und um den malerischen Dorfplatz, einer der schönsten der Schweiz, finden über das ganze Jahr verteilt öffentliche Veranstaltungen im Kulturhaus Chäslager, im Theater an der Mürg, im Nidwaldner Museum oder im Literaturhaus Zentralschweiz statt. Zum Gedenken der Heldenfigur von Nidwalden findet auch am 9 Juli die Winkelriedfeier am Rathausplatz statt. Nicht zu vergessen sind die Stanser Musiktage mit Jazz, kreativer Volksmusik und einer Festivalstadt zum Verweilen und Genießen. Beim Dorfrundgang werden Sie die Schmiedgasse entdecken, einer der ältesten Dorfteile von Stans. Hier findet in der zweiten Augusthälfte auch die Schmiedgass-Chibli statt, einer der wichtigsten Anlässe im Dorf seit über 60 Jahren. Als die größte Attraktion gilt hier die Holzrutschbahn von der Mürgstraße hinab in die Schmiedgasse. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit des Ortes ist natürlich der Aussichtsberg Stanserhorn und mit der Standseilbahn aus dem Jahr 1893 gut zu erreichen. Für ganz mutige geht es mit der CabriO-Bahn, der weltweit ersten doppelstöckigen Luftseilbahn mit offenem Oberdeck, in die luftigen Höhen.
Ausflugsziele:- Schmiedgasse: Die alte Handwerkergasse ist einer der ältesten Dorfteile von Stans und lädt in regelmäßigen Abständen zum Feiern ein
- Pfarrerkirche St. Peter und Paul: Kommen Sie in den Genuss der himmlischen Klänge der zweitältesten Chororgel der Schweiz aus dem Jahre 1646
- Museum Winkelriedhaus: Eindrücke über das alte Brauchtum in Nidwalden und der eidgenössischen Befreiungstradition des Helden von Sempach
- Culinarium Alpinium: Im ehemaligen Kapuzinerkloster finden Sie eine Vielzahl an kulinarischen Kursen, die alle Facetten der Alpen abdecken
- Drachenried: Erleben Sie auf einer geführten Exkursion durch das sagenhafte Drachenried eine Reise durch Raum und Zeit


Stansstad
Die Perle unter den Gemeinden am Vierwaldstättersee trägt den Namen Stansstad. Eingebettet zwischen Bürgenberg und dem Pilatus, erstrecken sich die Ortsteile Obbürgen, Füringen und Kehrsiten der Gemeinde. Auch bekannt als das „Gestade von Stans“ bietet die Seegemeinde zahlreiche Hotels und Restaurants in Stansstad, Kehrsiten und auf dem Bürgenstock in luftigen Höhen. Mit der Bürgenstock-Standseilbahn, die älteste elektrisch betriebene Standseilbahn der Schweiz, erreichen Sie das Bürgenstock-Resort mit einem fantastischen Ausblick. Lassen Sie sich von den Stansstader Gastgebern verwöhnen und genießen Sie deren Gastfreundschaft. Ein ganz besonderes Ausflugsziel ist die Pfahlbausiedlung in Kehrsiten, die zusammen mit anderen Pfahlbausiedlungen des Alpenraums zum Weltkulturerbe gehört. Dabei handelt es sich um die erste voralpine Pfahlbaufundstelle in der Schweiz, da bisher die Siedlungen einzig und allein in der flachen bis hügeligen Mittellandzone nachgewiesen wurden. Eine der herausragendsten Sehenswürdigkeit befindet sich am Bürgenstock und ragt 1114 m in die Höhe. Der höchste Freiluftaufzug Europas, der Hammetschwand-Lift, verbindet das Plateau des Bürgenstocks mit einem nahezu mystischen Felsenweg im Kanton Nidwalden. Oben angekommen kann man atemberaubende Ausblicke auf die Berge der Zentralschweiz, den Vierwaldstättersee und den Brünigpass genießen. Sogar James Bond 007 hat sich 1967 während der Verfolgungsjagd von Goldfinger am Hammetschwand-Lift beweisen müssen.
Ausflugsziele:- Festung Füringen: Ehemalige Festung der Schweizer Armee aus dem Jahr 1942 zum Schutz der Bevölkerung
- Schnitzturm: Heutiges Wahrzeichen von Stansstad, welches über viele Jahrhunderte Bestandteil einer weitläufigen Seeufer-Befestigungsanlage war
- Bürgenstock-Resort: Erleben Sie zahlreiche Gastro-, Wellness- und Sportangebote in einer malerischen Bergwelt. Die Hotels stammen aus der Belle Epoque
- Felsenweg: Inmitten des Bürgenstock Resorts zwischen der Kapelle und dem Sharq Oriental Restaurant, lädt die schönste Höhen-Promenade der Welt zu einer fantastischen Bergwanderweg ein
- Erinnerungsweg am Bürgenberg: Route aus 11 Stationen zur Geschichte der helvetischen Einheitsverfassung vom Einmarsch der Franzosen
- Hammetschwand-Lift: Richtung Himmel im welthöchsten Außenlift zur Hammetschwand, mit einer Aussicht über den Vierwaldstättersee und nach Luzern
Tipp: Mit der Standseilbahn von den Schiffanlegestellen in Kehrsiten zum Bürgenstock Resort hinauf. Von dort aus den Felsenweg entlang bis zum Aussichtspunkt Chänzeli und mit dem Hammetschwand-Lift wieder in die Höhe bis zum Gipfel des Bürgenstocks. Eine sehenswerte Tour durch Berg und Tal, die man mal erlebt haben muss.

Hergiswil
Am Ufer des Vierwaldstättersees hat sich die kleine Gemeinde Hergiswil niedergelassen. Zu Füssen des Pilatus präsentiert sich der attraktive Wohn- und Ferienort als ein idyllisches Plätzchen inmitten der Schweiz. Nebst den beiden traditionellen Dorfteilen, Hergiswil Dorf und Hergiswil Matt, haben sich in den Jahren zusätzliche Wohngebiete in den höheren Lagen entwickelt. Der Taufstein von Hergiswil, das Sigristenhaus aus dem 15. Jahrhundert, ist dem kleinen Dorf aber immer noch erhalten geblieben und ist als eines der ältesten Holzhäuser der Zentralschweiz bekannt. Neben der Kirche St. Niklaus aus dem 19. Jahrhundert, thront noch die Klimsenhornkapelle in einer Höhe von 1.864 Metern, welche sich am Klimsenhornjoch befindet und eine atemberaubende Aussicht auf Hergiswil verspricht. Auch vom Pilatus Seilpark, der größte Seilpark der Zentralschweiz, können Sie vom Gipfel bei klarem Wetter eine tolle Weitsicht bis nach Stans mit dem Stanserhorn genießen. Besonders stolz können die Bewohner auf Ihre Glashütte Glasi sein, welche im Jahre 1996 die Auszeichnung als eines der schönsten Museen Europas erhalten hat.
Ausflugsziele:- Sigristenhaus: Das älteste Holzhaus der Zentralschweiz aus dem 15. Jahrhundert
- Glashütte "Glasi": Die bekannte Glashütte am Vierwaldstättersee bietet Ihnen die Möglichkeit den routinierten Glasmachern über die Schulter zu schauen und auch selber Hand anzulegen
- Alpgschwänd: Mit der Panoramabahn in das beliebte Wander- und Exkursionsgebiet mit fantastischer Aussicht
- Pilatus Seilpark: Testen Sie Ihre Geschicklichkeit im größten Seilpark der Zentralschweiz

Beckenried
Am Fuß der Klewenalp mit Blick auf den berühmten Ausflugsberg Rigi erstreckt sich das sympathische, lebhafte und schmucke Dorf Beckenried am Vierwaldstättersee. Urwüchsig hat das kleine Örtchen seinen nostalgischen Charme bis heute noch erhalten. Hier steht unter anderem die prunkvolle Barockkapelle Maria im Ridli und unweit des Sees die prachtvolle Pfarrkirche St. Heinrich aus dem 18. Jh. im klassizistischen Stil, die beide einen Besuch wert sind. In der Gemeinde hat das Brauchtum noch einen hohen Stellenwert. Anlässe wie die Fasnacht, das Beggo-Fäscht, die Älplerchilbi sowie der Samichlaus Izug ziehen Einheimische sowie Gäste gleichermaßen in ihren Bann. Beckenried war der erste Ort des Kantons mit Tourismusentwicklung, welcher bereits vor 1850 für unbeschwerte und genussreiche Ferien am See sorgte. Hauptsehenswürdigkeit ist jedoch der inmitten der Berge eingebettete Vierwaldstättersee. Mit seinen traditionsreichen Hotels und Ferienwohnungen eignet sich Beckenried bestens zum Genießen der vielfältigen Angebote, wie z.B Wassersport, Biken, Wandern, Tennis-, Minigolf-Spielen oder einer gemütlichen Schiffstour. Dagegen kommen im Winter im Klewenalp alle Wintersportbegeisterten im Skigebiet Klewenalp-Stockhütte mit zehn Anlagen und über 30 km Ski- und Snowboardpisten auf Ihre Kosten. In den Sommermonaten verwandelt sich das Wintersportgebiet in ein Wander- und Aussichtsparadies mit einer fantastischen Rundsicht über Berg und Tal.
Ausflugsziele:- Barockkapelle Maria im Ridli: Auf einem Hügel steht der Bau der Ridlikapelle seit 1701 und gilt als Muttergottesheiligtum der Beckenrieder
- Klewenalp: Mit der Bergbahn in das schönste Erholungsgebiet oberhalb von Beckenried und mit dem Snowboard oder Ski wieder zurück ins Tal
- Goldi-Familien-Safari: Erleben Sie die Vielfalt am Vierwaldstättersee auf einer Rundtour mit fünf verschiedenen Transportmitteln durch Berg und Täler
- Risletenschlucht: Inmitten der Natur unter Felsbändern und tobenden Wasserfall hindurch, gelangen Sie zu einem unverhofft schönen Ausblick auf den Vierwaldstättersee und die umliegenden Berge


Ein paar Minuten Nidwalden
Alle Magazin-Beiträge zu Unterwalden
Die Moorlandschaft Glaubenberg - ein missverstandenes Paradies
Wenn man an ein Moor denkt, kommt in vielen wahrscheinlich ein unbehagliches und schauriges Gefühl auf. Wir alle kennen die gruseligen Geschichten aus
Der Pilatus – Mythen, Superlative und scharfe Kurven
Der Pilatus ist ein Bergmassiv südlich von Luzern mit einer Höhe von bis zu 2128 m.ü.M. Es liegt im Grenzbereich der Kantone Luzern, Nidwalden und Obw