ISA Bodywear

ISA Bodywear ist Vorreiter, wenn es um nachhaltige Produktion geht. Die Firma befindet sich nun seit 7 Generationen in Familienbesitz und hat ihre Produkte und deren Produktion stetig weiterentwickelt. Hochmoderne Maschinen und regionale Verarbeitung zeichnen den Herstellungsprozess von ISA Bodywear Produkten aus. Das Firmengelände, auf dem die Stoffe hergestellt, gefärbt und zugeschnitten werden, befindet sich im Schweizerischen Amriswil ...Weiterlesen

Filter auswählen:
5 Artikel
Seite 1 von 1
Seite 1 von 1

Haben Sie Ihr Wunschprodukt nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage

ISA Bodywear

Die Geschichte von ISA Bodywear findet ihren Ursprung im Jahr 1849, der Gründer Johann Joseph Sallmann eröffnete ein Trikotgeschäft im Schweizerischen Amriswil. 1953 brachte der Laden die ersten Männerunterhosen auf den Markt und galt mit dem modernen Design als absoluter Vorreiter. Die Unterwäsche wurde unter dem Namen JSA Everyman vertrieben. 1960 folgte dann die nächste Innovation, bis dato noch unübliche Materialien wie Helanca und Nylon wurden verwendet, um bunte Unterwäsche herzustellen. Im gleichen Zug brachte das Unternehmen weitere Produkte wie Sportbekleidung, Shorts und T-Shirts auf den Markt. 1968 wurde eine neues Firmengelände in Amriswil errichtet, welches auch heute noch Standort von ISA Bodywear ist. Im Jahr 1972 wurde die Produktion dann nach Portugal verlagert. Als Andreas Sallmann ISA Bodywear übernimmt, bestimmt vor allem ein Aspekt das Firmengeschehen: Nachhaltigkeit. So wurde 1992 die erste biologische Unterwäsche der Marke verkauft. 2006 folgte dann die erste Damenkollektion. In den Jahren 2013 und 2014 wurde viel investiert, um ISA Bodywear noch nachhaltiger zu machen. Die Produktionsstätte in Portugal wurde mit einer hochmodernen Solaranlage ausgestattet, die 40% des benötigten Stroms erzeugt. Zudem wurde eine neue Interlock-Strickmaschine angeschafft, welche die Produktion optimieren sollte. In 2019 und 2020 durfte ISA Bodywear konnte zwei weitere Familienmitglieder der Sallmann Familie für das Unternehmen gewinnen, die die Firma ganz im Sinne der Familientradition weiterführen. Dank ihnen ist das Unternehmen nun in der 7. Generation seit über 170 Jahren in Familienbesitz.

Tradition und Innovation

Auch wenn das Unternehmen in alter Familientradition geführt wird, hat es dennoch keine Innovation verschlafen, im Gegenteil. Neue Maschinen und neue Standards bestimmen den Produktionsalltag. Der Fokus liegt jedoch unverändert auf der Ökologie, so werden alle ISA Bodywear Stoffe nach dem OEKO-TEX® Standard 100 zertifiziert.

Nachhaltigkeit

Neben verschiedenen Zertifizierungsstandards legt ISA Bodywear auch großen Wert auf Regionalität und damit auf nachhaltige Produkte. Die Stoffe werden in der Schweiz hergestellt, gefärbt und zugeschnitten, lediglich das Nähen übernimmt die portugiesische Tochterfirma. Die Bio-Baumwolle für die Produktion ist bereits zu 12% Fairtrade zertifiziert. Dank der Verwendung von Sonnenenergie bei der Produktion arbeitet ISA Bodywear besonders ressourcenschonend.

Themen rund um diese Produkte
Baby | Schwinger | Strampelanzug
Nach oben