Apfelwickler-Falle
Die Falle dient zur einfachen Überwachung der Flugzeit, dem Ableiten der Eiablage sowie zur Reduktion des Apfelwicklerfalters (Cydia pomonella), dessen Larve sich in Äpfel, Birnen, Quitten und Walnüsse frisst und zur Wurmstichigkeit führt.
Die Packung enthält die Falle und den Draht zum Aufhängen. Die Falle kann mehrere Jahre verwendet werden.
Anwendung:
- Die Aufhängung erfolgt ab April, wobei die Falle bis August hängen bleibt.
- Ein Dispenser reicht für ungefähr 4 Wochen. Für eine gute Fangkraft nach 4 Wochen den 2. Dispenser einhängen.
- Die Leimböden je nach Verschmutzung etwa alle 2 bis 3 Wochen auswechseln.
- 1 Falle auf 500 m2 oder 1 Falle pro Baum, wenn der Abstand größer als 20 m ist.
- Auf Augenhöhe im Ausßnbereich der Baumkrone.
Bitte beachten:
Die Apfelwickler-Falle ist zur Überwachung und Reduktion eines Befalls, nicht aber zur direkten Bekämpfung der Schädlinge geeignet. Verwenden Sie Madex zur natürlichen Bekämpfung von Apfelwicklern.
Kontakt
Andermatt Biogarten AG, Stahlermatten 6, CH - 6146 GrossdietwilImporteur
Andermatt Biogarten GmbH, Franz-Ehret-Straße 18, D - 79541 Lörrach, Mail: info@andermatt-biogarten.deAlle Produkte von Andermatt Biogarten anzeigen.
Haben Sie Ihr Wunschprodukt von Andermatt Biogarten nicht im Shop gefunden? Stellen Sie uns eine Anfrage